Aushungern gilt als Kriegsverbrechen – doch können die Verantwortlichen dafür auch bestraft werden?

Nahrungsmittel-Blockaden werden zunehmend als Kriegsmittel eingesetzt – laut Menschenrechtlern etwa im Sudan und im Gazastreifen. Völkerrechtlich kann dies zwar geahndet werden, doch die Praxis gestaltet sich schwierig.

Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13