Schlagwort: Wissen
Paläontologie: Schwergewicht in stacheliger Rüstung
Neue Fossilfunde zeigen, mit welch beeindruckender Panzerung ein früher Ankylosaurier ausgestattet war. Sie dürfte nicht nur der Verteidigung gedient haben. Zitat-Quelle: FAZ.NET
Neue Krankheitsfälle: Vier Kinder haben sich in Mecklenburg-Vorpommern mit EHEC infiziert
Im Sommer 2011 haben sich Tausende mit EHEC-Bakterien angesteckt. Die Keime verursachen unter anderem schwere Durchfälle. Jetzt sind drei junge Urlauber und ein einheimisches Kind…
Elon Musks „Starship“: Nun ist der Mars doch wieder ein bisschen näher
Bei ihrem zehnten Testflug erreicht die Superrakete alle gesteckten Ziele. Eines davon ist für das Unternehmen von Elon Musk auch auf kürzere Sicht wichtig. Quelle:…
Medikamente ändern bei Hitze gefählich die Wirkung
Der Körper reagiert bei großer Hitze unterschiedlich auf Medikamente. Um eine Überdosierung zu verhindern, wird die Dosis vom Arzt individuell angepasst. International verbindliche Dosierungsrichtlinien fehlen….
Offshore-Windparks und ein neues ökologisches Risiko
Windparks in der Nordsee bergen ein bislang nicht beachtetes Risiko für die Verschmutzung der Meeresumwelt: Forscher haben jetzt 228 chemische Substanzen identifiziert, die von den…
„Sie wurde gerettet, weil der Enkel sie besuchen kam“
Ältere Menschen leiden oft an Einsamkeit, innerer Leere, Erkrankungen: Eine beginnende Depression wird so oft nicht erkannt. Auf welche Symptome das Umfeld achten soll und…
„Viele müssen erst lernen, dass Bewegung trotz Schmerz notwendig ist“
Schmerzen in Rücken und Nacken rauben selbst sportlichen Menschen Lebensqualität. Besonders die Muskulatur reagiert empfindlich auf Fehlbelastungen. Orthopädie-Experte Bernd Kladny erklärt, wie Sie mit kleinen…
Medikamente: Gefährliche Nebenwirkungen durch Hitze
Der Körper reagiert bei großer Hitze unterschiedlich auf Medikamente. Um eine Überdosierung zu verhindern, wird die Dosis vom Arzt individuell angepasst. International verbindliche Dosierungsrichtlinien fehlen….
Wasserknappheit: Wie Berlin zur Schwammstadt werden soll
Weil Hitze und Trockenheit zunehmen, will Berlin mehr Regenwasser sammeln und das Wassermanagement verbessern. Damit will die Stadt eine Schwammstadt werden. Zitat-Quelle: DW.com Eingebunden lt….
„Es gibt da finanzielle Verstrickungen, die aber nicht offengelegt wurden“
Massive Kritik an einer Klimastudie des Potsdam-Instituts: Experten bemängeln Interessenkonflikte und mangelnde Transparenz. „Das war alles sehr wenig durchdacht und konzeptionslos“, sagt Axel Bojanowski, WELT-Chefreporter…
„Menschen, die sehr genau sind, haben ein größeres Risiko“
Manche Menschen halten ihren Erfolg für unverdient – und fürchten, als vermeintliche Betrüger entlarvt zu werden. Ein Experte klärt über das sogenannte „Impostor-Syndrom“ auf und…
Nein, das ist kein Sonnenbrand, das ist eine Sonnenallergie
Sommer, Sonne, Sonnenbaden: Für manche bringt Bräunen vor allem Jucken, Rötungen, Pusteln mit sich. Auch gewisse Medikamente können die Haut reizen. Was gegen Sonnenallergie hilft…
A2 – Das Urmilch-Phänomen
Milch ist das am meisten politische Getränk unserer Zeit, wie jedes tierische Produkt ist sie Spielball eines Kulturkampfes. Für manche Menschen ist A2-Milch, auch „Urmilch“…
Trendwende nach Corona – weltweite Lebenserwartung erreicht Rekord-Wert
Während der Covid-Pandemie war die Lebenserwartung weltweit so stark gesunken wie seit Jahrzehnten nicht. Doch der Trend hat sich gedreht: Nie lebten Menschen im Durchschnitt…
Forscher finden genetischen Schalter für Intelligenz im Gehirn
Warum sind Menschen intelligent? Forscher haben nun einen genetischen Schalter in unserem Erbgut entdeckt, der die Antwort geben könnte. Außerdem liefert er Hinweise auf die…