Schlagwort: Wissen
Sterben: Die letzten Minuten
Wenn das Herz nicht mehr schlägt, passiert im Gehirn noch eine Menge. Einiges erinnert an Drogentrips – und könnte sogar Nahtoderfahrungen erklären. Zitat-Quelle: FAZ.NET
Das Wunder von Galiläa
Um den See Genezareth in Israel vor dem Austrocknen zu bewahren, greifen Ingenieure zu einer revolutionären Idee – mit Erfolg. Mit der Technologie wollen Forscher…
Winzige Roboter-Kapsel rollt durch Hirngefäße und löst Blutgerinnsel auf
Wenn ein Blutgefäß im Gehirn verstopft, entsteht ein Schlaganfall – oft mit tödlichen Folgen. Statt mit hohen Medikamentendosen zu behandeln, soll künftig ein Mikroroboter helfen….
„Wer versorgt jetzt die Tiere?“, war ihre erste Frage
Mehr Landwirte kommen an ihre Grenzen: Gefangen in Familientradition und harter Arbeit werden sie krank, viele geben auf. So war es auch bei Elena Lohmanns…
Netzrätsel: Auf Zack
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Kurioses, Nostalgisches und liebevoll Zweckfreies. Diesmal: Testen Sie Ihre Reaktionszeit!…
„Bluthochdruck im Kindesalter ist ein kritischer Risikofaktor für Herz und Nieren“
An Bluthochdruck leiden nur Erwachsene? Ein Irrtum? Inzwischen sind weltweit Millionen Kinder und Jugendliche von der vermeintlichen Alterskrankheit betroffen. Das birgt zahlreiche Risiken für das…
Gebratener Biber auf dem Teller? Streit um den geschützten Nager eskaliert
Löchrige Deiche, überflutete Felder: Wie viel Biber verträgt Deutschland? Bauern sprechen von hochwertigem Fleisch und fordern den strengen Schutz der Nager zu lockern. Der Konflikt…
„Wenn es nicht auf Strava ist, ist es nicht passiert“, fluchte mein Mann
Ihr Mann trackte penibel Tiefschlafphasen und Joggingrunden. Doch das Biohacking nahm in der Beziehung Überhand, der Frust wuchs. Was eine Psychotherapeutin bei krankhafter Selbstoptimierung rät…
Indigene Völker fordern Gehör bei der Klimakonferenz
Für den Schutz der Wälder sind indigene Völker weltweit von entscheidender Bedeutung. Doch bei Entscheidungen zur Klimapolitik werden sie oft ausgeschlossen. Ändert sich das jetzt…
„Die Zukunft der Medizin, wird nicht mehr die Medizin der Tabletten sein“
Cannabinoid-basierte Arzneimittel und Brain-Computer-Interfaces – die Medizin sucht ständig nach Alternativen zur herkömmlichen Tablettentherapie bei Schmerzen. „Chronische Schmerzen sind das Volksleiden des 21. Jahrhunderts“, sagt…
„Endlich zurückgekehrt“ – Chinas gestrandete Astronauten auf der Erde gelandet
Drei chinesische Astronauten saßen nach einer mutmaßlichen Kollision mit Weltraumschrott im All fest. Chinas Bodenkontrolle vermeldet nun die erfolgreiche Rückkehr – mit Konsequenzen für ihre…
Wenn der Partner nicht mehr monogam leben möchte
Er möchte die Beziehung öffnen und auch mit anderen intim sein. Für sie kommt das praktisch nicht infrage. Gibt es ein Liebesmodell, das beiden Vorstellungen…
75 Jahre Mommsen-Gesellschaft: Hier hält zusammen, was zusammengehört
Die altertumswissenschaftliche Mommsen-Gesellschaft feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Was mit dem postumen Wettstreit zweier Gelehrter begann, wurde bald zur Erfolgsgeschichte. Das liegt auch an einer Lücke…
Hitlers DNA: Was Analysen wirklich über den Diktator zeigen
Laut einer britischen Dokumentation soll Hitlers DNA-Analyse eine seltene sexuelle Störung und hohe Risiken für psychische Störungen belegen. Warum Rückschlüsse vom Erbgut auf sein Verhalten…
COP30: CO2-Emissionen und Klimawandel in 10 Grafiken
Die UN-Klimakonferenz COP30 in Belem rückt die Klimakrise einmal mehr in den Fokus. Wie entwickeln sich die CO2-Emissionen? Wer sind die größten Verschmutzer? Wie verändert…


















