Schlagwort: Wissen
Netzrätsel: Stumme Zeugen
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Kurioses, Nostalgisches und liebevoll Zweckfreies. Diesmal: Die stille Schönheit der…
„Digitaler Zwilling: Mehrwert für IT-Abteilungen durch virtuelle Technologien“
„Digitaler Zwilling: Mehrwert für IT-Abteilungen durch virtuelle Technologien“ Wussten Sie, dass digitale Zwillinge nicht nur in der Industrie, sondern auch in der IT eine Revolution…
Amerika verliert preisgekröntes Forscher-Ehepaar, doch Deutschland geht leer aus
US-Präsident Donald Trump streicht US-Wissenschaftlern Mittel und Stellen. Nun verlassen zwei Nobelpreisträger die USA, doch ihr Weg führt trotz vollmundiger Ankündigungen aus Deutschland nicht in…
Wie der Klimawandel Laubbäume aus dem Takt bringt
Laubwälder verwandeln sich im Herbst in ein buntes Gemälde. Forscher beobachten, dass Bäume im Frühjahr eher grünen und im Herbst auch früher gelb werden. Welchen…
Baupläne für gefährliche Proteine – die eklatanten Sicherheitslücken der KI
Recht einfach lassen sich mit Künstlicher Intelligenz bedrohliche Proteine erzeugen, die auch als Biowaffen verwendet werden könnten. Kontrollsysteme sollen solche Risiken erkennen – Forscher entdeckten…
Historikertag in Bonn: Das Meer ist nur so bedeckt von Römern
Im Geiste Herfried Münklers segelt man an der augusteischen Schwelle: Sektionen zur Alten Geschichte auf dem Bonner Historikertag gingen begrifflich in die Tiefe und griffen…
Tagung über Aktivismus: Schweizerische Beratungskultur
Was ist und wie schlimm ist richterlicher Aktivismus? Eine Tagung in Zürich mit angesehenen Rednerinnen und hochrangigen Zuhörern weist Wege aus einer verfahrenen Debatte. Quelle:…
„Technologische Souveränität: Technik als Schlüssel zur globalen Wettbewerbsfähigkeit.“
„Technologische Souveränität: Technik als Schlüssel zur globalen Wettbewerbsfähigkeit.“ In einer Ära, in der technologische Innovationen den Puls der globalen Wirtschaft bestimmen, ist es alarmierend festzustellen,…
„Angst und Stress hinterlassen Spuren im Gehirn. Es bleibt ein reales Handicap“
Zwischen Israel und Gaza herrscht nun Waffenstillstand. Doch für die Menschen ist das Leiden damit noch nicht beendet. Tod, Hunger und Angst bleiben im Gedächtnis….
Über 2000 Frauen von Mammografie-Fehler betroffen – für einige kommt die Warnung zu spät
Ein Medizin-Skandal erschüttert Spanien. Frauen, die sich zur Brustkrebs-Vorsorge einer Mammografie unterzogen haben, erfuhren teils erst nach Monaten von nötigen Untersuchungen. In mehreren Fällen wurden…
Wann und wie lange? So gelingt der perfekte Mittagsschlaf
Der perfekte Mittagsschlaf ist eine Kunst für sich. Ein Powernap ist ein kleiner Neustart fürs Gehirn, sagen Experten. Doch was gilt es zu beachten? Sieben…
Der politische Beamte: Das dünne Ende bleibt noch
Das Bundesverfassungsgericht begrenzt politische Beamte, die jederzeit entlassen werden dürfen, auf Ausnahmefälle. Tristan Wißgott sieht sie jedoch als Schlüssel zur demokratischen Machtsteuerung. Zitat-Quelle: FAZ.NET
Sprache: Authentisch aus der Phrasendreschmaschine?
Ein Viertel der Pressemitteilungen von Firmen werden mit KI geschrieben, sagt eine Studie. Nur ein Viertel? Wer schreibt den Rest? Zitat-Quelle: FAZ.NET
Herzfehler-Register: Zum Leid der Patienten
Ein deutschlandweites Register sammelt Daten von Menschen mit Herzfehlern. Das hilft, die Betroffenen möglichst gut zu versorgen. Nun steht das Projekt vor dem Aus. Quelle:…
Skalierung und Wachstum
Wie KMUs ihre digitalen Projekte mitwachsen lassen können Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen oft vor der Herausforderung, ihre digitalen Projekte nachhaltig zu skalieren….