Schlagwort: Wissen
Trump-Regierung schafft Programm zur Kontrolle des CO2-Ausstoßes ab
Einmal mehr macht die Trump-Regierung deutlich, wie unwichtig ihr der Umweltschutz ist. Nun wird ein 2010 beschlossenes Programm beendet und der Industrie damit alle Freiheiten…
Dieser Deutsche hält HIV für ein „Meisterstück der Evolution“ – und will es besiegen
Der deutsche Biochemiker Dirk Görlich erhält die höchste medizinisch-wissenschaftliche Auszeichnung in den USA: für die Erforschung der zellulären Logistik. Mit seinem Detailwissen entwickelt er Therapien…
F.A.Z. Wissen – der Podcast: Gewöhnt KI uns das kritische Denken ab?
Je besser Künstliche Intelligenz wird, desto dümmer könnten wir werden. Ausgerechnet KI-Experten und Informatiker fordern jetzt einen kritischen Umgang mit der Technologie – und wollen…
Ernährungssicherheit: Ernten sind kaum noch vorhersehbar
In einem Jahr Rekordertrag, im nächsten eine Missernte – das wird es durch den Klimawandel häufiger geben, zumindest für drei der wichtigsten Nutzpflanzen, Mais, Soja…
„Nach dem Zähneputzen empfiehlt es sich, einfach nur auszuspucken“
Unsere Zähne leisten jeden Tag Schwerstarbeit und müssen deshalb konsequent gepflegt werden. Die meisten Menschen putzen allerdings falsch. Hier erfahren Sie, wie Sie ihr Gebiss…
Von der Grundlagenforschung zur Mukoviszidose-Therapie
Die Geschichte des jüdischen Stifters ist nicht weniger spannend als die der Forschungserfolge, die jetzt in seinem Namen geehrt werden. In diesem Jahr erhalten fünf…
Forscher entdecken 242 Millionen Jahre altes Echsen-Skelett, das älter als die Dinosaurier ist
Wissenschaftler machen an einem Strand in England einen mysteriösen Fund – das winzige Fossil einer Echse. Jetzt stellt sich die große wissenschaftliche Bedeutung heraus. Neben…
Positionspapier zu KI: Verlernen wir durch die KI das Lernen?
Ausgerechnet Experten für Künstliche Intelligenz fordern einen kritischen Umgang mit der Technologie in Wissenschaft und Bildung. Die Grundlage des Lernens selbst sei in Gefahr, sagen…
Gravitationswellenforschung: So klar wie der Klang einer Glocke
Zehn Jahre nach dem ersten Nachweis einer Gravitationswelle haben Forscher das bislang beste Signal verschmelzender Schwarzer Löcher aufgezeichnet. Der Jubiläumsfund ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert….
Mit dieser einfachen Methode verschwinden gelbe Flecken garantiert
Wenn Flecken auf die Lieblingskleidung kommen, ist das besonders ärgerlich. Vor allem, wenn das öfter passiert. Nun haben Forscher eine überraschend sanfte Lösung entdeckt, gelbe…
Deutschlands große Chance liegt in der Tiefsee
Bislang stellt sich Deutschland gegen den Abbau von Rohstoffen in der Tiefsee. Nun gibt es nach Informationen von WELT eine Neubewertung: Die zuständige Wissenschaftsbehörde sieht…
Bei Bauarbeiten taucht ein 4000 Jahre altes Gräberfeld auf – Leichen mit angewinkelten Armen
Die Archäologen sprechen von einem Fund von herausragender Bedeutung: In Bayern wurden Gräber freigelegt, die tausende Jahre alt sind. Eine Gruft wirft dabei besonders viele…
Wichtiger Modellorganismus: Notruf der Fliege
Forscher weltweit sind auf eine zentrale Datenbank mit Erkenntnissen zu Drosophila angewiesen. Deren Finanzierung steht vor dem Aus. Wegen Donald Trump. Warum uns das nicht…
Abhörsicheres Internet: Neue Daten in alten Netzen
Über ein Quanteninternet lassen sich Informationen vertraulich austauschen. Forscher haben nun ein Testnetz auf bestehender Infrastruktur aufgebaut. Zitat-Quelle: FAZ.NET
„Technologische Souveränität: Technik als Schlüssel zur globalen Wettbewerbsfähigkeit.“
„Technologische Souveränität: Technik als Schlüssel zur globalen Wettbewerbsfähigkeit.“ In einer Ära, in der technologische Innovationen den Puls der globalen Wirtschaft bestimmen, ist es alarmierend festzustellen,…