Schlagwort: Wissen
Gewalt im Fernsehen prägt Kinder auf Jahre
Serien und Filme, die eigentlich für Kinder gedacht sind, zeigen mitunter Gewaltszenen. Forscher diskutieren seit Jahrzehnten, wie sich das auf die Kleinen auswirkt. Eine Langzeitstudie…
„Wir arbeiten in einem fast kollabierten System“
Nach Aschaffenburg steht ein Vorwurf im Raum. Die Betreuerin des mutmaßlichen Täters soll versäumt haben, ihn rechtzeitig in eine Klinik zu bringen. Ein Berufsbetreuer erklärt,…
Deshalb sieht das Leben morgens anders aus
Glück, Zufriedenheit, Selbstwertgefühl: Das Wohlbefinden hängt nicht nur von den Lebensumständen ab – sondern auch von der Tageszeit. Drei britische Forscherinnen haben nun typische Muster…
Blumen des Bösen
Die vielleicht unsympathischsten Pflanzen überhaupt finden sich ausgerechnet unter den Orchideen. Zitat-Quelle: FAZ.NET
Der Zauberberg: Analytische Seitenlage
Was folgt aus Martin Mosebachs Kritik des Stils von Thomas Manns „Zauberberg“? Noch in der Technik des Erzählens steckt die unhintergehbare Dialektik von Rationalität und…
„Das wichtigste ist die Vorsorge“
In Deutschland erkranken knapp 500.000 Menschen jedes Jahr an Krebs. Der Weltkrebstag soll daran erinneren, wie wichtig Vorsorgeuntersuchungen sind. „230.000 Leute pro Jahr sterben an…
„Im Ernstfall geht das so schnell, so lautlos“
Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Wölfe wie in Brandenburg. Vor allem mit Hund steigt das Risiko, den Raubtieren leibhaftig zu begegnen. Und dann?…
KI in der Landwirtschaft
KI in der Wirtschaft Kapitel 15: Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft – Effizienzsteigerung und nachhaltige Lösungen Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: die wachsende…
Der Dominoeffekt, der den Eisverlust in Grönland beschleunigt
In nur fünf Jahren haben sich die Brüche in der grönländischen Eisdecke deutlich ausgeweitet, berichtet eine Forschungsgruppe nach der Auswertung aktueller Daten. Das könnte den…
Mini-Tumore retten krebskranken Kindern das Leben
Mehr als 20.000 Kinder in Deutschland leiden an Krebs. Doch die Zahl der zugelassenen Mittel für die kleinen Patienten ist rar. Um ihnen dennoch zu…
Angreifer nutzen die Schwachstellen brutal aus
Saboteure beschädigen Kabel und Pipelines in der Ostsee, um den Westen zu schwächen. Die kritische Infrastruktur ist kaum geschützt, Reparaturschiffe veraltet. Ein Experte für Cybersecurity…
Berliner Pilotprojekt: Richterforschung rechnet
Geeignet, erforderlich? Ein Berliner Projekt untersucht die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und beginnt mit der Prüfung der Verhältnismäßigkeit. Zitat-Quelle: FAZ.NET
Revolution in der Robotik: Wie Marco Hutter den Alltag durch Künstliche Intelligenz verändert
(Symbolische Darstellung eines Roboters, der Treppen hinabsteigt.) Eine neue Ära der Maschinenintelligenz Die fortschreitende Entwicklung in der Robotik und Künstlichen Intelligenz (KI) stellt die…
„Ich halte nichts davon, alles auf die ‚psychiatrische Schiene‘ zu schieben“
Menschen, die Gewalt erfahren, hätten ein höheres Risiko, selbst gewalttätig zu werden, sagt der Neuropsychologe Thomas Elbert. Aber auch dass man traumatisierten Migranten helfen kann…
Liebe Eltern, erzählen Sie Ihren Kindern von dieser Revolution
Was war das fortschrittlichste Jahrzehnt? Die 1920er, die 1960er, die 2000er? Die wichtigsten Erfindungen stammen aus den 1880er-Jahren – sie verändern die Welt noch heute….