Schlagwort: Wissen

Soziologie der Reiseplanung: Mit KI auf nach Paris, London oder Bangkok
Posted in Wissen

Soziologie der Reiseplanung: Mit KI auf nach Paris, London oder Bangkok

Gerade wer mit Künstlicher Intelligenz Erfahrung hat, vertraut ihr auch die Urlaubsplanung an. Aber auch hier wird sie zuweilen unerwünscht erfinderisch. Zitat-Quelle: FAZ.NET

„Technik als Frühindikator: So beeinflussen Konjunkturzyklen die Wirtschaftsanalyse“

„Technik als Frühindikator: So beeinflussen Konjunkturzyklen die Wirtschaftsanalyse“ Wussten Sie, dass technologische Entwicklungen oft der erste Indikator für wirtschaftliche Veränderungen sind? Sie können wie ein…

Weiterlesen ... „Technik als Frühindikator: So beeinflussen Konjunkturzyklen die Wirtschaftsanalyse“
„Viele Deutsche glauben, mit Mülltrennung ist das Problem gelöst“

„Viele Deutsche glauben, mit Mülltrennung ist das Problem gelöst“

Ob im Gehirn, auf den höchsten Bergen oder in den Tiefen der Ozeane: Plastik ist überall. Erschreckende Zahlen zeigen, wie gravierend das Problem wirklich ist….

Weiterlesen ... „Viele Deutsche glauben, mit Mülltrennung ist das Problem gelöst“
„Der Gerettete sagte, der Regen sei so plötzlich gekommen. Da wurde ich unfreundlich“

„Der Gerettete sagte, der Regen sei so plötzlich gekommen. Da wurde ich unfreundlich“

Warum häufen sich Unfälle in den Alpen trotz besserer Ausrüstung und Wettervorhersagen? In WELT schildern drei Bergretter aus Bayern, Tirol und der Schweiz ihre Erfahrungen….

Weiterlesen ... „Der Gerettete sagte, der Regen sei so plötzlich gekommen. Da wurde ich unfreundlich“
Faulenzen, daddeln, Gedanken schweifen – Das machen die Deutschen in ihrer Freizeit am liebsten

Faulenzen, daddeln, Gedanken schweifen – Das machen die Deutschen in ihrer Freizeit am liebsten

Was machen die Deutschen am liebsten mit ihrer freien Zeit? Tausende Personen wurden dazu im Zuge des alljährlichen „Freizeitmonitors“ befragt. Soziale Interaktionen werden demnach immer…

Weiterlesen ... Faulenzen, daddeln, Gedanken schweifen – Das machen die Deutschen in ihrer Freizeit am liebsten
„Alarmierender Rekord“ – So ungesund leben die Deutschen wirklich

„Alarmierender Rekord“ – So ungesund leben die Deutschen wirklich

Nur knapp ein Drittel der Deutschen verzichtet komplett auf Alkohol. Auch bei Bewegung und Ernährung gibt es akuten Nachholbedarf. Was der aktuelle Gesundheitsreport über den…

Weiterlesen ... „Alarmierender Rekord“ – So ungesund leben die Deutschen wirklich
Das Klimawandel-Paradoxon

Das Klimawandel-Paradoxon

Klimaschädliches Kohlendioxid ist ein wahrer Wachstumstreiber für die Pflanzenwelt. Dank des Treibhausgases steigen Ernteerträge seit Jahrzehnten. Der Nährwert der Pflanzen und Feldfrüchte sinkt jedoch, sobald…

Weiterlesen ... Das Klimawandel-Paradoxon
Warum die vielen Regenschauer Allergikern nicht helfen

Warum die vielen Regenschauer Allergikern nicht helfen

Viel Regen ist gut für Pollen-Allergiker, weil er die Luft reinigt – könnte man meinen. Doch das ist ein Irrglaube. Regenschauer können die Beschwerden sogar…

Weiterlesen ... Warum die vielen Regenschauer Allergikern nicht helfen
Digitale Transformation: Balance

Digitale Transformation: Balance

  Digitale Transformation: Balance zwischen Turbo-Tempo und Stillstand Gefährliche Schnellschüsse: Wenn Tempo zum Stolperstein wird Die Digitalisierung ist ein hochkomplexes Unterfangen, das präzise Planung und…

Weiterlesen ... Digitale Transformation: Balance
Marode Straßen und Brücken – die Hoffnungen ruhen auf den Römern

Marode Straßen und Brücken – die Hoffnungen ruhen auf den Römern

Brücken, Hafenanlagen, Tempel: Die Baumeister der Antike verstanden ihr Handwerk und offenbar auch etwas von Nachhaltigkeit. Der altrömische Zement ist berühmt für seine Langlebigkeit. Das…

Weiterlesen ... Marode Straßen und Brücken – die Hoffnungen ruhen auf den Römern
Die Mär von der Zunahme der Naturkatastrophen

Die Mär von der Zunahme der Naturkatastrophen

Medien melden einen dramatischen Anstieg von Naturkatastrophen – dabei zeigen die Daten etwas ganz anderes. Das vermeintliche Problem: „Niemand möchte gute Nachrichten“, klagt eine Forscherin….

Weiterlesen ... Die Mär von der Zunahme der Naturkatastrophen
Vom Fallobst zum Festmahl – Die Liebe von Mensch und Affe zum Alkohol

Vom Fallobst zum Festmahl – Die Liebe von Mensch und Affe zum Alkohol

Was für Menschen ein Bier, scheint für Schimpansen eine Brotfrucht zu sein. Oder anderes überreifes Obst, an dem sie sich erfreuen. Ihr Verhalten könnte für…

Weiterlesen ... Vom Fallobst zum Festmahl – Die Liebe von Mensch und Affe zum Alkohol
Zukunftssicherung.

Zukunftssicherung.

  Zukunftssicherung durch kontinuierliche Weiterbildung: Der Schlüssel zum Erfolg für KMUs Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Neue Technologien, digitale Geschäftsmodelle und wachsende Anforderungen stellen Unternehmen…

Weiterlesen ... Zukunftssicherung.

„Analyse zu Zwei Geschwindigkeiten: Erfolg und Herausforderungen für Vorreiter in der aktuellen Handreichung“

„Analyse zu Zwei Geschwindigkeiten: Erfolg und Herausforderungen für Vorreiter in der aktuellen Handreichung“ Wussten Sie, dass nur 10% der Unternehmen den Status eines Vorreiters erreichen,…

Weiterlesen ... „Analyse zu Zwei Geschwindigkeiten: Erfolg und Herausforderungen für Vorreiter in der aktuellen Handreichung“
Deutschlands Wetter-Problemzonen

Deutschlands Wetter-Problemzonen

Die globale Erwärmung verschärft Wetterrisiken, doch in Deutschland fehlt es schon heute an notwendigen Schutzmaßnahmen. Wie gut sind wir auf Extremwetter vorbereitet? Und was muss…

Weiterlesen ... Deutschlands Wetter-Problemzonen