Schlagwort: Wissen

Warum bei Fieber die Zahl auf dem Thermometer nicht entscheidend ist
Posted in Wissen

Warum bei Fieber die Zahl auf dem Thermometer nicht entscheidend ist

Schnupfen, Halsschmerz, Husten. Die Erkältungszeit ist in vollem Gange. Viele Menschen reagieren mit Fieber auf die Viren, Kinder oftmals heftiger. Wie behandelt man die erhöhte…

Gas im Grundwasser: Unterirdischer Filter für ein Treibhausgas

Gas im Grundwasser: Unterirdischer Filter für ein Treibhausgas

Grundwasser enthält Methan – wird das Wasser an die Oberfläche gepumpt, kann das klimaschädliche Gas in die Atmosphäre gelangen. Die gute Nachricht ist: Im Wasser…

Weiterlesen ... Gas im Grundwasser: Unterirdischer Filter für ein Treibhausgas
Rechtswissenschaft: Freiheit kann sehr technisch sein, Gesetzgebung kunstvoll

Rechtswissenschaft: Freiheit kann sehr technisch sein, Gesetzgebung kunstvoll

Eine Schülerin von Andreas Voßkuhle: Die zur Verfassungsrichterin gewählte Verwaltungsrichterin Sigrid Emmenegger hat in ihrer rechtshistorischen Dissertation Bedingungen funktionierenden Rechts erforscht. Zitat-Quelle: FAZ.NET

Weiterlesen ... Rechtswissenschaft: Freiheit kann sehr technisch sein, Gesetzgebung kunstvoll
Kundenservice der Zukunft.

Kundenservice der Zukunft.

  Nie wieder Warteschleife! Wie KI-Chatbots den Kundenservice revolutionieren. Das Ende der Wartezeit – Der Kundenservice der Zukunft Stellen Sie sich vor: Sie haben ein…

Weiterlesen ... Kundenservice der Zukunft.
Erdnüsse essen im Kleinkindalter schützt offenbar vor Allergie

Erdnüsse essen im Kleinkindalter schützt offenbar vor Allergie

Jahrzehntelang empfahlen Ärzte, potenziell allergene Lebensmittel bis zum dritten Lebensjahr zu meiden. Eine neue Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass sich die gegenteilige Strategie für…

Weiterlesen ... Erdnüsse essen im Kleinkindalter schützt offenbar vor Allergie
„Seinen wirklich fiesen Charakter zeigt der Bore-out nach Feierabend“

„Seinen wirklich fiesen Charakter zeigt der Bore-out nach Feierabend“

Zu wenig Stress kann genauso krank machen wie zu viel. Bore-out heißt das unterschätzte Gegenstück zum Burn-out, das an Motivation, Gesundheit und Lebensfreude nagt. Warum…

Weiterlesen ... „Seinen wirklich fiesen Charakter zeigt der Bore-out nach Feierabend“
Meeresspiegel steigt so schnell wie seit 4000 Jahren nicht mehr

Meeresspiegel steigt so schnell wie seit 4000 Jahren nicht mehr

Als Folge des Klimawandels steigt der Meeresspiegel. Forscher haben herausgefunden, dass sich der Anstieg zuletzt deutlich beschleunigt hat. Und das liegt nicht allein an schmelzenden…

Weiterlesen ... Meeresspiegel steigt so schnell wie seit 4000 Jahren nicht mehr
Fehlinformationen von der KI: Diagnosen aus der Maschine – Warum Chatbots keine Ärzte ersetzen können

Fehlinformationen von der KI: Diagnosen aus der Maschine – Warum Chatbots keine Ärzte ersetzen können

Wer ein Sprachmodell zu seiner Krankheit befragt, erhält oft keine zuverlässigen Auskünfte. Manchmal sind sie sogar gefährlich, warnen Experten. Eine Anleitung zum Umgang mit KI….

Weiterlesen ... Fehlinformationen von der KI: Diagnosen aus der Maschine – Warum Chatbots keine Ärzte ersetzen können

„Globale Lieferketten im Wandel: Innovative Produktionsmodelle nach der Krise“

„Globale Lieferketten im Wandel: Innovative Produktionsmodelle nach der Krise“ Die Weltwirtschaft steht am Rande eines Paradigmenwechsels, und während viele noch an den vertrauten Strukturen der…

Weiterlesen ... „Globale Lieferketten im Wandel: Innovative Produktionsmodelle nach der Krise“
„Scheiße, ich werde vielleicht sterben“

„Scheiße, ich werde vielleicht sterben“

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Auch Anna-Theresia Rau ist betroffen. Auf der Couch entdeckt die junge Mutter einen Knubbel neben ihrer Achsel…

Weiterlesen ... „Scheiße, ich werde vielleicht sterben“
„Der Hass auf den Kapitalismus sitzt tief in der akademischen Kultur“

„Der Hass auf den Kapitalismus sitzt tief in der akademischen Kultur“

Moralische Voreingenommenheit, Negativ-Verzerrung, Hass auf den Kapitalismus – der Kognitionswissenschaftler Steven Pinker erläutert im Interview, warum wir Risiken der globalen Erwärmung falsch einschätzen. Er warnt…

Weiterlesen ... „Der Hass auf den Kapitalismus sitzt tief in der akademischen Kultur“
„Noch das Video, dann hör’ ich auf“

„Noch das Video, dann hör’ ich auf“

Auf Instagram und Co. werden Nutzer mit Trivialem überflutet. Folgt nicht Reiz auf Reiz, verlieren sie rasch das Interesse – gerade die Jüngeren. Welchen Einfluss…

Weiterlesen ... „Noch das Video, dann hör’ ich auf“

„Industrie 4.0: Von Handwerk zu Cloudsteuerung – ein Vergleich der sozialen Strukturen.“

„Industrie 4.0: Von Handwerk zu Cloudsteuerung – ein Vergleich der sozialen Strukturen.“ Wussten Sie, dass über 70 % der Handwerksbetriebe in Deutschland bereits mit den…

Weiterlesen ... „Industrie 4.0: Von Handwerk zu Cloudsteuerung – ein Vergleich der sozialen Strukturen.“
„Man hat den Eindruck, man sei es nicht wert, dass andere mit mir Zeit verbringen“

„Man hat den Eindruck, man sei es nicht wert, dass andere mit mir Zeit verbringen“

Einsamkeit schmerzt. Besonders Menschen mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen sind gefährdet. Es gibt Wege, dem Gefühl zu entkommen. Aber nicht alle, die allein sind, fühlen sich auch…

Weiterlesen ... „Man hat den Eindruck, man sei es nicht wert, dass andere mit mir Zeit verbringen“
„Jede neue Corona-Erkrankung birgt das Risiko, vermehrt Long Covid zu entwickeln“

„Jede neue Corona-Erkrankung birgt das Risiko, vermehrt Long Covid zu entwickeln“

Die Zahl der Corona-Fälle steigt deutlich an. Das Risiko für Long Covid hängt auch mit der Häufigkeit der Erkrankungen zusammen. Auch Kinder sind gefährdet. Ein…

Weiterlesen ... „Jede neue Corona-Erkrankung birgt das Risiko, vermehrt Long Covid zu entwickeln“