Schlagwort: Wissen
Einführung KI in der Wirtschaft
KI in der Wirtschaft Kapitel 1: Einführung in Künstliche Intelligenz und Wirtschaft Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Geschäftswelt markiert den Beginn…
Vier Monate nach „Blamage von Cali“ – UN-Konferenz einigt sich auf Finanzierung für Artenschutz
Die Artenvielfalt ist weltweit gefährdet. Nach einem Misserfolg vor vier Monaten gelingt es ärmeren und reicheren Staaten nun, sich auf einen Kompromiss zu verständigen. Es…
Erst verdunkelt sich der Mond, dann die Sonne
Im März beginnt offiziell der Frühling, damit droht allerdings auch die Umstellung auf die Sommerzeit. Zuvor findet aber eine totale Mondfinsternis statt, und eine partielle…
„Mit zwei 70-Liter-Tanks kommt man ungefähr 25 Kilometer weit“
Grüner Strom ist billig, nachhaltig – und störanfällig. Neue Batterien sollen für mehr Unabhängigkeit sorgen, doch Deutschland ist dafür schlecht vorbereitet. Genau das brachte Forscher…
Sonde „Athena“ – Neue Mondmission von privatem US-Unternehmen ins All gestartet
Mit der Sonde „Athena“ schickt das US-Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines erneut ein Landegerät auf den Mond. Wenn alles gut geht, soll der Mondlander am 6. März…
Prozess um einen Plagiatsfälscher wird zur Gerichtsposse
Um den Ruf eines Rechtsmediziners zu schädigen, soll der 70-jährige Angeklagte einen wissenschaftlichen Sammelband gefälscht haben. Als mögliches Motiv wird Rache vermutet. In München sollte…
Rund 3000 Kilogramm Munitionschemikalien in der Ostsee
Am Grund der Ostsee liegt tonnenweise Munition und verrostet – gefährliche Altlast aus Kriegszeiten, die man in den kommenden Jahren bergen will. Wie dringlich das…
Forschende finden Ursprung aller indoeuropäischen Sprachen
Alle germanischen, romanischen, slawischen, baltischen, keltischen und indo-iranischen Sprachen gehen auf die „Kaukasus-Niederwolga-Linie“ zurück. Das Reitervolk der Yumnaya brachte die Ur-Sprache nach Europa und Asien….
Die Botschaften, die Aliens anlocken sollen
Um Kontakte mit möglichen Außerirdischen zu finden, setzen Forscher auf codierte Botschaften und neue Techniken. Kameras überwachen den nächtlichen Himmel, Radiosignale gehen ins All. Und…
Die rätselhafte Farbe des roten Planeten
Heute herrschen auf dem Mars trockene und kalte Bedingungen. Das war nicht immer so, und die ungewöhnliche Farbe des Planeten ist ein wichtiges Indiz. Der…
Der sehr deutsche Streit um die Wildnis
Die Deutschen wünschen sich mehr ungebändigte Natur. Doch die Pläne für neue Nationalparks scheitern regelmäßig an den Protesten der Anwohner. Ihre Befürchtung: wirtschaftliche Einbußen und…
Trumps Feldzug gegen Wissenschaftler verschärft sich
Weltklimarat ohne US-Forscher, junge Gesundheitsforscher geschröpft und europäische Akademien aufgewühlt: Die Trump-Administration pflügt weiter ungebremst durch die Wissenschaftslandschaft. Zitat-Quelle: FAZ.NET
Warum KMUs die Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg begreifen müssen.
Die Digitalisierung: Chance statt Bedrohung (TL).In Zeiten rasanten technologischen Wandels wird eines deutlich: Digitalisierung ist keine Option mehr, sondern Notwendigkeit. Das Beispiel eines kleinen…
Wie Unternehmen das Potenzial von KI nutzen können
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wirtschaftsstandort Deutschland Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Alltag und die Arbeitswelt schreitet weltweit mit enormem Tempo…
Forschende entdecken Protein, das uns alt macht
Graue Haare, Falten, schleichender Verfall – verantwortlich dafür ist das Protein AP2A1. Könnte diese Erkenntnis in Zukunft das Leben verlängern und die Behandlung von altersbedingten…