Schlagwort: Wirtschaft
Chip-Krise: Das Doppelleben von Nexperia
Der Chiphersteller liefert wieder – auch sein Werk in China. Aber dessen Einnahmen fließen nicht aufs Konzernkonto. Was bedeutet die faktische Spaltung? Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Nach Verhandlungsrunde: Schweiz und USA einigen sich im Zollstreit
„Wir haben praktisch alles geklärt“, frohlockt der Schweizer Wirtschaftsminister. Auch die USA haben jetzt zugestimmt. Donald Trump will auch im kommenden Jahr zum Weltwirtschaftsforum nach…
Zurück zur Landwirtschaft: Die Baywa will sich gesundschrumpfen
Deutschlands größter Agrarkonzern Baywa wird kleiner werden. Vorstandschef Frank Hiller setzt auf die Landwirtschaft und den Schuldenabbau. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Versorgungssicherheit: Berlin kürzt Pläne zum Bau neuer Gaskraftwerke
Die Bundesregierung will im kommenden Jahr erstmal nur zehn Gigawatt ausschreiben – halb so viel wie im Koalitionsvertrag geplant. Damit ist der Kohleausstieg 2030 wohl…
Umbauen zu Wohnungen: „Viele Büros haben keine Zukunft mehr“
Büros verlieren durch Homeoffice an Bedeutung. Immobilienunternehmer Ulrich Höller sieht Leerstände voraus. Aber der Umbau zu Wohnraum fällt schwer. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Fallstricke für das Honorar: So schnell steigt das Architektengeld
Der Bauherr kann viel sparen, wenn er den Architektenvertrag im richtigen Moment kündigt. Dafür sind die Vorschriften zu kennen. Sonst kommt es zu Überraschungen. Quelle:…
Mehrfamilienhäuser gefragt: „In München sinken die Preise noch“
Die Preise für Mehrfamilienhäuser stabilisieren sich, aber nicht überall. Makler Jürgen Michael Schick gibt Tipps für den Hauskauf. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
KI für Kanzleien: Wolters Kluwer übernimmt Berliner Startup Libra
Der niederländische Konzern zahlt bis zu 90 Millionen Euro für das Startup Libra, dessen KI-Plattform zahlreiche Anwälte in Großkanzleien nutzen. Nun steht die Expansion an….
Digitale Vermögenswerte: Prager Notenbank investiert erstmals in Bitcoin und KI
Tschechiens Notenbank will den Umgang mit Kryptogeld lernen. Dafür kauft sie Bitcoin und US-Dollar-Stablecoins für eine Million Dollar. Andere Notenbanken reagierten darauf zunächst ablehnend. Quelle:…
Lohnanstieg: Tarifparteien dürfen EU-Vorgaben nicht korrigieren
Die neue Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Tarifautonomie gilt nicht im Streit über die Bezahlung befristet Beschäftigter. Das Bundesarbeitsgericht verweist auf EU-Recht. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Bürokratieabbau: EU-Parlament entschärft Lieferkettenrichtlinie stärker als zuerst geplant
Geht es nach einer Mehrheit der Abgeordneten, wird die Bürokratie weiter abgebaut als es die EU-Kommission möchte. Aus der Wirtschaft kommt Lob für die Entscheidung….
Deutschlands Finanzen: Union und SPD planen Milliarden-Darlehen an die Pflegeversicherung
Die Koalition will die Finanzierungslücke in der gesetzlichen Pflegeversicherung mit einem zusätzlichen Darlehen schließen. Die Grünen werfen ihr eine „maximal unsolide Haushaltspolitik“ vor. Zitat-Quelle: FAZ.NET…
Zeit für Reform wird knapp: Das Heizungsgesetz bringt Schwarz-Rot in Bedrängnis
Union und SPD ringen um die Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Die Positionen liegen weit auseinander. Was kommt auf Hauseigentümer zu? Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Dank an Aktionäre: Deutsche Telekom lockt mit Rekorddividende
Die Deutsche Telekom berichtet von rundum positiven Perspektiven. Das amerikanische Geschäft ist der Wachstumsmotor. Aber auch in Deutschland soll investiert werden. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Nach „Veggie-Schnitzel“-Verbot: Alkoholfreie Getränke dürfen nicht als „Gin“ verkauft werden
Der Zusatz „alkoholfrei“ reicht nicht, wenn es um die Spirituose „Gin“ geht. Der Europäische Gerichtshof verbietet nun Getränken unter dieser Bezeichnung den Verkauf. Zitat-Quelle: FAZ.NET…


















