Schlagwort: WELT

Neuer Rekord beim Gold – was für die weitere Rallye beim Investment der Stunde spricht
Posted in Geld

Neuer Rekord beim Gold – was für die weitere Rallye beim Investment der Stunde spricht

Angesichts der geopolitischen Turbulenzen hat der Goldpreis auch in Euro die 3000er-Marke durchbrochen. An den derzeitigen Entwicklungen lasse sich nicht weniger als ein Paradigmenwechsel ablesen,…

„Die dümmste Wärmepumpen-Förderung der Welt“? Was sich jetzt ändern muss

„Die dümmste Wärmepumpen-Förderung der Welt“? Was sich jetzt ändern muss

Die Baupreise für Immobilien sind so sehr angestiegen, dass die entstehenden Häuser für viele Normalverdiener nicht mehr zu bezahlen sind. Das hat mehrere Ursachen. Ein…

Weiterlesen ... „Die dümmste Wärmepumpen-Förderung der Welt“? Was sich jetzt ändern muss
Zwei Menschen sterben bei Messerangriff in Londoner Innenstadt

Zwei Menschen sterben bei Messerangriff in Londoner Innenstadt

Schreckliche Szenen in der Londoner Innenstadt: Vor einem Geschäft werden zwei Männer erstochen, zwei weitere kommen mit Verletzungen ins Krankenhaus – unter ihnen soll auch der…

Weiterlesen ... Zwei Menschen sterben bei Messerangriff in Londoner Innenstadt
Zoo in Nürnberg bereitet Tötung von Pavianen vor

Zoo in Nürnberg bereitet Tötung von Pavianen vor

In den vergangenen Wochen waren die Proteste lauter geworden. Bis zuletzt hatten die Demonstranten gehofft, dass sich eine Rettung für die Paviane findet. Diese ist…

Weiterlesen ... Zoo in Nürnberg bereitet Tötung von Pavianen vor
„Dieses Auffahren von wer weiß wie viel Polizei ist in meinen Augen völlig falsch“

„Dieses Auffahren von wer weiß wie viel Polizei ist in meinen Augen völlig falsch“

Nach einer Großrazzia gegen HSV-Hooligans äußert Frank Watermann Zweifel an der Wirksamkeit polizeilicher Maßnahmen. „Da bringt man diese Leute noch mehr gegen sich auf“, so…

Weiterlesen ... „Dieses Auffahren von wer weiß wie viel Polizei ist in meinen Augen völlig falsch“
Ikke Hüftgold beschwert sich über „Doppelmoral“ und Mini-Gagen beim „Fernsehgarten“ – ZDF reagiert

Ikke Hüftgold beschwert sich über „Doppelmoral“ und Mini-Gagen beim „Fernsehgarten“ – ZDF reagiert

In einem Interview rechnet der Schlagersänger Ikke Hüftgold mit dem ZDF-„Fernsehgarten“ ab. Er spricht von „Doppelmoral“, beklagt Zensur und kritisiert niedrige Gagen. Das ZDF reagiert…

Weiterlesen ... Ikke Hüftgold beschwert sich über „Doppelmoral“ und Mini-Gagen beim „Fernsehgarten“ – ZDF reagiert
„Eine weitere Frage des Kindes – und ich bin innerlich explodiert“

„Eine weitere Frage des Kindes – und ich bin innerlich explodiert“

Ständig überfordert und schnell gereizt: So kannte Natalia Lamotte sich gar nicht – bis sie Mutter wurde. Sie war erschöpft, dachte an Burnout, doch es…

Weiterlesen ... „Eine weitere Frage des Kindes – und ich bin innerlich explodiert“
Brutaler Angriff auf Köln-Fans – Polizei führt Groß-Razzia gegen HSV-Hooligans durch

Brutaler Angriff auf Köln-Fans – Polizei führt Groß-Razzia gegen HSV-Hooligans durch

Bei einer groß angelegten Razzia gegen HSV-Fans durchsuchte die Polizei über 20 Objekte in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Hintergrund ist ein brutaler Angriff von HSV-Hooligans…

Weiterlesen ... Brutaler Angriff auf Köln-Fans – Polizei führt Groß-Razzia gegen HSV-Hooligans durch
Lazarus-Effekt – die Rückkehr der „Ausgestorbenen“

Lazarus-Effekt – die Rückkehr der „Ausgestorbenen“

Das Artensterben bereitet Sorge – doch der Lazarus-Effekt macht Hoffnung: Wissenschaftler und Laien entdecken vermeintlich ausgestorbene Arten, per Zufall oder mittels ausgefeilter Strategie. Zitat-Quelle: DIE…

Weiterlesen ... Lazarus-Effekt – die Rückkehr der „Ausgestorbenen“
Gefühlskälte – „Man kann diese Züge über Generationen hinweg vererben“

Gefühlskälte – „Man kann diese Züge über Generationen hinweg vererben“

Es gibt Menschen, die ihre Gefühle nicht in Worten fassen können. Dabei werden sie von ihrem Umfeld häufig als emotionslos missverstanden. Ein Psychologe erklärt das…

Weiterlesen ... Gefühlskälte – „Man kann diese Züge über Generationen hinweg vererben“
„Mitunter entwickelt sich eine Hochbegabung erst im Laufe eines Lebens“

„Mitunter entwickelt sich eine Hochbegabung erst im Laufe eines Lebens“

Hochbegabte können überdurchschnittliche Leistung erbringen – und ecken gerade im Arbeitsalltag häufig an. Mit den richtigen Strategien können Betroffene lernen, Irritationen zu vermeiden. Bei IQ-Tests…

Weiterlesen ... „Mitunter entwickelt sich eine Hochbegabung erst im Laufe eines Lebens“
Wo die Immobilienpreise jetzt wieder anziehen

Wo die Immobilienpreise jetzt wieder anziehen

Die Preise für Wohneigentum in Deutschland steigen wieder. Doch neben den Aufsteigern zeigen sich auch deutliche Rückgänge. WELT erklärt, woran das liegt – und wo…

Weiterlesen ... Wo die Immobilienpreise jetzt wieder anziehen
Der große Rendite-Rückschlag am Immobilienmarkt – und was er für Privatkäufer bedeutet

Der große Rendite-Rückschlag am Immobilienmarkt – und was er für Privatkäufer bedeutet

Mit Blick auf den Immobilienmarkt meldete die Branche zuletzt kollektive Entspannung. Die Preise sind tatsächlich klar angestiegen, wie ein Index zeigt, der WELT vorab vorlag….

Weiterlesen ... Der große Rendite-Rückschlag am Immobilienmarkt – und was er für Privatkäufer bedeutet
19,9 Prozent per annum, seit 1964 – was jetzt von der Jahrhundert-Aktie zu erwarten ist

19,9 Prozent per annum, seit 1964 – was jetzt von der Jahrhundert-Aktie zu erwarten ist

Warren Buffett zieht sich als Chef von Berkshire Hathaway zurück. Millionen Aktionäre und Anleger fragen sich, was jetzt mit der Aktie passiert, die seit Jahrzehnten…

Weiterlesen ... 19,9 Prozent per annum, seit 1964 – was jetzt von der Jahrhundert-Aktie zu erwarten ist
„Mit solchen Herausforderungen mussten junge Menschen vor 20 Jahren so nicht umgehen“

„Mit solchen Herausforderungen mussten junge Menschen vor 20 Jahren so nicht umgehen“

Heranwachsende wollen mehr Geld zurücklegen, verkünden sie in sozialen Netzwerken. Dahinter steckt der Wunsch nach finanzieller Freiheit – und Zukunftsangst. Eine Expertin erklärt, warum es…

Weiterlesen ... „Mit solchen Herausforderungen mussten junge Menschen vor 20 Jahren so nicht umgehen“