Schlagwort: Topthemen
Sozialstaat: Bundesregierung will Missbrauch beim Bürgergeld stoppen
Zahlen aus dem Arbeitsministerium belegen einen Anstieg von „bandenmäßigem“ Betrug bei der staatlichen Leistung. Union und SPD haben angekündigt, deshalb nun stärker gegen Schwarzarbeit vorzugehen….
Das Phänomen Pedro Pascal
An ihm führt aktuell kein Weg vorbei – weder im Kino noch im Internet. Pedro Pascal ist der Hollywoodstar der Stunde. Und wird im Netz…
Südostasien: Thailand und Kambodscha vereinbaren Feuerpause
Bei Gesprächen in Malaysia einigen sich die beiden Staaten überraschend darauf, die Waffen schweigen zu lassen. Aber wie geht es nun im Konflikt zwischen den…
Bundespolitik: Merz: US-Zölle werden deutscher Wirtschaft erheblich schaden
Am Tag nach der Einigung zwischen der EU und den USA räumt der Kanzler ein, dass der Kompromiss die deutsche Wirtschaft vor Probleme stellt. Eine…
Einigung mit der EU: Trump ist der Gewinner – aber nicht auf ganzer Linie
Trump hat der Europäischen Union im Handelsstreit Zugeständnisse abgerungen. Alle Probleme löst der Deal für ihn trotzdem nicht. Denn Trump steht innenpolitisch unter Druck –…
Baby-Cover: Lindner und Lehfeldt klagen gegen „Titanic“
Das Satiremagazin hob Anfang Januar das „Baby-Glück“ von Franca Lehfeldt und Christian Lindner auf das Cover. Inzwischen sind die beiden Eltern – und haben Klage eingereicht….
Abkommen mit den USA: Wie es nach dem Zolldeal weitergeht
Nach der Vereinbarung mit Donald Trump ist die Ernüchterung in der EU groß. Der Handelskrieg ist zwar abgewendet, und die Mitgliedstaaten werden wohl zustimmen. Aber…
Museumsboom: Dauerregen? Dauerjubel!
Mal ist es zu heiß, dann wieder zu nass. Aber wer gewinnt immer? Das Museum. Eine Hommage an die Stätten des Trostes. Zitat-Quelle: SZ.de
Baden-Württemberg: Palantir-Nutzung ohne rechtliche Grundlage?
Mehrere Bundesländer nutzen bereits die Daten-Software der berüchtigten US-Firma Palantir. Kritiker haben dagegen Verfassungsbeschwerde eingelegt. Nun gibt es in Baden-Württemberg Streit um einen Vertrag mit Palantir….
Merz kündigt Luftbrücke für Gazastreifen an
Seit wenigen Tagen erreichen erstmals wieder größere Mengen an Hilfslieferungen die hungernde Bevölkerung im Gazastreifen. Bundeskanzler Merz sieht darin nur einen ersten Schritt – und…
Krieg in Nahost: Merz kündigt Luftbrücke für Gaza an
Gemeinsam mit Jordanien will Deutschland humanitäre Güter in den Gazastreifen fliegen, teilt der Bundeskanzler mit. Unterdessen haben 180 weitere Lastwagen das Gebiet erreicht. Zitat-Quelle: SZ.de
Fußballklub: Neuer Ärger für 1860 München – diesmal wegen der „Sechzger Alm“
Der Klub hat Scherereien wegen der Gaststätte auf dem Vereinsgelände, denn Nachbarn klagen wegen des Lärms. Ein Gericht zerpflückt regelrecht die baurechtliche Genehmigung für die…
Luis Díaz vor Transfer zum FC Bayern: Teure Dribblings mit Haken
Liverpools Offensivmann Luis Díaz soll den FC Bayern 75 Millionen Euro Ablöse kosten. Sportlich kann er eine Soforthilfe sein – doch die Nachhaltigkeit des Geschäfts…
Handelskompromiss mit den USA: Ein zwiespältiger Deal
Der Zollkompromiss mit den USA ist kein Befreiungsschlag für die deutsche Wirtschaft. Dennoch wurde er von vielen Entscheidern herbeigesehnt. Neue Gefahren lauern in den Milliardenzusagen…
Pro und Kontra zum Zoll-Kompromiss: Guter Deal oder schlechter Deal?
Nach der Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA gibt es Erleichterung – und viel Kritik. Jakob Mayr findet, die EU hätte nicht…