Schlagwort: Topthemen
11KM-Podcast: Zehn Jahre nach dem Germanwings-Absturz
Am 24. März 2015 zerschellt ein Germanwings-Flugzeug in den Alpen – 150 Menschen sterben. 11KM erzählt zehn Jahre nach dem Absturz, warum für viele Angehörige…
Nahost-Liveblog: ++ Kallas fordert Rückkehr zu Verhandlungen über Waffenruhe ++
Bei ihrem Besuch in Nahost fordert die EU-Außenbeauftragte Kallas die sofortige Rückkehr zur Waffenruhe und der Freilassung von Geiseln. Israel hat beschlossen, 13 unabhängige jüdische…
Koalitionsverhandlungen: Arbeitsgruppen sollen Ergebnisse abliefern
In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sollen die Arbeitsgruppen heute ihre Ergebnisse abliefern. Auch wenn die erste Phase der Gespräche damit abgeschlossen ist, sind…
Regierungsbildung: Koalitionsgespräche sind ins Stocken geraten
Union und SPD haben sich vor allem bei den Finanzthemen ineinander verhakt. Jetzt sind die Parteichefs gefragt – der designierte Kanzler Friedrich Merz steht mächtig…
Von der FDP im Bundestag in die Wirtschaftslobby
Mit dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag verlieren viele Mitarbeiter von Fraktion und Abgeordneten ihre Jobs. Die FDP versucht, ihr Personal weiterzuvermitteln – in…
USA: New Yorker Elite-Universität beugt sich Donald Trump
Die Columbia University schränkt unter Druck von Donald Trump die Proteste von Studierenden ein. Kritiker werfen dem US-Präsidenten einen Angriff auf die akademische Freiheit vor….
Germanwings-Absturz vor zehn Jahren: Leben mit dem Unbegreiflichen
150 Menschen starben am 24. März 2015, als eine Germanwings-Maschine auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf abstürzte. Bis heute beschäftigt Angehörige und Justiz immer…
Gericht gegen Amtsenthebung von Südkoreas Regierungschef Han
Das südkoreanische Verfassungsgericht hat das Amtsenthebungsverfahren gegen Ministerpräsident Han beendet. Die Entscheidung über die Amtsenthebung von Präsident Yoon steht aber weiter aus. Er hatte im…
Pariser stimmen in Bürgerbefragung für 500 Straßen ohne Autos
Mehr Platz für Fußgänger, weniger für Autos – dafür stimmten die Pariserinnen und Pariser am Wochenende. Hunderte Straßen sollen in Fußgängerzonen umgewandelt werden. Paris treibt…
Das DFB-Team in der Einzelkritik: Kimmichs pfiffiger Schnelleckstoß
Der Kapitän glänzt mit seinen Standardsituationen, Tim Kleindienst arbeitet sich in hohe Fußballsphären vor, und die Südtribüne feiert Antonio Rüdiger. Das DFB-Team in der Einzelkritik….
DFB-Team übersteht Viertelfinale: Wieder Blitz und Donner über Dortmund
Ein verrücktes 3:3 gegen Italien reicht der DFB-Elf, um ins Final Four der Nations League einzuziehen. Deutschland darf dieses Turnier selbst ausrichten – und sollte…
Krieg gegen die Ukraine: In Saudi-Arabien wird wieder verhandelt
Erneut wird über ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges verhandelt. Während die USA auf „echte Fortschritte“ hoffen, dämpft Russland die Erwartungen. Der ukrainische Präsident wirft Moskau vor,…
Bürgergeld: Fordern, fördern, verlieren
Das Bürgergeld war im Wahlkampf ein Reizthema. Doch schon bevor klar ist, was eine neue Regierung daran ändern wird, zeigt der Besuch bei einer alleinerziehenden…
CHP kürt İmamoğlu zum Präsidentschaftskandidaten
Der abgesetzte Istanbuler Bürgermeister İmamoğlu soll für die Oppositionspartei CHP als Präsident kandidieren. Neben dem Votum der Parteimitglieder erhielt er Millionen symbolischer Stimmen aus der…
Regierungsbildung: Streit bei Koalitionsverhandlungen ist normal, aber die Umstände sind es nicht
Es stimmt nicht, dass Scheitern keine Option ist. Scheitern ist leider immer eine Option. Nur der Preis des Scheiterns wäre diesmal so hoch wie nie…