Schlagwort: Topthemen
Netanjahu zu Gaza-Plänen: „Wollen befreien, nicht besetzen“
Kurz vor einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur Ausweitung des israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen trat Premier Netanjahu vor die Presse: Er halte trotz harscher internationaler Kritik…
Gipfeltreffen: Der vorgetäuschte Tausch
Wird Wladimir Putin beim Gipfel mit Donald Trump zu Zugeständnissen bereit sein? Oder verlangt er, was er stets gefordert hat, nur mit anderen Worten? Was…
Friedensgespräche: Raus aus dem dunklen Schatten
Wie die Europäer versuchen, sich bei den Gesprächen über die Zukunft der Ukraine einen Platz am Verhandlungstisch zu sichern. Zitat-Quelle: SZ.de
Was die Menschen in der Ukraine wollen: Keine Gebietsabgabe, keinen Rückzug
Die große Mehrheit in der Ukraine teilt die Position ihres Präsidenten: Sie lehnt Russlands Forderung ab, sich besetzte und noch umkämpfte Territorien einzuverleiben. Doch wie…
USA: Ein Außenminister spielt die dritte Geige
Marco Rubio ist zwar Chefdiplomat der mächtigsten Nation der Welt. Aber er hat nichts zu melden, wenn Präsident Trump mit Wladimir Putin über die Neuordnung…
Großbritannien: Fast 500 Verhaftungen bei pro-palästinensischer Demonstration in London
Im Juli stufte die britische Regierung die Aktivisten von Palestine Action als Terrorvereinigung ein. Seitdem muss die Polizei jeden Demonstranten festnehmen, der sich zu der…
Neuseeland: Wenn Rassisten einen Chefposten besetzen wollen
Der Digital-Spezialist Nikhil Ravishankar gilt als gute Wahl für den Chefposten bei der staatlichen Fluggesellschaft Air New Zealand. Rechte Kommentatoren sind trotzdem dagegen. Aus fachlichen…
Heizung: Viele Eigentümer, eine Wärmepumpe
Mehrere Eigentümer in einem Haus, die zwischen Gasheizung und Wärmepumpe entscheiden sollen, das muss schiefgehen, oder? Nein, zeigt ein Beispiel aus Amberg. Zitat-Quelle: SZ.de
Freizeitdruck auf dem Wasser: Landratsamt stoppt Bootstouren auf der Amper
Von gewerblichen Veranstaltern verlangt die Kreisbehörde von Fürstenfeldbruck auf einmal eine Schifffahrtsgenehmigung. Die sind empört und sehen ihr Geschäftsmodell in Gefahr. Über den schmalen Grat…
Alkoholverbot ab 22 Uhr in München: Nachtleben oder Nachtruhe? Was ist wichtiger?
Weil sich Nachbarn im Uni-Viertel über Lärm beschweren, dürfen Kioske nach 22 Uhr keinen Alkohol mehr verkaufen. Eine Annäherung an die schwierige Frage, wie viel…
Merz in den tagesthemen: „Kein Wechsel in der deutschen Israel-Politik“
Die Einschränkung von Waffenexporten an Israel hat dem Bundeskanzler viel Kritik eingebracht. Im Gespräch mit den tagesthemen verteidigte Merz den Schritt. Er hielt fest, dass…
Leute: Denkmal oder Mülltonne?
Tom Brady macht Witze über seine eigene Statue, Gil Ofarim heiratet nicht ganz unfallfrei, und niemand ist hässlicher als Petunia. Zitat-Quelle: SZ.de