Schlagwort: Topthemen

Regierungsbildung: SPD und Union wollen in kleineren Gruppen weiter verhandeln
Posted in Top-News

Regierungsbildung: SPD und Union wollen in kleineren Gruppen weiter verhandeln

Um Knackpunkte wie Finanzen zu lösen, sollen am Dienstag offenbar Unterarbeitsgruppen beraten. CSU-Chef Söder drängt: Noch diese Woche brauche es eine Einigung. Zitat-Quelle: SZ.de

Kommentar zu Strafe gegen Le Pen: Das Urteil ist mutig - und fatal

Kommentar zu Strafe gegen Le Pen: Das Urteil ist mutig – und fatal

Die Strafe gegen Marine Le Pen zeigt: Egal wie bekannt oder einflussreich jemand ist, vor Gericht gibt es keinen Bonus. Doch das Urteil ist auch…

Weiterlesen ... Kommentar zu Strafe gegen Le Pen: Das Urteil ist mutig – und fatal
Le Pen kritisiert Verurteilung als

Le Pen kritisiert Verurteilung als „politische Entscheidung“

Nach ihrer Verurteilung pocht die Rechtspopulistin Le Pen auf einen schnellen Berufungsprozess, um womöglich doch bei der Präsidentschaftswahl kandidieren zu dürfen. Dem Gericht warf sie…

Weiterlesen ... Le Pen kritisiert Verurteilung als „politische Entscheidung“
Regierungsbildung: SPD und Union wollen in kleineren Gruppen weiter verhandeln

Regierungsbildung: SPD und Union verhandeln weiter – Finanzen bleiben Knackpunkt

SPD-Ministerpräsidentin Schwesig pocht auf einen höheren Spitzensteuersatz, CDU und CSU halten dagegen. Am Montag hat sich die Hauptverhandlungsrunde erneut getroffen – diesmal in der CDU-Zentrale….

Weiterlesen ... Regierungsbildung: SPD und Union verhandeln weiter – Finanzen bleiben Knackpunkt
NS-Aufarbeitung im Justizministerium: Als die Nazi-Vergangenheit bayerischer Beamter „routinemäßig verwaltet“ wurde

NS-Aufarbeitung im Justizministerium: Als die Nazi-Vergangenheit bayerischer Beamter „routinemäßig verwaltet“ wurde

Viele Juristen im Nationalsozialismus konnten ihre Karrieren nach dem Krieg fortsetzen. Eine Studie im Auftrag des Justizministeriums zeigt: nicht unbedingt wegen moralischer Gleichgültigkeit – sondern…

Weiterlesen ... NS-Aufarbeitung im Justizministerium: Als die Nazi-Vergangenheit bayerischer Beamter „routinemäßig verwaltet“ wurde
Iran: Über einen Atomdeal reden oder bombardiert werden

Iran: Über einen Atomdeal reden oder bombardiert werden

US-Präsident Trump will das Regime in Teheran zu Verhandlungen über sein Atomwaffenprogramm zwingen. Und Iran scheint sich zu bewegen. Es hat auch kaum eine andere…

Weiterlesen ... Iran: Über einen Atomdeal reden oder bombardiert werden
Migrationsgipfel: „Das Vereinigte Königreich war zu lange zu weich“

Migrationsgipfel: „Das Vereinigte Königreich war zu lange zu weich“

Der britische Premier Keir Starmer verspricht eine neue Härte in der Migrationspolitik. Und tut, was er am besten kann: Er lädt Minister aus mehr als…

Weiterlesen ... Migrationsgipfel: „Das Vereinigte Königreich war zu lange zu weich“
Urteil: Le Pen darf fünf Jahre lang nicht bei Wahlen antreten

Urteil: Le Pen darf fünf Jahre lang nicht bei Wahlen antreten

Das Urteil ist ein politischer Paukenschlag in Frankreich: Wegen der Veruntreuung von EU-Geldern darf die rechtsnationale Politikerin Le Pen bei der kommenden Präsidentschaftswahl nicht antreten….

Weiterlesen ... Urteil: Le Pen darf fünf Jahre lang nicht bei Wahlen antreten
Kreml dämpft Hoffnung auf schnelle Friedenslösung für die Ukraine

Kreml dämpft Hoffnung auf schnelle Friedenslösung für die Ukraine

Verhandlungen gerne, aber kein schneller Frieden: Russland erwartet bis zu einer Waffenruhe in der Ukraine einen „langwierigen Prozess“. Auf ungewohnt deutliche Kritik von US-Präsident Trump…

Weiterlesen ... Kreml dämpft Hoffnung auf schnelle Friedenslösung für die Ukraine
USA: „Es wird einen Bürgerkrieg geben“

USA: „Es wird einen Bürgerkrieg geben“

Es ist ein teuflisches Paradoxon, dass sich ausgerechnet in den USA die Intellektuellen auf die Flucht begeben – wo doch dort einst die geistige Freiheit…

Weiterlesen ... USA: „Es wird einen Bürgerkrieg geben“
Wehrpflicht oder

Wehrpflicht oder „neuer Wehrdienst“: Welche Vorschläge gibt es?

Die Union will die Rückkehr zur Wehrpflicht, die SPD plädiert hingegen für einen auf Freiwilligkeit basierenden „neuen Wehrdienst“ – auch von den Grünen kommt ein…

Weiterlesen ... Wehrpflicht oder „neuer Wehrdienst“: Welche Vorschläge gibt es?
Richard Socher: Der Deutsche, der die Grundlage für Chat-GPT schuf

Richard Socher: Der Deutsche, der die Grundlage für Chat-GPT schuf

Aus Sachsen ins Silicon Valley: Richard Socher prägt seit 15 Jahren die KI-Entwicklung. Jetzt will er ein besseres Google bauen. Zitat-Quelle: SZ.de

Weiterlesen ... Richard Socher: Der Deutsche, der die Grundlage für Chat-GPT schuf
Verkehrsprojekte der Bahn: Milliardengerangel um die zweite Stammstrecke

Verkehrsprojekte der Bahn: Milliardengerangel um die zweite Stammstrecke

Ein Vorschlag aus der CSU, den S-Bahn-Tunnel aus dem Sondervermögen des Bundes zu finanzieren, weckt Widerstand im Rathaus: Klima-Projekte in München könnten dann auf der…

Weiterlesen ... Verkehrsprojekte der Bahn: Milliardengerangel um die zweite Stammstrecke
Demokratie: Trumps diktatorische Fantasien sind ernst gemeint

Demokratie: Trumps diktatorische Fantasien sind ernst gemeint

Der US-Präsident denkt laut über eine dritte Amtszeit nach und sagt, das sei „kein Scherz“. Die Welt sollte ihn lieber beim Wort nehmen. Zitat-Quelle: SZ.de

Weiterlesen ... Demokratie: Trumps diktatorische Fantasien sind ernst gemeint
Myanmar: Der Junta-Chef, der nun den Wohltäter in der Not geben will

Myanmar: Der Junta-Chef, der nun den Wohltäter in der Not geben will

Min Aung Hlaing kämpft gegen eine Vielzahl an Rebellengruppen im Land. Und nun auch gegen den Glauben der Menschen, das Erdbeben könnte ein Zeichen höherer…

Weiterlesen ... Myanmar: Der Junta-Chef, der nun den Wohltäter in der Not geben will