Schlagwort: Topthemen
Prominente: Wochenend und Sonnenschein
Der mediale Sommer von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hätte ausgesprochen unpolitisch sein können. Dann vergleicht sie ein rechtspopulistisches Portal mit einer linken Tageszeitung. Zitat-Quelle: SZ.de
Ukraine: Könnte Selenskij überhaupt Gebiete abtreten, ohne die Verfassung zu brechen?
Der ukrainische Präsident will Putin ohne jede Vorbedingung treffen. Doch jedes Gespräch über einen möglichen Tausch von Territorien ist für den Staatschef des attackierten Landes…
Russland: Mit Trump in der Tasche
Die Moskauer Medien feierten den Besuch von Präsident Putin in Alaska als Sieg. Für den Gipfel der Europäer im Weißen Haus haben sie nun nur…
Zikaden-Befall bedroht die deutsche Kartoffel-Ernte
Sie verbreitet sich rasant, überträgt Krankheitserreger und sorgt für massive Ernteausfälle: die Schilf-Glasflügelzikade. Wird das Folgen für Lebensmittelpreise und Verbraucher haben? Von Oliver Bemelmann.[mehr] Quelle:…
Finanzbranche: Machtkampf bei Bank N26 entschieden
Das einstige Berliner Start-up war mit großen Hoffnungen gestartet, zuletzt aber häuften sich die Probleme. Nun zieht sich der Gründer und Co-Chef Valentin Stalf zurück….
Tariftreuegesetz: Fehlende Kontrollen durch öffentliche Auftraggeber
Die öffentliche Hand soll für faire Arbeitsbedingungen sorgen. Dafür kann sie Unternehmen auch nach einer Auftragsvergabe kontrollieren. Eine Umfrage von Report Mainz zeigt aber: Kaum…
Krieg in der Ukraine: Schweiz würde Treffen von Selenskij und Putin ausrichten
Macron schlägt Genf als Ort für ein Gipfeltreffen zum Ukraine-Krieg vor. Laut dem Schweizer Außenminister könnte Putin dort trotz des internationalen Haftbefehls hinreisen. Zitat-Quelle: SZ.de
Sachsen-Anhalt: Anklage gegen Täter vom Magdeburger Weihnachtsmarkt
Am 20. Dezember tötete Taleb A. sechs Menschen auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Hunderte wurden verletzt. Nun ist die Anklage gegen ihn erhoben worden. Viele…
Zufriedenstellende Ernte – Bauernverband beklagt aber „katastrophale Preislage“
Die Getreideernte steigt wieder, doch der Bauernverband beklagt Preisverfall und bürokratische Fesseln. Die Versorgungssicherheit aus heimischen Produkten sei langsam in Gefahr, warnt Verbandspräsident Rukwied.[mehr] Quelle:…
Nach Ukraine-Treffen in Washington: „Wichtige Fragen bleiben offen“
Auch nach den Gesprächen in Washington bleiben wichtige Fragen ungeklärt, sagt die Politologin Clüver Ashbrook. Die Signale aus Moskau nach dem Treffen bei Trump im…
Selenskyj bei Trump: Die Ukraine atmet auf – und bangt weiter
Konstruktiver Dialog statt emotionalem Eklat: Präsident Selenskyj vertritt in den USA überzeugend die Interessen der Ukraine. Doch Zuhause zweifelt man weiter an Putins Bereitschaft zum…
Gelingt Trumps riskanter Balanceakt zwischen Zöllen und Schulden?
Die Ratingagentur S&P hat die Kreditwürdigkeit der USA bestätigt – für Trump ein Erfolg seiner Zölle. Doch langfristig könnte sein Plan scheitern und die USA…
Erntebericht des Bauernverbands: Politik mit dem Mähdrescher
Nach dem erst zu trockenen, dann zu nassen Sommer legt Bauernpräsident Rukwied eine erste Erntebilanz für 2025 vor. Die ist nicht so schlecht wie befürchtet….
Kampf gegen Waldbrände: Deutsche Feuerwehrleute in Spanien eingetroffen
Die schlimmsten Waldbrände seit Jahrzehnten wüten weiter in Spanien. Binnen eines Tages wurden weitere 30.000 Hektar Land zerstört. Auch deutsche Feuerwehrleute trafen im Norden des…
Politiker-Dienstwagen: Markus Söder? „Der hat es so richtig übertrieben“
Wie klimaschädlich sind die Dienstwagen deutscher Politiker? Die Deutsche Umwelthilfe hat es untersucht – und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Zitat-Quelle: SZ.de