Schlagwort: Topthemen
Medienpsychologie: Was bringt ein Social-Media-Verbot für Kinder?
Sollten Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren aus sozialen Netzwerken verbannt werden? Warum Wissenschaftler auf diese Forderung zurückhaltend reagieren. Zitat-Quelle: SZ.de
SPD-Parteitag und das „Russland-Manifest“: Sozialdemokraten zwischen Kriegsangst und Aufrüstung
Das „Russland-Manifest“ einiger prominenter SPD-Politiker hat in Berlin für viel Wirbel gesorgt. Wie zerrissen ist die Partei wirklich, wenn es um Krieg, Frieden und Putin…
Flüssigerdgas-Importe: Wie die EU die russische Kriegskasse füllt
Ein bundeseigenes Unternehmen kauft weiter große Mengen russisches Flüssigerdgas – in diesem Jahr für mehr als zwei Milliarden Euro. Das zeigen SWR-Recherchen. Kritiker sprechen von…
Marktbericht: Neue Zuversicht an der Wall Street
Zins- und KI-Fantasien haben die US-Börsen heute gestützt. Im Tech-Bereich wurden neue Rekorde markiert. Spekulationen gab es auch um Notenbankchef Powell, der sich Zinssenkungen bisher…
EU-Staaten einigen sich auf Verlängerung der Russland-Sanktionen
Der EU-Gipfel in Brüssel ist beendet. Nicht in allem waren sich die Staats- und Regierungschef einig: Die Sanktionen gegen Russland wurden zwar verlängert – doch…
Wie Roboter in der Pflege helfen können
Immer mehr Pflegebedürftige, immer weniger Pflegepersonal: Bis Roboter Pflegekräfte entlasten können, wird es noch dauern. Das zeigt sich auch auf der Automatica, der Messe für…
Wie die Deutsche Bahn sich für Klima-Folgen rüstet
Die Klimakrise trifft längst auch die Bahn: Hochwasser sorgen für Erdrutsche, die Gleise zerstören. Stürme und Trockenheit lassen Bäume zur Gefahr werden. Welche Lösungsansätze gibt…
Krieg in Nahost: Irans Außenminister: Schäden an Atomanlagen „erheblich“
Als erster hochrangiger Regierungsvertreter äußert sich Abbas Araghtschi zu den Folgen der Angriffe. Und widerspricht US-Präsident Trump – bisher gebe es keine Pläne für neue…
Sachsen: Auf einmal mit links
CDU und SPD regieren in Sachsen ohne Parlamentsmehrheit. Für die Verabschiedung des Haushalts findet sich eine ganz neue Allianz mit Grünen und Linken. Zitat-Quelle: SZ.de
Parlamentarisches Kontrollgremium: Neubesetzung, die Fragen aufwirft
Beim Parlamentarischen Kontrollgremium ist vieles geheim – ungewöhnlich, dass so laut über seine Neubesetzung diskutiert wurde. Linke und AfD sind nun nicht vertreten. Doch auch…
Podcast „Deutsch-Amerikanische Freundschaft“: „Ein spalterisches Objekt“
Warum hatte Trump im Situation Room die Maga-Kappe auf? Und: Wieso liegen rote Kärtchen in Cafés in Brooklyn aus? Die neue Folge des Podcasts zwischen…
ARD-Reform: Sparen, aber wo?
Die ARD muss die Zahl ihrer Radioprogramme deutlich reduzieren. Konkrete Pläne hat sie auch Monate nach diesem politischen Auftrag noch keine. Zitat-Quelle: SZ.de
Merz in Brüssel: Mut zur Alphatier-Ausstrahlung
Friedrich Merz erlebt seinen ersten EU-Gipfel und pflegt einen deutlich anderen Stil als sein Vorgänger: Mit ihm als Kanzler tritt Deutschland in Europa wieder dominanter…
Nach US-Angriff auf Iran: Die wichtigste Frage lässt Hegseth unbeantwortet
US-Verteidigungsminister Hegseth hat auf einer Pressekonferenz den Angriff auf die iranischen Atomanlagen gelobt. In entscheidenden Punkten blieb er jedoch vage. Um so eindeutiger war die…
Kurze Nickerchen bringen mehr Gedankenblitze
Manchmal sitzt man vor einer Aufgabe und kommt einfach nicht auf die Lösung. Hamburger Forscher haben jetzt herausgefunden, was da helfen kann: Dazu braucht es…