Schlagwort: Topthemen
Sondervermögen: Verhandeln und Sticheln
Union und SPD wollen für Verteidigung und Infrastruktur deutlich mehr Schulden machen. Doch während sie noch die Grünen von der dafür notwendigen Grundgesetzänderung überzeugen wollen,…
Koalitionsverhandlungen: Die Sondierer von Schwarz-Rot sind auf dem richtigen Weg, aber die teuren Wahlgeschenke sind falsch
Es geht schnell voran in Berlin, die vielen Milliarden könnten der Wirtschaft helfen. Und trotzdem fallen Union und SPD in alte Fehler zurück. Zitat-Quelle: SZ.de
Liveblog zur Regierungsbildung: ++ Junge Union kritisiert offenbar Sondierungen ++
Die Junge Union hat nach den Sondierungen von Union und SPD bereits Änderungen gefordert. Verteidigungsminister Pistorius hat intern die Verhandler der Union einem Medienbericht zufolge…
Vorstoß zur Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen
Müssen die Deutschen bald auf Ein- und Zwei-Cent-Münzen verzichten? Das von der Bundesbank gegründete Nationale Bargeldforum schlägt vor, dass bei Barzahlungen auf fünf Cent gerundet…
Regierungsbildung: BSW klagt in Karlsruhe auf Neuauszählung der Wahl
Die junge Partei hat den Einzug in den Bundestag nur knapp verpasst und zieht nun vor das Bundesverfassungsgericht. Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger warnt davor, das…
Konflikt in Syrien: Ein bisschen Frieden
Nach den Massakern an Alawiten verkündet der syrische Übergangspräsident al-Sharaa ein Abkommen mit den Kurden. So kann er sich als jemand präsentieren, der etwas tut…
Rede gegen Donald Trump: Elon Musk? „Ein Hofnarr auf Ketamin“
Berühmt in acht Minuten und dreißig Sekunden: Warum die elegante wie messerscharfe Rede des französischen Senators Claude Malhuret über Trumps Regentschaft den Nerv so vieler…
Rückblick auf die Corona-Krise in Bayern: „Da siegte der politische Drang, das maximal Mögliche zu machen“
In der Corona-Krise beriet die Virologin Ulrike Protzer das Kabinett von Markus Söder. Fünf Jahre nachdem die WHO Covid-19 zur Pandemie erklärte, spricht sie über…
US-Ukraine-Treffen in Saudi-Arabien: Die Hoffnung von Dschidda
Im saudi-arabischen Dschidda wollen die ukrainische und die US-Regierung sich wieder annähern. Delegationen beraten über einen Waffenstillstand mit Russland. Es gibt erste positive Signale.[mehr] Quelle:…
Fußball: Manchester United will neues Stadion für 100 000 Zuschauer bauen
Seit 115 Jahren ist Old Trafford die Heimat von Manchester United. Nun soll das „Theater der Träume“ einen Nachfolger bekommen. Er weist Ähnlichkeiten zum Münchner…
Erstmals Ordnungsgeld im Landtag verhängt: AfD-Abgeordneter muss 1000 Euro wegen „verbaler Entgleisung“ zahlen
Der AfD-Abgeordnete Oskar Lipp spricht in einer Sitzung des Parlaments vom „Endsieg“ im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Nun verhängt das Präsidium…
Marktbericht: Hoffnung auf Finanzpaket hält DAX im Plus
Die Anleger ignorieren bislang die turbulenten Verhältnisse an den US-Börsen, der DAX hält sich knapp in der Gewinnzone. Trotzdem ist die Verunsicherung groß, ein Scheitern…
Regierungsbildung: Rehlinger: Sondervermögen Infrastruktur nicht von Verteidigung trennen
CDU-Verhandlungsführer Frei hatte eine solche Trennung vorgeschlagen, damit die Grünen zumindest einer Grundgesetzänderung rund um die Verteidigungsausgaben zustimmen. Die saarländische Ministerpräsidentin warnt davor. Zitat-Quelle: SZ.de
Regenerative Energie: Wie sicher sind Windräder?
Niemand weiß genau, wie oft Blitze oder Stürme Windkraftanlagen zerstören. Die Schäden zu beheben, ist in jedem Fall kostspielig. Zitat-Quelle: SZ.de
Modehersteller Gerry Weber nach 2023 erneut insolvent
Zum dritten Mal in sechs Jahren ist der westfälische Damenmodehersteller Gerry Weber in Schieflage geraten. Für die Holding wurde ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung genehmigt.[mehr] Quelle:…