Schlagwort: Topthemen
Kommentar: Virtueller Ukraine-Gipfel – ein Versuch, der zu spät kommt
Dass Kanzler Merz den virtuellen Ukraine-Gipfel mit Teilnehmern wie Trump und Selenskyj auf die Beine gestellt hat, kann er sich als Erfolg ans Revers heften,…
Reaktion auf hohe US-Zölle: Brasilien schnürt Hilfspaket für Unternehmen
US-Präsident Trump hat hohe Zölle für viele Waren aus Brasilien verhängt – um Druck auf die dortige Justiz zu machen. Statt mit Vergeltungsmaßnahmen reagiert sein…
Nach Ukraine-Gipfel: Berlin pflegt das Prinzip Hoffnung
Realismus gepaart mit einem Funken Hoffnung – so könnte man das Ergebnis der Ukraine-Beratungen vor dem Trump-Putin-Treffen zusammenfassen. Weder Bundeskanzler Merz noch der ukrainische Präsident…
Frankreich hofft auf Zoll-Ausnahmen für wichtige Wein-Industrie
Wein zählt zu den wichtigsten Exportgütern Frankreichs – und viel davon geht in die USA. Bleibt das auch so, wenn nun 15 Prozent Zoll fällig…
ZDF-„Streamergarten“: Besoffene Schlager für die Gen Z
Das ZDF baut den „Fernsehgarten“ für eine junge Zielgruppe auf Twitch nach. Mit Schlager, Internetstars und Floßbauen. Das schwankt zwischen peinlich – und ein bisschen sentimental….
Microsoft-Betriebssystem: Update-Ende für Windows 10 – was jetzt zu tun ist
Windows 10 bekommt vom 14. Oktober an keine Updates mehr und wird damit zum Sicherheitsrisiko. Was Nutzer jetzt tun können. Zitat-Quelle: SZ.de
Debatte um spanisches Ligaspiel: Und an Weihnachten nach Miami?
Die spanische Liga will die Partie Villarreal gegen Barcelona nach Florida verlagern. Villarreals Präsident macht seinen Anhängern ein unmoralisches Angebot – Protest kommt ausgerechnet von…
Glosse: Das Streiflicht: Die Farben sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren
Wie alles in diesen Zeiten ist auch die Lehre durcheinandergeraten, wofür die Farben stehen. Jetzt müssen die Taxifahrer in Sachsen-Anhalt die Folgen tragen. Zitat-Quelle: SZ.de
Ukraine-Verhandlungen: Europa redet Donald Trump ins Gewissen
Kurz vor dem Gipfel in Alaska treten die Europäer geeint auf, um den US-Präsidenten auf ihrer Seite zu halten. Wenn Kanzler Merz beteuert, man sei…
Kulturstaatsminister Weimer: Radikal bürgerlich
Der ehemalige Publizist produziert gern Schlagzeilen – und er hat als eine der ersten Amtshandlungen in seiner eigenen Behörde das Gendern verboten. Wie liefen seine…
Wetterphänomen in München: Das ist der Grund für die diesigen Sonnenuntergänge
Das abendliche Grau liegt an Teilchen, die durch die Atmosphäre wirbeln. Zu ergründen, wo diese herrühren, ist Detektivarbeit. Zitat-Quelle: SZ.de
Direkte Zugverbindung von Deutschland nach London soll kommen
Durch den Ärmelkanal sollen in wenigen Jahren direkte Züge zwischen London und Städten in Deutschland fahren. Die deutsche und die britische Regierung haben dazu eine…
Koalition: Nach 100 Tagen schon ein Neustart
In der Koalition wächst die interne Kritik am eigenen Auftreten, vor allem in der Union. Jetzt hat sich der Kanzler aber etwas zum Teambuilding einfallen…
Regieren: Politik ist wie Rodeo geworden – egal, ob Merz der Reiter ist oder Scholz
Warum geht auch unter Schwarz-Rot in Berlin scheinbar so wenig voran? Es liegt nicht so sehr am Personal. In Wahrheit scheuen die Gewählten den Kompromiss…
Kolumne „Schön Doof“: Dufte Grüße nach Neuss!
Ein Getränkemarkt erteilt Kunden ein Zutrittsverbot, die sich mit dem Duft „Kirkè“ von Tiziana Terenzi einnebeln. Respekt! Zitat-Quelle: SZ.de