Schlagwort: Topthemen
Aufarbeitung der Pandemie: Drosten: Keine Einschätzung zu BND-Daten über Corona-Ursprung möglich
Wissenschaftler sollten helfen, Hinweise von Geheimdienstlern zum Corona-Ursprung einzuordnen. Doch der Direktor des Instituts für Virologie der Charité sagt, dazu würden wesentliche Angaben fehlen. Quelle:…
Putin zeigt sich offen für eine Waffenruhe in der Ukraine
In seiner ersten Reaktion auf den US-ukrainischen Vorstoß zeigt Russlands Präsident Putin sich grundsätzlich offen für eine Feuerpause. Es gebe aber noch Fragen zu klären…
Ukraine-Liveblog: ++ Trump nennt Putin-Aussage „vielversprechend“ ++
US-Präsident Trump hat sich nach den Aussagen des russischen Präsidenten Putin zur Waffenruhe vorsichtig optimistisch gezeigt. Der US-Sondergesandte Witkoff ist zu Gesprächen in Moskau.[mehr] Quelle:…
Analyse zur Sondersitzung: Kein leichter Stand für Merz
Im Bundestag warb Schwarz-Rot wortreich um die politische Mitte, vor allem um die Grünen. Für CDU-Chef Merz ein Doppelspagat – mit Verhandlung auf offener Bühne…
Corona-Ursprung: Merkel bestreitet Vertuschung von BND-Bericht
Der BND soll es bereits 2020 für wahrscheinlich gehalten haben, dass das Coronavirus einem Laborunfall in China entstammte. Altkanzlerin Merkel widersprach nun den Vorwürfen, Informationen…
USA: Kalifornischer Richter ordnet Wiedereinstellung Tausender Staatsangestellter an
Die Entscheidung gilt für Mitarbeitende des Verteidigungs-, Veteranen-, Landwirtschafts-, Energie-, Innen- und Finanzministerium, die von Musk gefeuert wurden. Trump droht der EU mit 200-prozentigen Zöllen…
Liveblog: ++ AfD reicht in Karlsruhe weitere Klage ein ++
Die AfD geht mit einer zweiten Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gegen Sondersitzungen des alten Bundestags vor. Union und SPD werben weiter um die Zustimmung der…
Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf Friedensabkommen
Der Text ist fertig: Armenien und Aserbaidschan haben sich auf ein Friedensabkommen zur Beendigung ihres jahrzehntelangen Konflikts geeinigt. Allerdings ist nicht sicher, ob wirklich alle…
Kommentar zum geplanten Finanzpaket: Ein Fall für den neuen Bundestag
Es ist höchste Zeit, dass Deutschland die Schuldenbremse lockert und mehr Geld ausgibt, meint Philipp Eckstein. Den Weg dafür freimachen sollte aber der neu gewählte…
Bundestagsdebatte: Friedrich Merz hat ein gewaltiges Problem
Die Kehrtwende bei der Schuldenbremse prägt seine Kanzlerschaft schon, bevor diese überhaupt begonnen hat. Und dann hat er noch einen schwierigen Fall in den eigenen…
Deutsche Bank: Höhere Vergütung für Vorstände trotz Gewinnrückgang
Obwohl die Deutsche Bank im vergangenen Jahr weniger Gewinn machte als im Vorjahr, stieg die Vergütung ihrer Vorstände deutlich an. Auch unter den Mitarbeitern gibt…
Genderdysphorie: Wie sollen trans Kinder und Jugendliche behandelt werden?
Nach langem Streit gibt es in Deutschland nun eine Leitlinie für Ärzte und Therapeuten. Doch ganz einig sind sich die Fachleute noch nicht. Zitat-Quelle: SZ.de
Vorwürfe gegen Huawei: Neuer Korruptionsverdacht im EU-Parlament
Wegen Korruptionsermittlungen im Zusammenhang mit dem EU-Parlament hat es Festnahmen gegeben. Im Fokus steht der chinesische Technologiekonzern Huawei. Die Ermittler sprechen von einer „kriminellen Organisation“.[mehr]…
Bericht zur Affäre Gablingen: Justizminister: Übergriffe auf Gefangene „absolute Ausnahmefälle“
Im Abschlussbericht zur Aufarbeitung der Affäre Gablingen betont Minister Eisenreich dennoch, dass es bessere Kontrollen und Haftbedingungen brauche – und hat eine ganz klare Meinung…
Warum Trump-Kritiker den Protest scheuen
Zehntausende, die gegen Trump vor das Kapitol ziehen: Das war in seiner ersten Amtszeit häufig so. Jetzt aber sind es nur wenige, die protestieren. Ein…