Schlagwort: Topthemen
Wofür es dieses Jahr den Physik-Nobelpreis gibt
Ihre Entdeckung liefert wichtige Grundlagen für die Entwicklung von Quantencomputern. Jetzt werden die Physiker, die einen zuvor als „unmöglich“ geltenden Stromkreis entdeckten, mit dem Physik-Nobelpreis…
Regierungskrise in Frankreich: Die Grande Nation kennt keine Grande Coalition
Bevor die Vernünftigen aus beiden Lagern zusammenarbeiten, versucht Frankreich erst mal alles andere. Ist das der Preis der hohen Personalisierung in der Politik? Zitat-Quelle: SZ.de
Syrien: Eine Wahl voller Mängel, die trotzdem Hoffnung macht
Nach 53 Jahren Diktatur hat Syrien gewählt. Kurden, Christen und Alawiten sind im Parlament unterrepräsentiert, Frauen fast gar nicht vertreten. Doch es gibt auch Lob…
Internationaler Strafgerichtshof: Ein Urteil wider Sudans „Teufel auf Pferden“
Wegen Kriegsverbrechen in Darfur vor mehr als 20 Jahren wird erstmals ein Milizenführer in Den Haag schuldig gesprochen. Die Anklage hofft auf eine abschreckende Wirkung….
Trennungsverträge: „Man kann Treue nicht einklagen“
Nicole Kidman und Keith Urban wickeln ihre Ehe in einem peniblen Vertrag ab – selbst wer die Kreditkartenpunkte bekommt, ist genau geregelt. Eine Scheidungsanwältin erklärt,…
Prozess wegen Veruntreuung: Bei CSU, Eishockeyverein und Löwen-Fanklub: Vorstand zweigt Mitgliedsbeiträge ab
Ein 57-jähriger Ex-Funktionär bereichert sich um 342 000 Euro, um seinen hohen Lebensstandard zu finanzieren – nun will er das Geld zurückzahlen. Das Amtsgericht Augsburg…
Freiwillig oder verpflichtend – wie soll der neue Wehrdienst aussehen?
Wie sollen die Personalprobleme der Bundeswehr gelöst werden: mit einem freiwilligen oder einem verpflichtenden Dienst? Darüber sollte der Bundestag in einer ersten Lesung beraten. Doch die…
Proteste in Marokko: Das Land boomt, die Jugend rebelliert
Während Marokko immer mehr Touristen anzieht und sich mit internationalen Sportveranstaltungen profiliert, protestieren junge Menschen gegen die Regierung. Sie fordern eine bessere öffentliche Versorgung –…
Marktbericht: DAX klebt nahe der 24.400er-Marke fest
Der Shutdown in den USA, die schwierige Lage Frankreichs und schwache Konjunkturdaten der deutschen Industrie sind nicht das passende Umfeld für einen Rekordlauf. Die Anleger…
Physik: „Quantenphysik in Aktion“: Durch den Tunnel mit dem Supraleiter
John Clarke, Michel Devoret und John Martinis erhalten den diesjährigen Physik-Nobelpreis für Arbeiten, die das Verständnis der Quantenmechanik geprägt haben – und die Grundlage für…
Airbus A320 ist meistverkauftes Flugzeug der Welt
Die Flieger der A320-Familie von Airbus kamen 20 Jahre später auf den Markt als das Konkurrenz-Modell von Boeing, die 737. Dennoch hat der A320 sein Pendant…
Tankstellenpreise: Autofahrer im Osten zahlen häufig mehr für Benzin
Wo und wann man in Deutschland besonders günstig oder teuer tankt, zeigt ein Bericht des Bundeskartellamts. Zitat-Quelle: SZ.de
Deutsche Bahn: 128 000 Menschen fordern Rückkehr der Familienreservierung
Bis zum Sommer konnten Familien für ihre Kinder kostengünstig Sitzplätze reservieren, doch die Deutsche Bahn schaffte den Vorteil ab. Unterzeichner einer Petition wollen das nicht…
Warnung vor zu großen Hoffnungen in Gaza-Gespräche
Auch am zweiten Tag der Gespräche zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas dringen kaum Details nach außen. Die Hoffnung auf Frieden ist groß, doch vieles…
Italienische Polizei nimmt Mafia-Boss nach langer Flucht fest
Waffenhandel, Prostitution, Raubüberfälle – der Mafia-Gruppe Società foggiana werden viele Straftaten vorgeworfen. Einen ihrer Köpfe hat die italienische Polizei nun festgenommen. Er hatte sich seit…