Schlagwort: Meinung
„Nicht die Mehrheitsmeinung“? Die verstörende Rolle einer Meldestelle
Woher hatte die Polizei den Hinweis auf das „Schwachkopf“-Meme? Im Prozess gegen den Rentner Stefan Niehoff kam die Rolle der Meldestelle „Hessen gegen Hetze“ ans…
Die Meinungsfreiheit endet nicht bei Popos, Brüsten und weiblicher Lust
Meta sperrt trotz neuer „Free Speech“-Initiative die Facebook-Seite des deutschen „Playboy“. Zu sehen sind dort neben journalistischen Texten auch Fotos von Frauen, die oft weniger…
Das beste Abitur der Republik
In Deutschland ziehen sich die Abiturprüfungen bis in die erste Juniwoche. Was folgt, ist Leerlauf. Doch ein Bundesland schert aus – und verschafft seinen Schülern…
Wassertrinken gefährdet ihr Augenlicht
Was Plastikflaschen und die Zeitumstellung gemeinsam haben. Zitat-Quelle: DIE WELT Dein Kommentar: [mwai_chat]
„Schmutziger Krieg“? Für den amerikanischen Angriff gab es gute Gründe
Der Versuch, eine iranische Atombombe mit den Mitteln des Völkerrechts zu verhindern, ist mehrfach gescheitert. Es ist gut, wenn diese Gefahr nach den Militärschlägen der…
Israelfeindschaft mit gutem Gewissen
Die aktuelle Hyperkritik am jüdischen Staat folgt einem bekannten Muster: Nichts entlastet die deutsche Seele so sehr, wie Israel zum Schurken zu erklären und des…
Der vergiftete Traum vom „Regime Change“
Optimisten hoffen auf den Sturz der Mullahkratie. Doch in der Realität hat „Regime Change“ nur zweimal geklappt: in Japan und Deutschland nach 1945. Im Fall…
Wer hat Angst vor Peter Thiel?
In Deutschland herrscht Atemnot, wenn ein Libertärer sagt, dass Demokratie und Freiheit nicht vereinbar sind. Die geistige Gemütlichkeit „unserer Demokratie“ regt eben nicht gerade zum…
Das Houellebecq-Problem
Warum geht Präsident Emmanuel Macron immer deutlicher auf Distanz zu Israel? Wer nach den Gründen sucht, muss sich mit dem Attentat auf „Charlie Hebdo“ beschäftigen…
Überaltert, überlastet und anfällig für jedes Störsignal
Die Generalsanierung der Bahn verzögert sich um Jahre. Doch nicht Geld ist das Problem, sondern ein überfordertes System, veraltete Technik und ein Management ohne Plan….
Das Ende der Anonymität
Weitgehend unbeachtet führt die EU eine App zur Altersverifikation ein. Sie funktioniert nur mit offizieller Ausweisdokumentation. Der Zugriff auf soziale Medien, auf Porno-Seiten, auf politische…
Israels Militär hat geschafft, was Legionen von Diplomaten nicht gelang
Seit Jahrzehnten ging im Nahen Osten nichts voran – mit Ausnahme des iranischen Atomprogramms. Diese für den Iran nützliche Hängepartie hat Israel mit einem Schlag…
Sexueller Missbrauch von Kindern im Internet – mir doch egal?
Im Kampf gegen sexuellen Missbrauch im Netz wird seit einem guten Jahrzehnt an die Mündigkeit von Eltern, Kindern und Internetanbietern appelliert. Verantwortungsbewusstsein soll es richten?…
Eine Zäsur der Meinungsfreiheit
Was bleibt vom „Schwachkopf“-Meme? Das Urteil des Amtsgerichts Haßfurth im Fall des Rentners Stefan Niehoff zeigt: Man könnte meinen wir leben längst in einer veränderten…
Drecksarbeit ist immer genug da
Deshalb muss niemand Angst vor Drecksarbeitslosigkeit haben Zitat-Quelle: DIE WELT Dein Kommentar: [mwai_chat]