Schlagwort: Kunst
Ikonen von der Ukraine bis Kreta: Wo der Pascha ein Kloster errichtet
Kulturaustausch der Konfessionen: Das Ikonenmuseum Recklinghausen zeigt Heiligenbilder aus politischen Grenzregionen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Verlagsgruppe Bastei Lübbe testet ihr Kölner Buchladenmodell nun auch in Leipzig
Ausgerechnet in der Buchmessewoche sieht sich der Leipziger Buchhandel mit einem neuen Konkurrenten konfrontiert, der nach einem seit Jahren erfolgreichen Kölner Modell konzipiert ist: „Siebter…
Sunil Amriths Buch „Brennende Ede“
Sunil Amrith macht sich Gedanken über die ökologischen und menschlichen Kosten des Fortschritts. Und er zeigt, dass das Versprechen auf immer bessere Lebensumstände quer durch…
Lügen hoch 3: Die Regierung Trump wird den Chat-Skandal nicht so einfach los
Die Regierung Trump will die Kritik am Chat-Gate zum Verstummen bringen und geht auf den Journalisten Jeffrey Goldberg los. Doch das Abwiegeln und Verschwörungsraunen verfängt…
Maerzmusik-Festival: Wokeness trifft auf künstlerische Ratlosigkeit
Da kann einem übel werden: Die Berliner Maerzmusik gibt sich woke, zeigt sich aber in ästhetischen Fragen ratlos bis zur Brutalität. Nur aus Südostasien kommt…
Eklat um Flyer des BNM München: Künstlerische Aufregung?
Ist ein Faltblatt des Bayerischen Nationalmuseums München mit einer mittelalterlichen Darstellung des Judas aus der Ölbergszene antisemitisch? Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Philosophie der Mode: Ein Buch will unser Verhältnis zu Kleidung neu definieren
Was ist Identität und wie zeigen wir sie? Zwei Koryphäen ihres Fachs, der Philosoph Emanuele Coccia und der Designer Alessandro Michele, wollen mit ihrem Buch…
Anna Lowenhaupt Tsings Feldforschung über die Veränderungen des Regenwalds
Die Anthropologin Anna Lowenhaupt Tsing hat eine Mischung aus Feldforschungsreportage und Kulturtheorie geschrieben, die die Veränderungen des Regenwalds auf Borneo dokumentiert. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Tschechischer Pianist Jan Čmejla triumphiert beim Bach-Wettbewerb in Leipzig
Die neuen Sieger im Leipziger Bach-Wettbewerb stehen fest. Die jungen tschechischen Pianisten Jan Čmejla und Marek Kozák setzten sich gegen die Konkurrenz durch. Der dritte…
Frankfurter Anthologie: ÜberThomas Klings Gedicht „geschrebertes idyll. für mike feser“
Es gilt das gesprochene Wort: Dieses Gedicht aus Sprachfetzen ist das Arrangement eines großen Stimmensammlers und Konventionenzertrümmerers. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Zum 90. Geburtstag des Beck-Lektors Ernst-Peter Wieckenberg
Historische Aufklärung aus entschiedener Selbstkritik: Ernst-Peter Wieckenberg kam aus der Göttinger Germanistik zum Münchner Beck-Verlag. Zum neunzigsten Geburtstag des langjährigen Cheflektors. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Nachlass von Anita Albus: Selbstporträt durch Besitz
Anita Albus war den Schönheiten der Natur verpflichtet. Jetzt werden bei Hampel in München Objekte aus dem Nachlass der vor wenigen Monaten gestorbenen Malerin und…
Dem Philosophen Manfred Frank zum achtzigsten Geburtstag
Wie sich französische Poststrukturalisten verstehen und aus einer einzelnen Frage ganze Denkwelten erschließen lassen: dem Philosophen Manfred Frank zum achtzigsten Geburtstag. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Rezension zum auch sexuell expliziten Tagebuch des Schriftstellers Horst Bienek
Und gleichwohl eine künftig unentbehrliche Quelle zur deutschen Literatur der Achtzigerjahre: Die Tagebücher des Schriftstellers Horst Bienek. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Politische Verhandlungskunst: Katharina Dröges Name bleibt
Gegen falsche Voraussetzungen: Die Grüne Katharina Dröge hat Friedrich Merz als Verhandlungsgegner bloßgestellt und die Wahrheitsfähigkeit politischer Sprache gerettet. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]