Schlagwort: Kunst

Jella Lepmans Leben: Und Friede auf Erden den Menschen, die gute Bücher lesen
Posted in Kultur

Jella Lepmans Leben: Und Friede auf Erden den Menschen, die gute Bücher lesen

Aus anderen Staaten erbettelte sie Bücher für junge Leser im Nachkriegsdeutschland: Katherine Peterson erzählt und Sally Deng illustriert die Geschichte von Jella Lepman, die an…

Roman übers Altern: Ein lebensbejahender Blick auf den Tod

Roman übers Altern: Ein lebensbejahender Blick auf den Tod

Im Auftrag der eigenen Mutter geschrieben: Lídia Jorges Roman „Erbarmen“ erzählt von der Zeit einer Frau im Pflegeheim – über die kurzen Beziehungen zu den…

Weiterlesen ... Roman übers Altern: Ein lebensbejahender Blick auf den Tod
Assaf Gavrons Erzählungen: In einer posthumanen Welt

Assaf Gavrons Erzählungen: In einer posthumanen Welt

Im Rahmen von „Pulp Fiction“: Assaf Gavron erfindet in zwei neuen Erzählungen die Zukunft. Der Band, der sie enthält, heißt wie die bessere der beiden:…

Weiterlesen ... Assaf Gavrons Erzählungen: In einer posthumanen Welt
PeterLichts neues Buch: Ich gehe, also bin ich (irgendwo)

PeterLichts neues Buch: Ich gehe, also bin ich (irgendwo)

Ballade von der Entdeckung der Kraft der Depression: PeterLicht erzählt in „Wir werden alle ganz schön viel ausgehalten haben müssen“ klug und witzig vom Durchwurschteln…

Weiterlesen ... PeterLichts neues Buch: Ich gehe, also bin ich (irgendwo)
Naturschutz: Kann ein Schriftsteller mit Flüssen sprechen?

Naturschutz: Kann ein Schriftsteller mit Flüssen sprechen?

Robert Macfarlane will Flüsse als Personen anerkennen. Doch zwischen romantischer Naturbetrachtung und rechtlicher Argumentation gerät sein interessanter Versuch auf Abwege. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Naturschutz: Kann ein Schriftsteller mit Flüssen sprechen?
Neu identifizierte Meisterwerke in Würzburg: So viel mehr als altes Papier

Neu identifizierte Meisterwerke in Würzburg: So viel mehr als altes Papier

Medium und Meister: Eine Zeichnungsschau der Renaissance und des Barocks in der Würzburger Residenz weitet den Blick beträchtlich. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Neu identifizierte Meisterwerke in Würzburg: So viel mehr als altes Papier
Herbstfestspiele Baden-Baden: Radikalität der Interpretation

Herbstfestspiele Baden-Baden: Radikalität der Interpretation

Von Bach bis Beethoven: Die Herbstfestspiele „La Grande Gare“ in Baden-Baden zeigen die Ensembles Balthasar-Neumann im „Findungs-Modus“. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Herbstfestspiele Baden-Baden: Radikalität der Interpretation
Gedächtniskirche in Berlin: Zu viel des Gedenkens

Gedächtniskirche in Berlin: Zu viel des Gedenkens

Nach der Sanierung der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche wird man deren Turm besteigen können. Doch es wäre gut, wenn in seinem Sockel weniger Erinnerungselemente von der Wirkung…

Weiterlesen ... Gedächtniskirche in Berlin: Zu viel des Gedenkens
Kindersachbuch zu Walen: Die Gutenachtgeschichte der Walmutter

Kindersachbuch zu Walen: Die Gutenachtgeschichte der Walmutter

Kastenwissen für Schlauköpfe: Michael Stavarič und Michèle Ganser gehen mit ihren naturkundlichen Sachbüchern einen spielerischen und innovativen Weg, um junge Leser für ihre Themen zu…

Weiterlesen ... Kindersachbuch zu Walen: Die Gutenachtgeschichte der Walmutter
Elisabeth Leonskaja: Darf man heute für russische Soldaten Klavier spielen?

Elisabeth Leonskaja: Darf man heute für russische Soldaten Klavier spielen?

Elisabeth Leonskaja wird vorgeworfen, für ein Konzert mit einem Putin-Protegé in Moskau zugesagt zu haben. Sensibel in Fragen der Kunst, ist sie politisch naiv.  Jetzt…

Weiterlesen ... Elisabeth Leonskaja: Darf man heute für russische Soldaten Klavier spielen?
Sammlung Bauer bei Grisebach: Verfemt, beschlagnahmt und privat gesichert

Sammlung Bauer bei Grisebach: Verfemt, beschlagnahmt und privat gesichert

Bei Grisebach in Berlin kommt Kunst aus der  Sammlung von Walter Bauer zur Auktion. Wichtige Gemälde hatte der im Widerstand aktive Industriemanager in der NS-Zeit…

Weiterlesen ... Sammlung Bauer bei Grisebach: Verfemt, beschlagnahmt und privat gesichert
Auktionen in Zürich: Zurück zur Natur

Auktionen in Zürich: Zurück zur Natur

Das Auktionshaus Koller in Zürich versteigert bald wieder Werke der Moderne und Schweizer Kunst. Zwei Leoparden von Rembrandt Bugatti zeugen davon, wie genau der Bildhauer…

Weiterlesen ... Auktionen in Zürich: Zurück zur Natur
Wie China Tickt: Warum wir die Vormachtstellung Chinas überdenken müssen

Wie China Tickt: Warum wir die Vormachtstellung Chinas überdenken müssen

Xi Jinping strebt eine Ordnung an, die auf einer umfassenden Steuerung durch Algorithmen basiert. Diese Zukunftsvision greift auf eine Revolution des Denkens zurück, die sich…

Weiterlesen ... Wie China Tickt: Warum wir die Vormachtstellung Chinas überdenken müssen
„Schlechte Menschen“ im ZDF: Arbeiter im Behördenzentrum des Herrn

„Schlechte Menschen“ im ZDF: Arbeiter im Behördenzentrum des Herrn

Die ZDF-Serie „Schlechte Menschen“ handelt von einer himmlischen Behörde, deren Mitarbeiter entscheiden, wer zu Gott oder zum Teufel kommt. Das könnte komisch sein, klappt aber…

Weiterlesen ... „Schlechte Menschen“ im ZDF: Arbeiter im Behördenzentrum des Herrn
Peter Wollny: Bach-Forscher an der richtigen Stelle

Peter Wollny: Bach-Forscher an der richtigen Stelle

Peter Wollny konnte diese Woche zwei Orgelwerke Johann Sebastian Bach neu zuschreiben. Sein Spürsinn für Schriftbilder half ihm dabei. Bach-Forscher wollte er schon mit 13…

Weiterlesen ... Peter Wollny: Bach-Forscher an der richtigen Stelle