Schlagwort: Kunst
Bass-Bariton Siegmund Nimsgern: Glänzender Darsteller düsterer Figuren
Er war ein glänzender Darsteller düsterer Figuren: Siegmund Nimsgern studierte mit unermüdlichem Fleiß seine jeweils neuen Rollen. Jetzt ist der Bass-Bariton im Alter von 85…
Bücher-Podcast: Kafkas Verwandlungen: Ein Gespräch mit Reiner Stach über seine kommentierte Ausgabe der Erzählungen
„Die Verwandlung“, „Das Urteil“ und andere Meisterwerke: Reiner Stach spricht über den ersten Band seiner kommentierten Ausgabe von Kafkas Erzählungen im Wallstein Verlag Zitat-Quelle: FAZ.NET…
Kinderbuch „Rocky Winterfeld“: Das Wunder von Danzig
Wenn die Lehrerin anonyme Briefe schreibt und der beste Freund verschwindet: Marie Hüttners Kinderbuch „Rocky Winterfeld“ erzählt davon, wie ein Junge aus dem dunklen Kleiderschrank…
Galerientournee in Italien: Trommeln für die Kunst
In Pozzuoli bespielen Galerien den Stadtraum mit zeitgenössischen Werken, und im nahe gelegenen Neapel eröffnen neue Ausstellungen. Was unter der Überschrift „Panorama“ stattfindet, ist auch…
Gerettete Architektur: Das Sakralbauhaus
Die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße ist einer der wenigen jüdischen Sakralbauten im Bauhaus-Stil. Am kommenden Montag wird sie wieder eröffnet. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Pianist Andreas Staier: Umarmen statt erobern
Andreas Staier hat das Cembalo und den Hammerflügel aus der Exotenkammer in die Mitte unseres Musiklebens geholt. Er entdeckt Panik bei Scarlatti und Zwielicht bei…
„Tatort“ aus Franken: Kein Mensch ist so gut
Der Nürnberger „Tatort: Ich sehe dich“ erzählt von dem endlosen Horror, Opfer eines Gewaltverbrechens geworden zu sein. Und siehe da: Voss und Goldwasser kommen auch…
Musikfest Berlin: Vertrieben aus dem Paradiesgarten der Musik
Der RIAS-Kammerchor konfrontiert beim Musikfest Arvo Pärt mit Palestrina. Der harte Vergleich führt zu einem klaren Ergebnis. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Südamerika: Die Deutschen suchten spät einen Platz an der Sonne
Aussteiger, Lebensreformer und schließlich geflohene Nazis: Sie alle zog es nach Südamerika. Michi Strausfeld hat Episoden der deutsch-lateinamerikanischen Beziehung gesammelt. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Deutscher Radiopreis 2025: Preise für die, die man sonst nur hört
In Hamburg wurde der Deutsche Radiopreis 2025 vergeben. Den Preis für die „Beste Sendung“ bekam die „Hoffmann & Kollmann Radioshow“ von EgoFM. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Eröffnungsrede des ilb: Wenn wir gemeinsam atmen
Lesen und Schreiben in der schlimmsten Zeit: Mit dieser Rede der mexikanischen Pulitzerpreis-Gewinnerin ist am Donnerstagabend das Internationale Literaturfestival Berlin eröffnet worden. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Louise Dupin: Die Feministin, der Rousseau zuarbeitete
Sie verfasste eine Kampfschrift über die Gleichheit der Geschlechter, die dann doch in der Schublade liegen blieb: Texte von Louise Dupin aus dem 18. Jahrhundert…
Geschichte der Germanen: Was hätte Arminius dazu gesagt?
Wenn es um verbindliche Aussagen über die Germanen geht, ducken sich Archäologen und Historiker gerne weg. Das Thema ist kontaminiert. Karl Banghard hat trotzdem ein…
Letzte Sendung im BR: Auf Wiederhören, Frau Doktor Koch
Marianne Koch hört als Gesundheitsberaterin nach einem Vierteljahrhundert beim Bayerischen Rundfunk auf. In ihrer letzten Sendung vermittelt sie mit ihren 94 Jahren nicht den Eindruck,…
Literaturfestival: „Weltliteratur im Ghetto“
Zum zweiten Mal bringt Dinçer Güçyeter verschiedenste Autoren in Nettetal zusammen. Sämtliche Lesungen begleitet die Frage, was Literatur kann und darf in Zeiten von Krieg…