Schlagwort: Kunst

Raritäten der Klaviermusik: Auch die Vogelruf-Avantgarde war weiblich
Posted in Kultur

Raritäten der Klaviermusik: Auch die Vogelruf-Avantgarde war weiblich

Bei den „Raritäten der Klaviermusik“ in Husum singt die Einsiedlerdrossel von Amy Beach, hört man Lieder der Inuit und weiblichen Jugendstil aus Prag. Dadurch entsteht…

Nach Trump-Kürzung: Wie gelingt die Rettung der unabhängigen US-Sender?

Nach Trump-Kürzung: Wie gelingt die Rettung der unabhängigen US-Sender?

Die Regierung Trump dreht den nicht-kommerziellen Kanälen den Saft ab. Private Stiftungen starten nun eine Rettungsmission. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Nach Trump-Kürzung: Wie gelingt die Rettung der unabhängigen US-Sender?
Zum Tod von Reinhard Brandt: Nicht ganz ohne Lust an der Provokation

Zum Tod von Reinhard Brandt: Nicht ganz ohne Lust an der Provokation

Breit gestreut die Interessen, aber dabei immer argumentativer Strenge verpflichtet: Zum Tod des Philosophen Reinhard Brandt. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Zum Tod von Reinhard Brandt: Nicht ganz ohne Lust an der Provokation
Filmfest Locarno: Die zarte Besonderheit der weißen Schnecke

Filmfest Locarno: Die zarte Besonderheit der weißen Schnecke

Das Filmfest Locarno feiert Jackie Chan und bietet mitunter frustrierende Seherfahrungen, aber auch einige Kinolichtblicke. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Filmfest Locarno: Die zarte Besonderheit der weißen Schnecke
Zum Tod von Terence Stamp: Er war ein neues Gesicht für eine neue Ära

Zum Tod von Terence Stamp: Er war ein neues Gesicht für eine neue Ära

Als der Brite Terence Stamp vom Kino entdeckt wurde, kamen die Swinging Sixties gerade richtig in Gang. So wurde er zur Ikone seiner Zeit. Nachruf…

Weiterlesen ... Zum Tod von Terence Stamp: Er war ein neues Gesicht für eine neue Ära
Auschwitz-Fotos: Eine in der Zeit festgefrorene, abgrundtiefe Trostlosigkeit

Auschwitz-Fotos: Eine in der Zeit festgefrorene, abgrundtiefe Trostlosigkeit

Vom Bauernbuben zum Chronisten: Das Pariser Mémorial de la Shoah zeigt eine Ausstellung mit Fotografien aus Auschwitz-Birkenau, die der Franzose Raymond Depardon 1979 gemacht hat….

Weiterlesen ... Auschwitz-Fotos: Eine in der Zeit festgefrorene, abgrundtiefe Trostlosigkeit
Afrikas Gegenwartskunst: Der Hype ist vorbei – und nun?

Afrikas Gegenwartskunst: Der Hype ist vorbei – und nun?

Bis vor Kurzem schien es kein Halten zu geben für Gegenwartskunst auf Afrika. Die Preise schossen in die Höhe. Das hat sich geändert. Ein Grund…

Weiterlesen ... Afrikas Gegenwartskunst: Der Hype ist vorbei – und nun?
Die besten Kunstausstellungen: Der Sommer der Abstraktion

Die besten Kunstausstellungen: Der Sommer der Abstraktion

Hier entlang zu den Neuentdeckungen: In diesem Sommer gibt es auffallend viele Ausstellungen zu ungegenständlicher Kunst. Sechs davon sind unbedingt eine Reise wert. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Weiterlesen ... Die besten Kunstausstellungen: Der Sommer der Abstraktion
Kritik auf Booktok: Wenn es nach der Lektüre mal nicht fünf Sterne gibt

Kritik auf Booktok: Wenn es nach der Lektüre mal nicht fünf Sterne gibt

Auf Booktok gibt es bei der Bewertung nicht immer fünf Sterne für ein Buch. Wie geht die Community mit Kritik um? Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…

Weiterlesen ... Kritik auf Booktok: Wenn es nach der Lektüre mal nicht fünf Sterne gibt
Roman „Haus zur Sonne“: Beten, dass das Fiktion ist

Roman „Haus zur Sonne“: Beten, dass das Fiktion ist

Immer wenn man denkt, Thomas Melles Sterbewunsch-Roman „Haus zur Sonne“ sei nicht mehr auszuhalten, kippt er ins phantastisch Lustige: ein vertracktes Meisterwerk. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…

Weiterlesen ... Roman „Haus zur Sonne“: Beten, dass das Fiktion ist
Täter- und Opferfamilien: Müssen wir noch über die Auflaufform reden?

Täter- und Opferfamilien: Müssen wir noch über die Auflaufform reden?

Was in Täter- und was in Opferfamilien vererbt wird: Yael van der Wouden legt einen subtilen Roman vor, in dem es genauso um das Begehren…

Weiterlesen ... Täter- und Opferfamilien: Müssen wir noch über die Auflaufform reden?
Paul Maars Novelle „Lorna“: Ein bisschen Sams steckt auch in ihm

Paul Maars Novelle „Lorna“: Ein bisschen Sams steckt auch in ihm

Bist das noch du? Paul Maars neues Buch „Lorna“ handelt von einer jungen Frau, die vor den Augen ihres verliebten Freundes eine Psychose entwickelt. Quelle:…

Weiterlesen ... Paul Maars Novelle „Lorna“: Ein bisschen Sams steckt auch in ihm
Wiederentdecktes Meisterwerk: Wenn sich im Nachlass eine Sensation verbirgt

Wiederentdecktes Meisterwerk: Wenn sich im Nachlass eine Sensation verbirgt

Nur vier Stillleben waren bislang von dem französischen Barockmaler Lubin Baugin bekannt. Nun ist ein weiteres aufgetaucht. Ob der Louvre zugreift, wenn es bald in…

Weiterlesen ... Wiederentdecktes Meisterwerk: Wenn sich im Nachlass eine Sensation verbirgt
Thomas Bernhards Schwester: Spanien-Urlaub mit einem todkranken Dichter

Thomas Bernhards Schwester: Spanien-Urlaub mit einem todkranken Dichter

Susanne Kuhns „Drei Wochen mit Thomas Bernhard in Torremolinos“ erzählt von einer Reise mit dem Bruder kurz vor dessen Tod. Nikolas Mahler hat das Buch…

Weiterlesen ... Thomas Bernhards Schwester: Spanien-Urlaub mit einem todkranken Dichter
Klassismus-Comic: Alles andere als ein Vatertöchterchen

Klassismus-Comic: Alles andere als ein Vatertöchterchen

Vätergeschichten gibt es viele auf dem deutschen Buchmarkt, auch bei Comics. Was Melanie Lüdtke in „Hackenporsche“ erzählt, ist dennoch neu: die Emanzipations- und zugleich Versöhnungsgeschichte…

Weiterlesen ... Klassismus-Comic: Alles andere als ein Vatertöchterchen