Schlagwort: Kunst

Film Festival Cologne: Werner Herzog will zu den Sternen
Posted in Kultur

Film Festival Cologne: Werner Herzog will zu den Sternen

Mehr als ein Gerücht: In Köln wurde der Filmpreis an Werner Herzog verliehen. Am ergreifendsten ist die Auszeichnung für den Ukrainer Mstyslav Chernov für seinen…

Mafia im Verdacht: Bombenanschlag zerstört Auto eines bekannten italienischen Journalisten

Mafia im Verdacht: Bombenanschlag zerstört Auto eines bekannten italienischen Journalisten

In einem Vorort von Rom fliegt das Fahrzeug des bekannten TV-Moderators und Investigativreporters Sigfrido Ranucci in die Luft. Die Polizei ermittelt, ob es Hinweise auf…

Weiterlesen ... Mafia im Verdacht: Bombenanschlag zerstört Auto eines bekannten italienischen Journalisten
Sozialistischer Techoptimismus: Als Elektrizität zur sowjetischen Religion wurde

Sozialistischer Techoptimismus: Als Elektrizität zur sowjetischen Religion wurde

Eine Sammlung von Texten aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert Utopien, die in Umlauf kamen, als Lenin die Elektrifizierung der Sowjetunion ankündigte. Sogar religiöse Hoffnungen…

Weiterlesen ... Sozialistischer Techoptimismus: Als Elektrizität zur sowjetischen Religion wurde
AnArchiv in Neustadt: Was Anarchisten lesen

AnArchiv in Neustadt: Was Anarchisten lesen

In einer pfälzischen Kleinstadt versuchte Horst Stowasser frei von Regeln und Herrschaft zu leben. Heute steht dort ein großes anarchistisches Archiv. Ein Ortsbesuch. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Weiterlesen ... AnArchiv in Neustadt: Was Anarchisten lesen
Im Alter von 69 Jahren: Publizist Richard Herzinger gestorben

Im Alter von 69 Jahren: Publizist Richard Herzinger gestorben

Als Autor, Redakteur und Korrespondent focht Richard Herzinger mit Verve für die Demokratie, gegen Autokraten und Extremisten. Nun ist der Publizist im Alter von 69…

Weiterlesen ... Im Alter von 69 Jahren: Publizist Richard Herzinger gestorben
Sammlung von Lothar Schirmer: Hinter der Mauer, im Schatzkästlein

Sammlung von Lothar Schirmer: Hinter der Mauer, im Schatzkästlein

Kann ich mal Ihre Bechers haben? Das Ismaninger Kallmann-Museum macht einen Hausbesuch beim Verleger und Sammler Lothar Schirmer – und zeigt ausgewählte Gegenwartskunst von Twombly…

Weiterlesen ... Sammlung von Lothar Schirmer: Hinter der Mauer, im Schatzkästlein
Nachkriegsdoku bei Arte: Was geschah nach der „Stunde Null“?

Nachkriegsdoku bei Arte: Was geschah nach der „Stunde Null“?

Ein Arte-Film will das deutsche Wirtschaftswunder und die Rolle von Ludwig Erhard für dasselbe entzaubern. Das gerät etwas zu eindeutig. Interessant ist die Recherche, die…

Weiterlesen ... Nachkriegsdoku bei Arte: Was geschah nach der „Stunde Null“?
Berthe Weill: Galeristin im Auge des Sturms

Berthe Weill: Galeristin im Auge des Sturms

Berthe Weill stellte Picasso schon aus, als er noch ein unbekannter Maler war. Von der Kunstgeschichte wurde die Galeristin trotzdem lange vergessen. Eine Schau in…

Weiterlesen ... Berthe Weill: Galeristin im Auge des Sturms
Penderbaynes Kinderoper: Kitti zeigt, wie’s geht

Penderbaynes Kinderoper: Kitti zeigt, wie’s geht

Auf der Suche nach dem inneren Kompass: An der Komischen Oper wird Samuel Penderbaynes Kinderoper „Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“ uraufgeführt. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Weiterlesen ... Penderbaynes Kinderoper: Kitti zeigt, wie’s geht
Sammlung Hegewisch: Von den Erfahrungen des Krieges gezeichnet

Sammlung Hegewisch: Von den Erfahrungen des Krieges gezeichnet

Der Hamburger Klaus Hegewisch gehörte zu den profiliertesten Sammlern von Grafiken und Zeichnungen. Blätter voller Energie zogen ihn besonders an. Christie’s versteigert in London den…

Weiterlesen ... Sammlung Hegewisch: Von den Erfahrungen des Krieges gezeichnet
Theater in Hamburg: All mein Leid und Weh

Theater in Hamburg: All mein Leid und Weh

Aussortiert aus dem Sortiment der Gefühle: Christoph Marthalers „Mein Schwanensee“ feiert die Langsamkeit. Ein Abend voller Melancholie und verlorener Motive im Hamburger Malersaal. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Weiterlesen ... Theater in Hamburg: All mein Leid und Weh
Conrad Ferdinand Meyer: Aus dem Traum ins tätige Leben

Conrad Ferdinand Meyer: Aus dem Traum ins tätige Leben

Unentschieden zwischen Schwester und Ehefrau: Für seine verdienstvolle Biographie zum 200. Geburtstag des Schweizer Dichters Conrad Ferdinand Meyer schöpft Philipp Theisohn aus gedruckten wie ungedruckten…

Weiterlesen ... Conrad Ferdinand Meyer: Aus dem Traum ins tätige Leben
Von 600 auf 190.000 Euro: Höhenflug mit Amor in München

Von 600 auf 190.000 Euro: Höhenflug mit Amor in München

Für das Bild eines Amorknaben mit unklarer Zuschreibung ging es hoch hinaus bei dem Münchner Auktionshaus Scheublein. Bei Neumeister wurden ebenfalls erstaunliche Zuschläge erteilt. Quelle:…

Weiterlesen ... Von 600 auf 190.000 Euro: Höhenflug mit Amor in München
Suzanne Duchamp: Die Sternenschwester

Suzanne Duchamp: Die Sternenschwester

Ein Phänomen und Phantom: Die Frankfurter Schirn würdigt Suzanne Duchamp als Dada-Pionierin und Erfinderin des gemalten Readymades mit einer ersten Retrospektive. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…

Weiterlesen ... Suzanne Duchamp: Die Sternenschwester
„Parsifal“ in Gent: Die künstliche Kraftquelle

„Parsifal“ in Gent: Die künstliche Kraftquelle

Susanne Kennedy und Markus Selg nehmen in Gent Richard Wagners „Parsifal“ als Ritual beim heiligen Wort – im Dienst der Religionskritik. Der Rollendebütant Christopher Sokolowski…

Weiterlesen ... „Parsifal“ in Gent: Die künstliche Kraftquelle