Schlagwort: Kunst
Theater an der Ruhr: Wo Worte zu Körpern werden
Das Theater an der Ruhr eröffnet mit einer Doppelpremiere seine Programmreihe zur Utopie und bringt mit „Das eingebildete Tier“ einen großartigen Text des Franzosen Valère…
Reichspogromnacht: „Aufmachen, Jude!“
Als Nachbarn zu Feinden wurden: Jan Müller Wieland erinnert mit seinem Melodram „Der Reisende“ an die Judenverfolgung der Nazis. Ulrich Noethen, Birgit Minichmayr und die…
Mit 84 Jahren: Schauspielerin Sally Kirkland gestorben
„Bruce Almächtig“ machte sie bekannt. Und den Golden Globe gewann sie auch. Jetzt ist die Schauspielerin Sally Kirkland gestorben. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
„Death by Lightning“ im TV: Schüsse auf den Präsidenten
Nicht alles ist gelungen, aber die Bärte sind toll: Das Historiendrama „Death By Lightning“ erinnert an den US-Präsidenten James Garfield, der seinem Land gut getan…
New Yorker Auktionen: Mehr Dekadenz geht kaum
Brechen in Amerika goldene Zeiten an? Bei den großen New Yorker Herbstauktionen nimmt Sotheby’s Cattelans Edelmetall-WC und damit eine wohlkalkulierte Provokation ins Programm. Zitat-Quelle: FAZ.NET…
„Gastrotaverna“-Bewegung: Speisen wie griechische Götter
In Athen besinnt sich eine neue Generation von Gastronomen auf die eigenen Wurzeln: Die „Gastrotaverna“-Bewegung belebt die traditionell griechische Küche. Ein kulinarischer Städtetrip. Zitat-Quelle: FAZ.NET…
Britisch-ungarischer Autor: David Szalay erhält Booker-Preis 2025
Knapp und präzise, fesselnd und hypnotisch – so beschreibt der Booker-Preis den Gewinner-Roman „Flesh“ von David Szalay. Der Autor war nicht zum ersten Mal nominiert….
Choreograph Michael Laub: Einsamer Tanz im Hotelzimmer
Der Choreograph und Regisseur Michael Laub zeigt seine neue Videoinstallation „Snapping 2025/Snap Dance“ in Kambodscha. Porträt eines Rebells, der sich sonst der Vergänglichkeit der Live…
Karl-Kraus-Biographie: Zugehörigkeiten waren nicht seine Sache
Kunst der Auswahl: Katharina Prager führt stilsicher, knapp und gekonnt durch das Leben von Karl Kraus. Kenner werden das schätzen, anderen bietet sich ein gut…
Frankfurter Anthologie: Leere Blicke
Zeugenschaft, die sich verweigert: Dieses Gedicht handelt von der opportunistischen Technik des schauenden Wegsehens. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Thomas Pynchons neuer Roman: Das sind nicht mehr seine Vereinigten Staaten
Nach elf Jahren ist endlich wieder ein neuer Roman von Thomas Pynchon erschienen: „Die Schattennummer“. Niemand hat unser Leselebensgefühl so geprägt wie er – und…
Ein deutscher Prophet: Freie Liebe war im Paradiesgarten nicht vorgesehen
Heike Behrend folgt dem Leben Gustaf Nagels, der als Prophet auftrat und sich für ein Werkzeug Gottes hielt. Anders als andere Lebensreformer dieser Zeit predigte…
„Bildrausch“ in Regensburg: Immer wieder die Kuh und die Venus
Im Clinch mit sich selbst: Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie erschließt das Werk der Malers Lovis Corinth auf Grundlage seiner Skizzenbücher. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Literatur auf dem Prüfstand: Was haben die großen Autoren zu verbergen?
Adorno kann gar kein Teufel sein, bei der Frisur! Michael Maar untersucht in seinem Essayband „Das violette Hündchen“ die Weltliteratur. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Kinderbuch von Caren Stelson: Erst später begreifen sie, was passiert war
Das Bilderbuch „Wie Sterne in der Nacht“ erzählt die Geschichte des tschechischen Kindertransports 1939. Über Flucht und Verlust – und die Hoffnung in finsteren Zeiten….


















