Schlagwort: Kultur; Feuilleton
Berlinale, Gaza und Israel: Ein angekündigter Eklat
Die Berlinale distanziert sich von der Antisemitismus-Resolution des Bundestages und beruft sich auf die Meinungsfreiheit. Geht der Skandal der Preisgala vom letzten Jahr in die…
Die Chemnitz inszeniert Charpentiers „Louise“ neu
Gustave Charpentiers Oper „Louise“ erlebt in Chemnitz eine Neuinszenierung. Die Aufführung macht soziale Differenziertheit und Emanzipation zu einer Traumgeschichte. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Abschied von einer lyrischen Legende: Edith Mathis‘ Stimme verstummt
Ob bei Mozart, Strauss oder Brahms – sie machte das Singen zur sinnlichen Erscheinung des Geistigen. Jetzt ist die Sopranistin Edith Mathis mit 86 Jahren…
MDR-Rundfunkrat muckt auf: Jana Brandt wird nicht Programmdirektorin in Halle und Leipzig
Der MDR-Intendant Ralf Ludwig erleidet im Rundfunkrat eine herbe Niederlage. Er wollte die Programmdirektorin Jana Brandt in Halle und Leipzig installieren. Das klappt nicht, Grund…
Klimt-Bildnis in Wien: Ersteigert, aber nicht bezahlt
Was aus Klimts „Fräulein Lieser“ wurde: Tops und Flops österreichischer Auktionen Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Münchner Opernpremiere: „Die Liebe der Danae“ als Weltabschied von Strauss
Melanie Uhl rettet die Münchner Opernpremiere von Richard Strauss’ „Liebe der Danae“. Rettet auch Claus Guths Regie die Rarität für den allgemeinen Spielplan? Zitat-Quelle: FAZ.NET…
Wolfgang Kersting gestorben: Liberalismus ohne Phrase
Wolfgang Kersting entzog dem Staat die Lehrbefugnis: Im Alter von 78 Jahren ist der Kieler Philosoph und langjährige Mitarbeiter der F.A.Z. gestorben. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Künstlerin Prune Nourry: Sie zeigt die Göttin in jeder Frau
Den eigenen Körper zu akzeptieren, fällt vielen Frauen schwer. Die französische Künstlerin Prune Nourry will das mit ihrem Projekt „Vénus“ ändern – bald auch im…
Ukrainische Sanktionen gegen russische Museen
Die Ukraine erlässt Sanktionen gegen russische Museen in St. Petersburg und Moskau, weil sich diese der Zerstörung der ukrainischen kulturellen Identität schuldig gemacht hätten. Quelle:…
Kolumne „Verbrechen der Woche“: Blurbs auf Buchrücken sind bedroht
Der US-amerikanische Verlag Simon & Schuster will seine Autorinnen und Autoren von der Pflicht entbinden, für neue Romane Werbezitate von Kollegen einzuholen. Aber was ist…
Idealismus im Endstadium
Guckt weg und bildet Euch bloß nichts ein! Am Staatsschauspiel Dresden inszeniert Daniela Löffner „Die Ratten“ nach Gerhart Hauptmann als kommunalpolitisches Aufklärungsstück. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Notwendige Grenzüberschreitung?
Lange war auf diese Entscheidung gewartet worden, jetzt ist sie da: Matthias Lilienthal übernimmt die Intendanz der Berliner Volksbühne. Ist das gut oder schlecht? Quelle:…
US-Regierung gegen „Politico“: Trumps Leute verbreiten Fake News über „Politico“
Trumps Sprecherin, Elon Musk und rechte Influencer behaupten, die frühere US-Regierung habe das Springer-Portal „Politico“ „subventioniert“. Damit sei nun Schluss. Der Vorwurf der Subventionierung ist…
Petra Gehrings Buch „Geschichte der Bioethik in Deutschland“
Über die Entstehung einer Diskursmacht: Petra Gehring legt eine großartige Zusammenschau der Geschichte der Bioethik in Deutschland vor. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Jason Roberts’ Doppelbiographie über Carl von Linné und den Comte de Buffon
Der eine war ein besessener Angeber, der andere ein disziplinierter Hedonist. Carl von Linné und der Comte de Buffon wollten die Natur in ihrer Fülle…