Schlagwort: Kultur; Feuilleton

E.T.A. Hoffmann: Der Teufel muss ein Wiener sein
Posted in Kultur

E.T.A. Hoffmann: Der Teufel muss ein Wiener sein

Das Werk E.T.A. Hoffmanns wurde vergessen, wiederentdeckt und immer neu ausgelegt. Wie seine Texte als Hörspiele adaptiert wurden, zeigt eine Retrospektive als CD-Sammlung. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Geschichte des Geschmacks: Holly Golightly ist der Fleisch gewordene Goldstandard des Schönen

Geschichte des Geschmacks: Holly Golightly ist der Fleisch gewordene Goldstandard des Schönen

Wie ästhetische Codes den Rhythmus unseres Lebens prägen: Ulrich Raulff widmet sich auf elegante Weise der Geschichte und den Kapriolen des Geschmacks. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…

Weiterlesen ... Geschichte des Geschmacks: Holly Golightly ist der Fleisch gewordene Goldstandard des Schönen
Marcel Duchamp: Pariser Luft oder der Geist in der Flasche

Marcel Duchamp: Pariser Luft oder der Geist in der Flasche

Wie in einer Zeitkapsel präsentiert die Pariser Galerie Dina Vierny eine Retrospektive von Marcel Duchamp. Seine Kunst entzieht sich jeder Zuordnung: subversiv, humorvoll und herrlich…

Weiterlesen ... Marcel Duchamp: Pariser Luft oder der Geist in der Flasche
Koreas kritischster Klassiker: Würfelpartie mit Buddha

Koreas kritischster Klassiker: Würfelpartie mit Buddha

Herbe Zeitkritik mit Wirkung bis heute: Kim Sisŭps koreanischer Klassiker „Neue Erzählungen von der goldenen Schildkröte“ ist nun erstmals ins Deutsche übersetzt worden. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Weiterlesen ... Koreas kritischster Klassiker: Würfelpartie mit Buddha
Umgang mit NS-Raubkunst: Graphische Sammlung München gibt Bilder zurück

Umgang mit NS-Raubkunst: Graphische Sammlung München gibt Bilder zurück

Ein Gemäldezyklus aus der Graphischen Sammlung München wird an die Erben jüdischer Händler zurückgegeben. Über die Rückgabe von NS-Raubkunst wurde in Bayern zuletzt gestritten. Quelle:…

Weiterlesen ... Umgang mit NS-Raubkunst: Graphische Sammlung München gibt Bilder zurück
Verborgene Moderne in Wien: Seelenfänger Leinwand

Verborgene Moderne in Wien: Seelenfänger Leinwand

Dunkel: Das Wiener Museum Leopold widmet sich der „Verborgenen Moderne“ und ihrem Hang zum Okkulten. Man entdeckt dort ganz neue Seiten an scheinbar alten Bekannten…

Weiterlesen ... Verborgene Moderne in Wien: Seelenfänger Leinwand
Musik in Habsburger Zeiten: Beethoven als Kriegskomponist

Musik in Habsburger Zeiten: Beethoven als Kriegskomponist

Philipp Ther versucht sich an einer Geschichte des Habsburgerreichs am Leitfaden musikalischer Werke. Die Untersuchung fördert auch Überraschendes zutage, etwa wie eng Musik und Militär…

Weiterlesen ... Musik in Habsburger Zeiten: Beethoven als Kriegskomponist
Benns Briefe an die Tochter: Du darfst mich heute nicht verlassen

Benns Briefe an die Tochter: Du darfst mich heute nicht verlassen

Der Briefwechsel zwischen Gottfried Benn und seiner Tochter Nele zeigt nicht nur neue Seiten des Dichters, sondern vor allem die vom Vater als Kind in…

Weiterlesen ... Benns Briefe an die Tochter: Du darfst mich heute nicht verlassen
Kunst in Russland: Der Schlamm der Geschichte gebiert Ungeheuer

Kunst in Russland: Der Schlamm der Geschichte gebiert Ungeheuer

Der St. Petersburger Künstler Pjotr Djakow möchte Russland nicht verlassen: Im Ausland, fürchtet er, würde er nicht verstanden. Eine Moskauer Galerie zeigt seine Werke: Kreaturen…

Weiterlesen ... Kunst in Russland: Der Schlamm der Geschichte gebiert Ungeheuer
Superintelligente KI: „Dann wird jeder, überall auf der Erde, sterben“

Superintelligente KI: „Dann wird jeder, überall auf der Erde, sterben“

Wie will man etwas kontrollieren, dessen Funktionsweise man nicht versteht? Zwei Forscher warnen vor der Entwicklung der KI zur Superintelligenz. Warum man die beschriebene Gefahr…

Weiterlesen ... Superintelligente KI: „Dann wird jeder, überall auf der Erde, sterben“
Katja Erfurth in Dresden: Psychogramme in wenigen Schritten

Katja Erfurth in Dresden: Psychogramme in wenigen Schritten

Die Tänzerin und Choreographin Katja Erfurth zeigt in Dresden ein Solo, das von Maxie Wanders Buch „Guten Morgen, du Schöne“ inspiriert ist. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…

Weiterlesen ... Katja Erfurth in Dresden: Psychogramme in wenigen Schritten
Auktionen in Paris: Ein Bild der Unendlichkeit

Auktionen in Paris: Ein Bild der Unendlichkeit

Yves Klein trifft René Magritte: Zur Kunstwoche an der Seine trumpfen die Auktionshäuser in Paris mit Meisterwerken moderner und zeitgenössischer Kunst auf. Das spektakulärste Stück…

Weiterlesen ... Auktionen in Paris: Ein Bild der Unendlichkeit
Barockmalerin Wautier: Das Geheimnis der silbernen Taschenuhr

Barockmalerin Wautier: Das Geheimnis der silbernen Taschenuhr

Aus gutem Haus, gebildet und von hinreißender Könnerschaft: Das Kunsthistorische Museum in Wien zeigt Michaelina Wautier, die fesselndste Malerin des Barock. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…

Weiterlesen ... Barockmalerin Wautier: Das Geheimnis der silbernen Taschenuhr
„Messeschlager Gisela“: Revolution von unten

„Messeschlager Gisela“: Revolution von unten

Subversion, Witz und Blödelei: Das Staatstheater Cottbus bringt die DDR-Operette „Messeschlager Gisela“ von Gerd Natschinski zum Glänzen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... „Messeschlager Gisela“: Revolution von unten
Nobelpreisträger stirb mit 103: Er schrieb das Betriebssystem für die Teilchenphysik

Nobelpreisträger stirb mit 103: Er schrieb das Betriebssystem für die Teilchenphysik

Wenn schon Einstein-Vergleiche, dann richtig: Zum Tod des chinesisch-amerikanischen Physikers Chen Ning Yang. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Nobelpreisträger stirb mit 103: Er schrieb das Betriebssystem für die Teilchenphysik