Schlagwort: Kultur; Feuilleton

Debüt bei Philharmonikern: Der Mann fürs Komplexe im Konzert
Posted in Kultur

Debüt bei Philharmonikern: Der Mann fürs Komplexe im Konzert

Mit großem Überblick: Thomas Guggeis, Generalmusikdirektor an der Frankfurter Oper, debütiert als Dirigent bei den Berliner Philharmonikern. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Fritz Wotruba in Wien: Heimspiel für den Wüterich der Torsierung

Fritz Wotruba in Wien: Heimspiel für den Wüterich der Torsierung

Österreichischer Michelangelo der Moderne: Das Wiener Museum Belvedere 21 würdigt den Bildhauer Fritz Wotruba und setzt ihn in Beziehung zu internationalen Kollegen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…

Weiterlesen ... Fritz Wotruba in Wien: Heimspiel für den Wüterich der Torsierung
Fotos von Jitka Hanzlová: Worauf es im Leben ankommt

Fotos von Jitka Hanzlová: Worauf es im Leben ankommt

Den Identitätsfragen auf der Spur: Als junge Frau ging Jitka Hanzlová ins Exil, der Verlust von Sprache und Heimat prägt ihre Arbeit bis heute. Nun…

Weiterlesen ... Fotos von Jitka Hanzlová: Worauf es im Leben ankommt
Theater in Berlin: Wenn jeden Tag der Tod droht

Theater in Berlin: Wenn jeden Tag der Tod droht

Und am Schluss spenden die Zuschauer fürs Militär: „Die Hexe von Konotop“ des Kiewer Iwan-Franko-Theaters, die erfolgreichste Theaterproduktion der Ukraine, gastiert in Berlin. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Weiterlesen ... Theater in Berlin: Wenn jeden Tag der Tod droht
Stillleben-Maler Schuch: Dinge ließ er wie Menschen aussehen

Stillleben-Maler Schuch: Dinge ließ er wie Menschen aussehen

Wie Manet, nur besser: Mit der Opulenz hingehuschten Spargels und immer wieder neu arrangierter Zinnkrüge beweist das Städel Museum in Frankfurt die Einzigartigkeit des Stillleben-Malers…

Weiterlesen ... Stillleben-Maler Schuch: Dinge ließ er wie Menschen aussehen
Spaniens blutiges Erbe: Die Toten sehnen sich nach der Erinnerung

Spaniens blutiges Erbe: Die Toten sehnen sich nach der Erinnerung

Der Journalist Rodrigo Terrasa erzählt von Exhumierungen in Spanien, mit denen man Opfer der Franco-Diktatur identifizieren will. Und Paco Roca hat daraus einen eindrucksvollen Comic…

Weiterlesen ... Spaniens blutiges Erbe: Die Toten sehnen sich nach der Erinnerung
Geschichte der Fotografie: Als die Realität ihr erstes Abbild erhielt

Geschichte der Fotografie: Als die Realität ihr erstes Abbild erhielt

Frankreich begeht bald den zweihundertsten Geburtstag der Fotografie. Neue Publikationen nehmen die Geschichte und die globalen Verflechtungen des Mediums in den Blick. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…

Weiterlesen ... Geschichte der Fotografie: Als die Realität ihr erstes Abbild erhielt
Deutsche Oper: Dirigenten-Trio übernimmt musikalische Leitung

Deutsche Oper: Dirigenten-Trio übernimmt musikalische Leitung

Der designierte Intendant der Deutschen Oper, Aviel Cahn, setzt bei der musikalischen Leitung auf eine Teamlösung. Ein Trio soll die Rolle des Generalmusikdirektors übernehmen. Quelle:…

Weiterlesen ... Deutsche Oper: Dirigenten-Trio übernimmt musikalische Leitung
Kunst in Kontroversen: Die deutsche Muse sollte nicht reisen

Kunst in Kontroversen: Die deutsche Muse sollte nicht reisen

Friedrich Schillers harte Kritik der Gedichte Gottfried August Bürgers wurde bisweilen als literarischer Mord aufgefasst. Die Debatte über Individualität und Idealisierung hallt bis in unsere…

Weiterlesen ... Kunst in Kontroversen: Die deutsche Muse sollte nicht reisen
Abschluss der Ruhrtriennale: Bilder einer Kriegsausstellung

Abschluss der Ruhrtriennale: Bilder einer Kriegsausstellung

Zum Abschluss der Ruhrtriennale: Mit „Guernica Guernica“ fragt das Theaterkollektiv FC Bergman nach dem Krieg und seiner Repräsentation, mit „Save the Boys“ prangert Tyshawn Sorey…

Weiterlesen ... Abschluss der Ruhrtriennale: Bilder einer Kriegsausstellung
„Così fan tutte“: Lauter unmoralische Angebote

„Così fan tutte“: Lauter unmoralische Angebote

Ein Dirigent mit nahezu somnambulem Verständnis aller Nuancen: Thomas Guggeis beginnt seine dritte Spielzeit an der Frankfurter Oper mit Mozarts „Così fan tutte“. Zitat-Quelle: FAZ.NET…

Weiterlesen ... „Così fan tutte“: Lauter unmoralische Angebote
Japans Kunstmarkt: Hoffen auf eine neue Generation von Sammlern

Japans Kunstmarkt: Hoffen auf eine neue Generation von Sammlern

Als Wirtschaftsmacht ist Japan groß, als Kulturnation bedeutend, als Kunsthandelsland dagegen ein Zwerg. Die Messe Tokyo Gendai für zeitgenössische Kunst soll das ändern. Gelingt es?…

Weiterlesen ... Japans Kunstmarkt: Hoffen auf eine neue Generation von Sammlern
Literaturfestival Berlin: Europäer, glaubt an euch!

Literaturfestival Berlin: Europäer, glaubt an euch!

Verkehrte Welt auf dem Literaturfestival Berlin: Vom Krieg zermürbte Ukrainer sprechen den verzagten Westeuropäern Mut zu. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Literaturfestival Berlin: Europäer, glaubt an euch!
Philosophie der Gesetze: Ohne Moral ist auch das Recht nichts wert

Philosophie der Gesetze: Ohne Moral ist auch das Recht nichts wert

Lon Fuller argumentierte 1964, dass der Rechtsstaat gewisse moralische Anforderungen erfüllen muss. In einer neuen Auflage, die nun übersetzt vorliegt, bekräftigte er seine damalige Position –…

Weiterlesen ... Philosophie der Gesetze: Ohne Moral ist auch das Recht nichts wert
Berliner Literaturfestival: Von Geschichten gefolgt wie von einer Herde

Berliner Literaturfestival: Von Geschichten gefolgt wie von einer Herde

Amerikaner, die sich fragen, wer sie sind, Überlebende, die ihre Lebensgeschichte weiterdenken müssen und eine Lektion in Wehrhaftigkeit: Rückblick auf ein politisches 25. Internationales Literaturfestival…

Weiterlesen ... Berliner Literaturfestival: Von Geschichten gefolgt wie von einer Herde