Schlagwort: Kommentar
F-16 werden den Verlauf des Ukraine-Krieges nicht grundlegend ändern
Bidens Kehrtwende wirft viele Fragen auf. Die wichtigsten sind: Wie effektiv können die Kampfjets wirklich sein? Und dann: Wie sieht das Endspiel aus? Zitat-Quelle: Telepolis…
Durchfall hatten die Menschen schon im alten Jerusalem
Durchfallerkrankungen sind seit mehr als 3000 Jahren belegt. Forscher haben nun die mögliche Ursache nachgewiesen: Darmerreger unter 2700 Jahre alten Toiletten in Jerusalem. Über das…
Die Stimmung ist trüb – der wirtschaftliche Motor Europas stottert
Die Rezession paart sich in Deutschland mit Pessimismus. Die wirtschaftlichen Daten geben auch nicht viel Grund zur Hoffnung. Das sind die Gründe. Zitat-Quelle: Telepolis Dein…
Cannes 2023: Filmfest zwischen Streaming Wars und Ukraine-Krieg
In Cannes ist Filmkunst nur die eine Seite. Die zwei anderen Pole sind das Geschäft und der Medienbetrieb. Und dann ist da noch die nie…
Mit diesen beiden Fonds setzen Sie auf die Unternehmen der Zukunft
Der Erfindungsreichtum einer Firma kann sich für Investoren als wahre Goldgrube erweisen. Aus der Patentaktivität geht häufig klar hervor, welche Geschäftsstrategie langfristig verfolgt wird. Zwei…
Für Erben gibt es immer wieder böse Überraschungen
Alles für das Lieblingskind? Das geht zur Überraschung vieler nicht. Schlimmer noch: Es kann leicht zum Finanzdesaster kommen – auch wenn die Eltern alles ganz…
Gegen die monatliche Verzweiflung
Eine von zwölf Frauen leidet an depressiven Verstimmungen zwischen dem Eisprung und der Periode. Lange wurde unterschätzt, wie stark die weiblichen Geschlechtshormone das Gehirn beeinflussen….
Warum „Nemo“ den Clownfischen schadet
„Findet Nemo“ hat Clownfische auf einen Schlag berühmt gemacht. Der süße Nemo mit der zu klein geratenen rechten Flosse eroberte Millionen Herzen. Aber der Spezies…
Die Erfolgsgeheimnisse der Börse und die Aktien-Gewinner von morgen
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über das fromme Ende eines Streits, die bittere Niederlage eines…
Moderne Kampfjets oder Friedensinitiativen: Was braucht die Ukraine jetzt mehr?
Der Westen darf nicht nur über Waffenlieferungen reden, es gilt auch Gesprächskanäle mit Russland zu suchen, sagt der Friedensforscher Thomas Roithner. Gespräche mit Putin sind…
Erdoğan bleibt der allmächtige Präsident
Recep Tayyip Erdoğan, der die Türkei seit 20 Jahren regiert, kann für eine weitere fünfjährige Amtszeit im Präsidentenpalast von Ankara bleiben Zitat-Quelle: derStandard Dein Kommentar:
Ist menschengefertigte Kunst obsolet?
Die künstliche Intelligenz könnte vieles verändern, auch die Kunst. Vor allem wirft sie die Frage auf, was eigentlich menschlich ist, schreibt der Schriftsteller Franzobel Quelle:…
Die Türkei bleibt “great again”
Nach Erdogans Wahlsieg dürfte ein Kurswechsel vorerst einmal ausbleiben Zitat-Quelle: derStandard Dein Kommentar: