Schlagwort: heise
Unterwassertarnung am Ende? Chinas neue Waffe gegen US-U-Boote
Chinesische Forscher entwickeln Methode zur Erkennung von U-Boot-Bugwellen. Technologie bedroht traditionelle Tarnfähigkeit. Kräfteverhältnis im Südchinesischen Meer verschiebt sich weiter. Zitat-Quelle: Telepolis
Digitale Cannabis-Therapie: Zu modern für Deutschland?
Cannabis auf Rezept ist seit 2017 legal. Plattformen erleichtern Zugang zur Therapie. Kritiker warnen vor Missbrauch – fast ohen Beweise. Ein Gastbeitrag. Zitat-Quelle: Telepolis
Datev: Nach weitreichenden Störungen Dienste „grundsätzlich wieder verfügbar“
Seit dem Montagvormittag sind die Datev-Anwendungen von einer weitreichenden Störung betroffen. Die Ursachen sind noch unklar. Zitat-Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Google-Konten: Zeitplan für Mehr-Faktor-Authentifizierung steht
Im November hat Google es angekündigt, nun steht der Zeitplan für die erzwungene Umstellung auf Mehr-Faktor-Authentifizierung von Google-Konten. Zitat-Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Christie’s: Kritik an erster Auktion ausnahmslos für „KI-Kunst“
In wenigen Tagen beginnt bei Christie’s eine Auktion für „KI-Kunst“, das Traditionshaus nennt sie „bahnbrechend“. Tausende Kunstschaffende sehen das anders. Zitat-Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Microsoft gibt auf: Windows 11 24H2-Update-Probleme nur manuell lösbar
Windows-11-24H2-Installationen mit bestimmten Update-Ständen können keine weiteren Updates mehr installieren. Nur eine manuelle Korrektur hilft. Zitat-Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Elektro-Transporter von Renault: Bewährte Namen, neue Technik
Die batterieelektrischen Kleinlaster Renault Estafette, Goelette und Trafic sollen den Transportern und Kastenwagen von VW, Peugeot und Opel Konkurrenz machen. Zitat-Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]
Tempolimit in Berlin: Vermehrt wieder 50 statt 30 km/h
In Berlin wird derzeit geprüft, ob auf einigen Streckenabschnitten das bisherige Tempolimit von 30 auf 50 km/h angehoben werden kann. Daran gibt es Kritik. Quelle:…
Russland-Sanktionen: EU sägt am Ast der eigenen Bauern
Die EU erwägt neue Sanktionen gegen russische Düngemittel. Landwirte und Händler sind alarmiert: Sie fürchten explodierende Preise und Versorgungsengpässe. Zitat-Quelle: Telepolis
Bildungssystem: Wie Palästina aus deutschen Klassenzimmern verschwindet
Anna Younes ist Rassismusforscherin. Sie kritisiert die Marginalisierung und Kriminalisierung palästinensischer Stimmen im Bildungswesen. Ein Telepolis-Interview. Zitat-Quelle: Telepolis
Arzneimittel-Transparenz: BfArM macht Medikamenten-Daten kostenlos zugänglich
Bislang kosteten viele Arzneimittel-Daten Geld. Ab Februar ändert das Bundesinstitut BfArM diese Praxis. Was die neue Transparenz für Patienten bedeutet. Zitat-Quelle: Telepolis
Russische Militärbasen in Syrien: Wie aus dem Gegner ein Geschäftspartner geworden ist
Russland verliert nach Assads Sturz seine Militärbasen in Syrien – so schien es zunächst. Dann begann Moskau zu verhandeln. Wie sich das Blatt wendete. Quelle:…
Wohnungskrise in Deutschland: Parteien drücken sich im Wahlkampf vor Lösungen
Trotz eklatantem Mangel an bezahlbarem Wohnraum spielt das Thema Wohnen im Wahlkampf kaum eine Rolle. Die Parteien scheuen klare Ansagen. Doch der Druck wächst. Quelle:…
Wer will schon gesunde Lebensmittel kaufen?
Kennzeichnung auf Lebensmitteln schreckt Verbraucher ab. Warum Menschen bei gesunden Produkten skeptisch reagieren und sogar weniger dafür zahlen wollen. Zitat-Quelle: Telepolis
Warum Porsche wieder mehr auf Verbrenner setzt
Porsche fuhr einst eine der ehrgeizigsten E-Auto-Strategien derBranche, jetzt kündigen die Schwaben einen Kurswechsel an – zurück zum Verbrenner. Zitat-Quelle: heise Dein Kommentar: [mwai_chat]