Schlagwort: Geld
Sammeln mit Gewinn: So wertvoll sind Comics
Alte Heftchen über Superman und Co. kosten mittlerweile oft sehr viel Geld. Teilweise erlösen Erstausgaben Millionenbeträge. Wie Anfänger jetzt noch in den Markt einsteigen können….
Digitales Bezahlen: Bargeld im Smartphone
Die Europäische Zentralbank will mit dem digitalen Euro einen elektronischen Zwilling zum Bargeld schaffen: Wofür braucht man das? Wann kommt es? Und was ist der…
Investitionen in Klimaschutz: Grüne Fonds machen ernst
Robeco gibt sich in der neuen Strategie schärfere Ziele für die Nachhaltigkeit. Auch Amundi will dem Gegenwind für das Thema trotzen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Fankfurt European Banking Congress: Vom digitalen Euro erwarten die Banker wenig
Auf dem jährlichen Bankenkongress in Frankfurt dreht sich in diesem Jahr alles darum, wie Europa mehr Investitionen anziehen könnte. Gefragt sei mehr Tempo bei allem….
Neuer Vorstoß: EU-Kommission will private Altersvorsorge fördern
Viel zu sagen hat die EU in der Rentenpolitik nicht. Die Kommission startet trotzdem eine neue Offensive. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Nach Markteinbruch: Immobilienfinanzierung boomt wieder
Deutsche Banken vergeben wieder mehr Immobilienkredite. Besonders bei Gewerbeimmobilien zeigt sich ein Aufwärtstrend. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Schwund in Den Haag: Warum Hollands Börse immer mehr Konzerne verliert
Den Haag ist das politische Zentrum der Niederlande – und auch wirtschaftlich bedeutend. Doch Konzerne verlassen die Stadt. Auch an der Börse schrumpft die Zahl…
F.A.Z. Finanzen Podcast: Welche Dax-Konzerne vor Einschnitten stehen
Viele Dax-Konzerne stecken in der Transformationen. Anlagestratege Ingo Speich spricht über die Baustellen der deutschen Wirtschaft, den grünen Wandel und Hoffnungswerte für Aktionäre. Zitat-Quelle: FAZ.NET…
TKMS-Börsenaufstieg: Noch mehr Rüstung für den M-Dax
Die großen Gewinner dieses Jahr im M-Dax kommen allesamt aus der Rüstungsindustrie. Mit TKMS erhöht sich das Branchengewicht nochmals. Chance oder Risiko für den Index?…
Wachsende Unsicherheit: Suche nach neuem Schwung an den Aktienmärkten
Eine Umfrage des HDI zeigt: Berufstätige in Deutschland vertrauen für ihre Altersvorsorge immer mehr auf Aktien. Deutliche Kursgewinne seit Jahresbeginn scheinen ihnen recht zu geben….
Geld anlegen: So wurde Deutschland der größte ETF-Markt in Europa
Rund 14,5 Millionen Menschen hierzulande investieren in ETF. Vor allem Frauen und Menschen mit geringerem Einkommen treiben laut einer Umfrage das Wachstum. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Bonitätsrisiken von Staaten: Die Märkte strafen Defizitpolitik und Reformstau ab
Große Volkswirtschaften leiden der Ratingagentur Independent Credit View zufolge unter Defizitpolitik und Reformstau. Warum südeuropäische Länder kommen deutlich besser wegkommen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Verluste für Steuerzahler: Heftiger Streit um britisches Anleiheprogramm
Die Verluste aus dem Anleihekauf und dem Verkauf könnten bis auf 120 Milliarden Pfund wachsen. Trotzdem verteidigt BoE-Chef Bailey den Nutzen der Käufe. Zitat-Quelle: FAZ.NET…
Aktienrekorde: Hochstimmung an Europas Börsen
Überraschend positive Geschäftszahlen der Aktiengesellschaften treiben zur Wochenmitte die Kurse und europäische Indizes auf Höchststände. Die Anleger haben klare Favoriten, auch längerfristig. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Einst „niederländische KfW“: Übernahme durch ABN Amro – Wer ist die Bank NIBC?
Die Niederländer übernehmen den heimischen Konkurrenten NIBC. Deutsche Sparer kennen ihn aus dem Internet. An der Spitze steht ein alter Bekannter der Frankfurter Finanzszene. Quelle:…


















