Schlagwort: FAZ

Wagners Strategiepapier: Der Schuss geht nach hinten los
Posted in Top-News

Wagners Strategiepapier: Der Schuss geht nach hinten los

Mathias Wagner, Fraktionschef der Grünen in Hessen, will schon drei Jahre vor der nächsten Landtagswahl eine Vorentscheidung über die Spitzenkandidatur erzwingen. Doch das zu diesem…

Gemini-Anfrage: Google-KI verbraucht weniger Energie als neun Sekunden Fernsehen

Gemini-Anfrage: Google-KI verbraucht weniger Energie als neun Sekunden Fernsehen

Künstliche Intelligenz gilt als energiehungrig. Jetzt verrät der Tech-Konzern Google erstmals Details – und verkündet, seine Künstliche Intelligenz verbrauche viel weniger Strom und Wasser als…

Weiterlesen ... Gemini-Anfrage: Google-KI verbraucht weniger Energie als neun Sekunden Fernsehen
Fußball-Transferticker: HSV-Spieler wechselt zu Müller-Klub nach Vancouver

Fußball-Transferticker: HSV-Spieler wechselt zu Müller-Klub nach Vancouver

Sebastian Schonlau verlässt Deutschland +++ Leverkusen verpflichtet gleich zwei Spieler und gibt einen ab +++ Freiburger wechselt nach Dänemark +++ Alle Infos im Transferticker. Quelle:…

Weiterlesen ... Fußball-Transferticker: HSV-Spieler wechselt zu Müller-Klub nach Vancouver
Altersvorsorge: Der Charme der Versorgungswerke

Altersvorsorge: Der Charme der Versorgungswerke

Einzahlungen in berufsständische Versorgungswerke können attraktiv sein. Gesetzlich Krankenversicherte müssen dabei aufpassen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Altersvorsorge: Der Charme der Versorgungswerke
Nord-Stream-Anschlag: „Für die ganze zivilisierte Welt war es eine gute Sache“

Nord-Stream-Anschlag: „Für die ganze zivilisierte Welt war es eine gute Sache“

Der ehemalige ukrainische Geheimdienstler Roman Tscherwinskyj soll den Anschlag auf die Nord-Stream-Röhren organisiert haben. Nachfrage beim Hauptverdächtigen im Hausarrest. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Nord-Stream-Anschlag: „Für die ganze zivilisierte Welt war es eine gute Sache“
60 Jahre Herrschaft: China feiert die Einnahme Tibets

60 Jahre Herrschaft: China feiert die Einnahme Tibets

Die Parteiführung lobt 60 Jahre wirtschaftlicher Entwicklung. Präsident Xi fordert, den Buddhismus zu „sinisieren“. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... 60 Jahre Herrschaft: China feiert die Einnahme Tibets
Nord Stream 2: Die Justiz muss den Anschlag aufklären

Nord Stream 2: Die Justiz muss den Anschlag aufklären

Die Motivlage der Ukrainer, die die Nord-Stream-Pipelines zerstört haben sollen, ist nachvollziehbar. Aber das rechtfertigt den Anschlag nicht. Er muss ohne politische Rücksichtnahme aufgeklärt werden….

Weiterlesen ... Nord Stream 2: Die Justiz muss den Anschlag aufklären
Vermögensaufbau: Wann ist die finanzielle Unabhängigkeit erreicht?

Vermögensaufbau: Wann ist die finanzielle Unabhängigkeit erreicht?

Aufhören zu arbeiten und nur noch vom Vermögen leben: Davon träumen manche. Hier kommt eine Übersicht, was dafür nötig ist. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... Vermögensaufbau: Wann ist die finanzielle Unabhängigkeit erreicht?
„Zentrum“: AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter

„Zentrum“: AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter

Der Verein, der sich als „alternative Gewerkschaft“ bezeichnet, wollte sich Zugang zu einem Werk einer VW-Tochter verschaffen. Das Unternehmen erzielt dagegen einen ersten Erfolg vor…

Weiterlesen ... „Zentrum“: AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter
F.A.Z. Podcast für Deutschland: Außenkanzler, innen Probleme: Haushalt, Richterwahl und jetzt noch Julia Klöckner

F.A.Z. Podcast für Deutschland: Außenkanzler, innen Probleme: Haushalt, Richterwahl und jetzt noch Julia Klöckner

Bundeskanzler Friedrich Merz bekommt für seine Rolle in der Weltpolitik viel Lob. In Berlin droht innenpolitisch Ungemach. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]

Weiterlesen ... F.A.Z. Podcast für Deutschland: Außenkanzler, innen Probleme: Haushalt, Richterwahl und jetzt noch Julia Klöckner
Dienstwagen-Check: Hat Söder eine Dienstwagenaffäre an der Backe?

Dienstwagen-Check: Hat Söder eine Dienstwagenaffäre an der Backe?

Was die Deutsche Umwelthilfe nicht wahrhaben will: Ihr Ranking der Dienstwagen von Spitzenpolitikern geht nicht auf. Emissionswerte sind erst einmal nur nackte Zahlen, die auf…

Weiterlesen ... Dienstwagen-Check: Hat Söder eine Dienstwagenaffäre an der Backe?
Immobilienpreise verhandeln: „Sie müssen den Schmerz des Verkäufers kennen“

Immobilienpreise verhandeln: „Sie müssen den Schmerz des Verkäufers kennen“

Jeder Hauskäufer kann derzeit am Verhandlungstisch gewinnen, sagt Makler Michael Pabst. Er verrät, warum Quadratmeterangaben nie zu trauen ist, wie man die Problemzonen einer Immobilie…

Weiterlesen ... Immobilienpreise verhandeln: „Sie müssen den Schmerz des Verkäufers kennen“
KI-Suche: Das Ende des alten Internetvertrags: Wenn Maschinen lesen, aber nicht mehr klicken

KI-Suche: Das Ende des alten Internetvertrags: Wenn Maschinen lesen, aber nicht mehr klicken

KI-gestützte Suchsysteme gefährden Geschäftsmodelle von Verlagen und Portalen, da Nutzer immer seltener auf die Ursprungsseiten klicken. Das führt zu weniger Reichweite und sinkenden Werbeerlösen. Quelle:…

Weiterlesen ... KI-Suche: Das Ende des alten Internetvertrags: Wenn Maschinen lesen, aber nicht mehr klicken
Josef und Weber einig: Besetztes Haus in Frankfurt soll geräumt werden

Josef und Weber einig: Besetztes Haus in Frankfurt soll geräumt werden

Die Hausbesetzung an der Lahnstraße in Frankfurt findet nun doch womöglich ein schnelles Ende. Oberbürgermeister Mike Josef dringt auf eine Räumung – und nun zieht…

Weiterlesen ... Josef und Weber einig: Besetztes Haus in Frankfurt soll geräumt werden
Subventionen für Bauern: Wenn Brüssel die Sense ansetzt

Subventionen für Bauern: Wenn Brüssel die Sense ansetzt

Große Betriebe könnten von der EU bald deutlich weniger Geld für ihr Land bekommen. So schlägt es die EU-Kommission vor. Ostdeutsche Landwirte sind alarmiert. Ein…

Weiterlesen ... Subventionen für Bauern: Wenn Brüssel die Sense ansetzt