Schlagwort: FAZ
Neues Wehrdienstgesetz: Und wieder war Schwarz-Rot in Bedrängnis
Die Union will am liebsten sofort eine Wehrpflicht, die SPD setzt auf Freiwilligkeit. Der Konflikt eskalierte kurz, dann zog einer den Kürzeren. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Stimmung in der Koalition: Die Angst vor einem Herbst der Enttäuschungen
Union und SPD wollen aufeinander zugehen. Unionsfraktionschef Spahn sieht gute Chancen dafür. Ungemütlich dürften die kommenden Monate trotzdem werden. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
OB-Wahl ohne AfD: Der Testfall von Ludwigshafen
Lassen sich Feinde des Grundgesetzes in rechtlichen Verfahren identifizieren? Zwei Gerichte haben gegen Joachim Paul entschieden, der Oberbürgermeister von Ludwigshafen werden wollte. Die wehrhafte Demokratie…
F.A.Z. Podcast für Deutschland: Frontalangriff auf US-Notenbank: „Nichts ist vor Trump sicher“
Trump eskaliert den Konflikt mit der US-Notenbank Fed. Wir besprechen, was das für Folgen für die US-Wirtschaft haben könnte und wie Anleger in Deutschland darauf…
Vermögensaufbau: Wann ist die finanzielle Unabhängigkeit erreicht?
Aufhören zu arbeiten und nur noch vom Vermögen leben: Davon träumen manche. Hier kommt eine Übersicht, was dafür nötig ist. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Schülerinnen belästigt: Fahrlehrer wegen sexueller Übergriffe verurteilt
Ein Fahrlehrer in Baden-Württemberg ist wegen sexueller Übergriffe während seiner Fahrstunden verurteilt worden. Die Vergewaltigungsvorwürfe einer weiteren Schülerin konnten vor Gericht nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden….
F.A.Z. exklusiv: Maschinenbauer kritisieren von der Leyens Handelsdeal heftig
Von „Stabilität und Berechenbarkeit“ könne keine Rede sein: Der Verband der Maschinenbauer greift in einem Brief den Handelsdeal der Kommissionspräsidentin mit Donald Trump an. Auch…
Wehrdienst: Wadephuls Veto bringt Schwarz-Rot in Bedrängnis
Die Union will am liebsten sofort eine Wehrpflicht, die SPD setzt auf Freiwilligkeit. Nachdem der Konflikt kurz eskaliert war, hat nun einer den Kürzeren gezogen….
Nach massiven Waldbränden: Spanien ruft neue Katastrophengebiete aus
Spanien ruft in 16 Regionen Katastrophengebiete aus. Die Opposition fordert Fußfesseln für Brandstifter – und kritisiert die Klimapolitik der Regierung als „ideologisch“. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Bleiben oder gehen: Ist unsere Beziehung noch die richtige für mich?
Wäre ich glücklicher mit einem anderen Menschen? Wer sich diese Frage in einer Partnerschaft stellt, denkt schnell an Trennung. Aber ist das auch der richtige…
Prozess in Hamburg: Welche Fragen dürfen Christina Block gestellt werden?
Normalerweise geht es vor Gericht darum, Antworten zu finden. Im Prozess um die Entführungsvorwürfe gegen Christina Block streiten deren Anwalt und ein Vertreter der Nebenklage…
Ex-EZB-Präsident: Mario Draghi und die Abrechnung mit der EU
Der frühere EZB-Präsident sieht die Union als Zuschauerin, die sich von der Illusion verabschieden muss, mächtig zu sein. Auf dem Treffen der Wirtschaftsnobelpreisträger in Lindau…
Ab in die Botanik: Äpfelchen des Todes
Die Früchte des in der Karibik heimischen Manchinelbaum sehen lecker aus. Das sind sie aber nur im ersten Moment. Dann merkt man, dass sie an…
Emil Jellinek: Der Herr Mercedes
Wie ein Autohändler vor 125 Jahren dafür sorgte, dass die schwäbischen Autos zu ihrem Namen kamen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Britischer Rechtspopulist: Nigel Farage will Gesetz für „Massenabschiebungen“
Nigel Farage knüpft sich internationale Menschenrechtsverpflichtungen vor. Eine Regierung unter seiner Partei soll Großbritannien aus sämtlichen Abkommen lösen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]