Schlagwort: DW
Parasport in Deutschland in Gefahr
Die Paralympics bieten regelmäßig eine große Bühne für Spitzenathletinnen und Athleten des Parasports. Doch in Deutschland müssen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen immer noch kämpfen,…
Schlussakkord: Zum Tod des Pianisten Alfred Brendel
Wer einmal unter seinem einfühlsamen Klavierspiel dahingeschmolzen ist, wird Alfred Brendel nicht mehr vergessen. Jetzt ist der Jahrhundertpianist im Alter von 94 Jahren gestorben. Quelle:…
Para Sport in Deutschland in Gefahr
Die Paralympics bieten regelmäßig eine große Bühne für Spitzenathletinnen und Athleten des Para Sports. Doch in Deutschland müssen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen immer noch…
DFB bindet Sportdirektorin Nia Künzer langfristig an sich
Der DFB verlängert den erst seit Januar 2024 laufenden Vertrag mit Sportdirektorin Nia Künzer vorzeitig. Die Ex-Nationalspielerin ist nicht nur für die Frauen-Nationalmannschaft zuständig. Quelle:…
Israel greift Waffenfabriken im Iran an
Mehr als 50 israelische Kampfjets haben wieder Ziele im Iran ins Visier genommen. Die USA schließen ihre Botschaft in Jerusalem bis einschließlich Freitag. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE…
Eishockey: Florida Panthers gewinnen den Stanley Cup
Wie im vergangenen Jahr unterliegen die Edmonton Oilers den Florida Panthers in der Final-Serie um den Stanley Cup. Leon Draisaitls Traum platzt erneut. Ein anderer…
Ukraine: Frauen suchen nach Söhnen, Ehemännern und Vätern
Der Krieg hat ihnen ihre Liebsten genommen. Die Männer sind in russischer Gefangenschaft oder gelten als vermisst: Tausende Frauen in der Ukraine hoffen und bangen…
News kompakt: Kanzler Merz wertet G7-Gipfel als Erfolg
Das Treffen der G7 sei „erfolgreicher als ich es am Anfang gedacht habe“, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz. Bundespräsident Steinmeier reist zum vierten Mal nach Japan….
Gefangenenaustausch: Wie Ukrainerinnen ihre Männer suchen
Der Krieg hat ihnen Söhne, Ehemänner oder Väter genommen, sie sind in russischer Gefangenschaft oder gelten als vermisst: Tausende Ukrainierinnen hoffen und bangen – besonders…
UN-Klimaverhandlungen: Wer liefert – und wer zögert noch?
In Bonn beraten derzeit rund 4.000 Delegierte aus aller Welt über neue Klimaziele – als Vorbereitung auf die UN-Klimakonferenz im November in Brasilien. Warum tun…
Neue Studie: Frauen altern besser, wenn sie Kaffee trinken
Laut einer Harvard-Studie soll regelmäßiger Kaffeegenuss das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen senken und sie vor Demenz und Diabetes schützen. Eine Art Zaubertrank ist Kaffee…
Warum Afrika Sklaverei und Kolonialherrschaft als „Völkermord“ einstuft
Die jüngste Entscheidung der Afrikanischen Union, Sklaverei, Deportation und Kolonisierung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord einzustufen, hat Symbolkraft. Doch ist sie rechtlich bindend?…
Hat Macron das „undankbare Afrika“ endgültig verprellt?
Die frühere Kolonialmacht Frankreich hat in Afrika schon lange einen schlechten Ruf. Eine regelrechte Wutrede von Präsident Emmanuel Macron könnte die Gräben deutlich vertiefen. Was…
Warum die 50+1-Regel Fußball in Deutschland besonders macht
In Deutschland schützt die 50+1-Regel Profifußballklubs vor kompletter Kontrolle durch Investoren – ein Alleinstellungsmerkmal in Europa und der Welt. Sie hat international viele Anhänger, sorgt…
Deutschland: Jeder vierte Einwanderer will wieder gehen
Warum verlassen Migranten Deutschland wieder? Eine neue Studie zeigt, dass andere Länder für ökonomisch erfolgreiche Ausländer attraktiver sind. Diskriminierung spielt eine große Rolle, aber es…