Schlagwort: DW
Ende einer Ära: Vogue-Chefredakteurin Anna Wintour hört auf
37 Jahre lang stand sie an der Spitze des Modemagazins „Vogue“, jetzt tritt Anna Wintour als Chefredakteurin zurück. An Ruhestand denkt sie aber nicht: Als…
Ende einer Ära: Vogue-Chefredakteurin Anna Wintour tritt zurück
37 Jahre lang stand sie an der Spitze des Modemagazins „Vogue“, jetzt tritt Anna Wintour als Chefredakteurin zurück. An Ruhestand denkt sie aber nicht: Als…
News kompakt: Slowakei verhindert neue Russland-Sanktionen
Die Slowakei ist von russischem Erdgas abhängig und legte deshalb beim EU-Gipfel ihr Veto ein. Der Bundestag entscheidet über die Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge…
Fußball-WM 2034 in Saudi-Arabien: Weltmeisterschaft ohne Menschenrechte?
Saudi-Arabien soll Gastgeber der Fußball-WM 2034 werden – trotz problematischer Menschenrechtslage, zum Beispiel bei Meinungsfreiheit, Frauen- und LGBTQ-Rechten und der Situation von Arbeitsmigranten. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE…
KI in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wer im Arbeitsalltag zielführend und ergebnisreich mit KI arbeiten will, braucht dazu Wissen und Übung. Unser Training bietet Ihnen vielfältige Impulse für ihre effektive Nutzung…
Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
Verliert Deutschland beim Thema künstliche Intelligenz den Anschluss? Die Bundesregierung will jetzt mit einer Digitalstrategie gegensteuern. Die Zeit drängt, denn die Umwälzungen durch die Digitalisierung…
Draft – Talentbörse im US-Profisport
Egal ob beim NBA-Draft, in der NFL, im Baseball oder Eishockey – die Auswahl der Talente, die vom College oder aus dem Ausland in die…
Ukraine: Mit Abfangdrohnen gegen Russlands Angriffe?
An der Front nutzt das ukrainische Militär schon längst Abfangdrohnen. Jetzt greift Moskau mit Shahed-Drohnen zunehmend Städte im ukrainischen Hinterland an. Können auch dort Abfangdrohnen…
Tribunale und Gerichtshöfe: Russland auf der Anklagebank
Ein neues Sondertribunal soll führende russische Politiker wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine strafrechtlich belangen – darunter auch Präsident Putin. Verfahren laufen auch schon vor…
50 Jahre deutsch-brasilianisches Atomabkommen – ein Relikt?
Am 27. Juni 1975 unterzeichneten die Bundesrepublik und Brasilien einen Vertrag zur Kooperation bei der Kernenergie. Trotz des deutschen Atomausstieg gilt er noch heute. Quelle:…
China: Sparen und auf die Zukunft hoffen
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt leidet unter dem schwächeren Binnenkonsum. Besonders betroffen ist die chinesische Autoindustrie. Manuela Kasper-Claridge berichtet vom „Sommer-Davos“ aus Tianjin. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE…
Orban gegen die Ukraine: Kampagne zu Ende, Hetze geht weiter
In der antiukrainischen Kampagne der ungarischen Regierung soll angeblich eine große Mehrheit der Ungarn gegen die EU-Mitgliedschaft der Ukraine gestimmt haben. Orban sieht darin ein…
Nadelattacken – sexualisierte Gewalt gegen Frauen
Immer wieder werden Frauen in Clubs, bei Festivals oder Veranstaltungen mit Nadeln gestochen – wie beim Fête de la Musique in Frankreich. „Needle Spiking“ soll…
Amazon-Boss: KI wird viele Arbeitsplätze überflüssig machen
Andy Jassy ist nicht der erste Manager, der vor der zunehmenden Verbreitung künstlicher Intelligenz und der damit verbundenen grundlegenden Umgestaltung der Arbeitswelt warnt. Haben die…
Fußballstar Cristiano Ronaldo bleibt in Saudi-Arabien
Zwei weitere Jahre will der Portugiese für seinen Klub Al-Nassr spielen. Sportlich gehört er trotz seiner 40 Jahre nach wie vor zu den Besten der…