Schlagwort: DW
EU-Kommission will Klimaziele aufweichen
Kritiker sprechen von „Ablasshandel“ und warnen vor Betrug. Befürworter sehen indes eine „Flexibilität“, ohne die es überhaupt keine verbindlichen Vorgaben für 2040 geben würde. Quelle:…
Polen plant Kontrollen an der Grenze zu Deutschland
Die Opposition in Polen setzt die proeuropäische Regierung wegen der deutschen Migrationspolitik unter Druck. Mit Grenzkontrollen will Premier Donald Tusk Härte gegenüber Berlin zeigen und…
Westbalkan: Moscheebauten als Instrumente türkischer Politik
Mit dem Bau von Moscheen will sich die Türkei Einfluss auf dem Westbalkan sichern und seinen konservativen Islam verbreiten. Gleichzeitig sind die Sakralbauten auch Teil…
Zwingt Munitionsmangel die USA zur Wende bei Ukraine-Hilfe?
Die US-Regierung stoppt ein Teil ihrer Waffenlieferungen an die Ukraine – ein Bruch mit früheren Zusagen. Währenddessen telefonieren die Präsidenten von Frankreich und Russland, Macron…
Wenn Klöster sterben
In Deutschland sinkt die Zahl der Ordensleute – viele Klöster stehen vor der Auflösung. Was passiert mit den Gebäuden, den Gemeinschaften, der Tradition? Ein Blick…
„Wird nur schlimmer“: Trump drängt Hamas zu Gaza-Waffenruhe
Der US-Präsident will den nächsten Deal: eine Feuerpause im Israel-Hamas-Krieg. Dazu werde er auch den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu drängen, so Donald Trump. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE…
Nach Wimbledon-Aus: Alexander Zverev hat mentale Probleme
Alexander Zverev scheitert beim Rasen-Klassiker direkt zum Auftakt am Franzosen Arthur Rinderknech. Danach spricht Deutschlands Nummer eins im Tennis offen über sein Seelenleben. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE…
Ukraine: Wie es LGBTQ+-Personen im Militär ergeht
In der ukrainischen Armee dienen auch Vertreter der LGBTQ+-Gemeinschaft. Die Einstellung der Gesellschaft ihnen gegenüber hat sich zwar gebessert, doch die Ukraine garantiert noch keine…
News kompakt: Teilstopp von US-Waffenexport an Ukraine
Die Ukraine muss damit rechnen, dass die USA unter Donald Trump einige zugesagte Waffen doch nicht liefern. Nach den Rekordtemperaturen ist in Europa Abkühlung in…
Trinkgeld: Andere Länder – andere Sitten
Das richtige Trinkgeld im richtigen Land zu geben ist fast eine hohe Kunst. Die falschen Münzen können als Beleidigung gelten. Ein DW-WORLD-Tipp für Reisende. Quelle:…
Bundesbank: Zugang zu Bargeld wird aufwendiger
Banknoten und Münzen als Zahlungsmittel sind in Deutschland weiterhin sehr beliebt. Doch es gibt immer weniger Bankschalter und Geldautomaten, an denen man sich damit versorgen…
Türkei: Verhaftungen wegen angeblicher Mohammed-Karikatur
Vier Mitarbeiter des türkischen Satiremagazins LeMan wurden nach der Veröffentlichung einer mutmaßlichen Mohammed-Karikatur festgenommen. Wütende Demonstranten griffen ihr Büro an. Antworten auf die wichtigsten Fragen….
Was wir über die 1800 Atommüll-Fässer im Atlantik wissen
Hunderttausende Fässer mit nuklearem Müll wurden vor Jahrzehnten im Atlantik versenkt. Forschende vermuten, dass sie Radioaktivität freisetzen und nehmen Proben aus ihrer Umgebung. 1800 Fässer…
Trinkgeld: immer komplizierter, immer teurer
Die ungeschriebenen Regeln für Trinkgelder sind weltweit sehr unterschiedlich. Und inzwischen wird immer häufiger mehr Trinkgeld erwartet oder verlangt. Was können Käufer, Restaurantgäste und Paketempfänger…
Hermannstadt: Theaterfest im Schatten von Krieg und Gewalt
Seit 32 Jahren gibt es das Theaterfestival von Hermannstadt. Auch in diesem Jahr hat es Hunderttausende Besucher angelockt. Mit über 840 Veranstaltungen in nur zehn…