Schlagwort: DW
Export: Made in Germany weniger gefragt
Ein Rückgang des Handels mit wichtigen Abnehmerländern wie China und den USA hat die deutschen Exporte im November schrumpfen lassen. Auch die Importe gingen zurück….
Frankreich: Premier Bayrou verliert Vertrauen des Parlaments
Der französische Premierminister Francois Bayrou hat das Vertrauensvotum im Parlament verloren. Der Sparplan, den er Frankreich verordnen wollte, war zu unbeliebt. Die Folgen könnten auch…
UN-Posten für Annalena Baerbock: mit Beigeschmack
Die frühere Grünenpolitikerin und deutsche Außenministerin wechselt von Berlin nach New York. Dass sie als Präsidentin die UN-Vollversammlung leiten wird, finden nicht alle gut. Quelle:…
Migranten-Razzia in den USA trifft Südkorea ins Mark
Die Festnahme Hunderter von Arbeitern auf einer Großbaustelle in den USA ist ein Schlag ins Kontor von Südkorea und legt eine Schwachstelle von Trumps Wirtschaftspolitik…
Japan: Zurück in die politische Instabilität
Nach der Rücktrittserklärung von Premier Ishiba hat Japans Dauerregierungspartei LDP vier Wochen Zeit, einen neuen Vorsitz zu wählen. Die Folge könnte ein weiterer Rechtsruck sein….
Entsetzen über „feigen Terroranschlag“ in Jerusalem
Die blutige Attacke könnte die Bemühungen um ein Ende das Kriegs im Gazastreifen zurückwerfen. Auch in Deutschland herrscht Fassungslosigkeit. Israels Regierung reagiert mit harschen Worten….
Weniger Asylanträge in der EU: Deutschland nur noch Platz 3
Der geopolitische Wandel hat auch Auswirkungen auf die Asylstatistik in Europa: Die Zahl der Menschen, die Asyl suchen, sinkt. Und Deutschland ist nicht mehr das…
Bundesliga: Kasper Hjulmand neuer Trainer in Leverkusen
Eine Woche nach der überraschenden Trennung von Erik ten Hag, präsentiert Bayer Leverkusen dessen Nachfolger. Der Coach aus Dänemark hat Bundesliga-Erfahrung, gilt als guter Kommunikator…
Imamoglu vor Gericht: Erdogans Rivale im Fadenkreuz
Ein neuer Prozess gegen Ekrem Imamoglu beginnt am 11. September. Die türkische Justiz wirft Erdogans stärkstem Gegner Urkundenfälschung vor. Eine Verurteilung könnte ihn von der…
Abholzen verboten: Australien bekommt Koala-Nationalpark
Australiens Beutelbären gehören zu den bedrohten Arten des Kontinents. Schutz sollen Koalas nun in einem riesigen Reservat in New South Wales bekommen. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden…
Wahlschlappe für Argentiniens Staatschef Milei
Die Regionalwahl in der Provinz Buenos Aires hat die politischen Karten in Argentinien neu gemischt. Der libertäre Präsident gibt sich kleinlaut. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden lt….
Quer durch Trumps USA: Auf der Suche nach Gesprächen
Das Goethe-Institut schickt die Autorin Sonali Beher und den Autor Iven Yorick Fenker auf einen vierwöchigen Roadtrip von New York nach Houston. Im Gepäck: Offenheit…
Abholzung ab sofort verboten: Koala-Nationalpark entsteht
Australiens Beutelbären gehören zu den bedrohten Arten des Kontinents. Schutz sollen Koalas nun in einem riesigen Reservat in New South Wales bekommen. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden…
Faktencheck: Was wir über Israels bezahlte Propaganda-Werbekampagne wissen
Israel investiert Millionen von Euro, um Propaganda über Gaza zu verbreiten und richtet sich dabei an Menschen in Europa. Das Hauptziel der Kampagne: die Hungersnot…
Selenskyj: „Putin stellt die Welt auf die Probe“
Russland überzog die Ukraine am Wochenende mit einer Rekordzahl tödlicher Drohnen. Die Kriegsführung von Kremlchef Wladimir Putin erfordere eine „starke Reaktion“, betont der ukrainische Präsident…