Schlagwort: DW
DFB-Team: Bisseck, Amiri und Goretzka gegen Italien dabei
Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann fehlen in der Nations League gegen Italien zahlreiche Top-Spieler. Er nimmt daher einen Debütanten und zwei lange abwesende Rückkehrer in seinen Kader…
Russland: Rückeroberung von Kursk fast abgeschlossen
Trotz – oder gerade wegen – der Bemühungen um eine Feuerpause in der Ukraine verstärkt Russland seine Anstrengungen, den Oblast Kursk zurückzuerobern. Das unterstrich auch…
Gestrandet im All: Start für ISS-Rückholmission abgebrochen
Die US-Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore sollten eigentlich nur acht Tage in der Internationalen Raumstation bleiben. Jetzt sind es schon fast zehn Monate. Und…
News kompakt: Bundestag berät über Grundgesetzänderung
Deutschlands noch amtierende Abgeordnete kommen zusammen, um über die Finanzierung von Rüstung und Infrastruktur zu debattieren. Die EU und Südafrika beraten über Reaktionen auf US-Politik….
Champions League: Nach FC Bayern auch BVB im Viertelfinale
Mit guter Moral zieht Borussia Dortmund in der Champions League in die Runde der letzten Acht ein. Der FC Bayern München zeigt Bayer 04 Leverkusen…
Warum der Ölboom in den USA den normalen Menschen nicht hilft
Die Ölindustrie behauptet, dass eine erhöhte Produktion niedrigere Preise für die Steuerzahler, Energieunabhängigkeit und gute Jobs für Amerikaner bedeutet. Ist das wirklich so? Perspektiven aus…
Viele Forschende werden laut Studie angefeindet und bedroht
Fast jeder zweite Wissenschaftler hat bereits persönliche Angriffe erlebt. Das zeigt eine repräsentative Studie. Besonders viele Attacken gab es während der Corona-Pandemie. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden…
Machtmissbrauch an Max-Planck-Instituten: Gedemütigt, angeschrien, gemobbt
Max-Planck-Institute locken mit ihrem Ruf und Top-Forschungsbedingungen. Aber der Nachwuchs wirft Vorgesetzten Mobbing vor. Eine Recherche von DW und „Der Spiegel“ zeigt: Beschwerdeverfahren versagen offenbar….
Willkommen „Musafiri“? Von Reisenden und Gästen
Das arabische Wort „musafir“ taucht in abgewandelter Form in vielen Sprachen auf. Mal wird es mit „Reisender“ übersetzt, mal mit „Gast“. Was Kolonialismus und Migration…
Kaputte Infrastruktur: Wie marode ist Deutschland?
CDU/CSU und SPD, die die künftige Bundesregierung bilden möchten, fordern 500 Milliarden Euro Sondervermögen für die Sanierung der Infrastruktur in Deutschland. Ist tatsächlich so viel…
Darf der abgewählte Bundestag die Schuldenbremse lockern?
Union und SPD wollen Hunderte Milliarden Euro an Schulden mittels Sondersitzungen des alten Bundestages aufnehmen. Legal wäre das wohl, aber ist es auch legitim? Quelle:…
Österreich: Familiennachzug beim Asylrecht wird ausgesetzt
Schon bald sollen Asylbewerber in Österreich kein Anrecht mehr auf den Nachzug enger Angehöriger haben. Das beschloss die neue Drei-Parteien-Koalition in Wien. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden…
Wie in den USA nun der Kulturkampf um „Wokeness“ tobt
In den USA hat Donald Trump der „Wokeness“ den Kampf angesagt und Maßnahmen zur Diversität unterbunden. Auch in Deutschland ist sie umstritten. Die Diskussion darüber…
Polen: Kippt die Stimmung gegen ukrainische Flüchtlinge?
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat Polen hundertausende Geflüchtete aufgenommen. Nun wollen polnische Politiker das Kindergeld für Ukrainerinnen und Ukrainer im Land einschränken….
Opposition gewinnt überraschend Parlamentswahl in Grönland
Die künftige Regierung steht vor großen Herausforderungen. Die Arktis-Insel, die zu Dänemark gehört, hatte zuletzt durch US-Präsident Trump Schlagzeilen gemacht – der sie den USA…