Schlagwort: DW
Taiwan: Investitionspläne von Chiphersteller schüren Sicherheitsbedenken in Taipeh
Der taiwanesische Chipgigant TSMC investiert hohe Summen in Produktionsanlagen in den USA. In Taipeh löst dies Sicherheitsbedenken mit Blick auf China aus. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden…
Putin berät mit saudischem Kronprinzen über Ukraine
Der Kremlchef wendet sich der Golfmonarchie zu, nachdem er zahlreiche Vorbedingungen für eine etwaige Waffenruhe in der Ukraine genannt hat. Der ukrainische Präsident Selenskyj spricht…
Künstliche Intelligenz im Vertrauenstest
In Las Vegas trafen sich KI-Anwendungshersteller und Käufer zur ersten HumanX-Konferenz. Das Event will das Vertrauen der Branche und das Vertrauen in die Branche stärken….
Massenentlassungen bei US-Behörden wieder aufgehoben – News kompakt: Das Wichtigste kurz gefasst
Ein Bundesrichter in den USA hat die Wiedereinstellung tausender Bediensteter angeordnet. Der ukrainische Präsident Selenskyj glaubt nicht an den Friedenswillen Putins. Das Wichtigste in Kürze….
Faktencheck: Wirken Zölle im Ausland wie Steuern?
Nach Mexiko und Kanada ist nun die EU dran. Donald Trump hat die Strafzölle gegen EU-Importe erhoben. Was die US-Regierung dazu an Erklärungen abgibt, ist…
Mögliche Waffenruhe in der Ukraine: Wer will was?
Washington und Kyjiw drängen auf eine Feuerpause zwischen Russland und der Ukraine, doch Moskau knüpft daran Bedingungen. Welche Interessen verfolgen Russland, USA, EU und Ukraine?…
Was passiert mit der ukrainischen Armee im russischen Kursk?
Die Lage der ukrainischen Truppen in der russischen Region Kursk wird immer schwieriger. Ziehen sie sich ganz zurück? Wie bewerten Experten den bisherigen ukrainischen Militäreinsatz…
Ukraine: Vorsichtig optimistisch nach Dschidda
Die Ukraine bewertet die Verhandlungen mit den USA in Saudi-Arabien positiv. Experten zufolge haben die ukrainischen Unterhändler mehr erreicht als erwartet. Mit welchen Schritten ist…
Putin dankt Trump für Ukraine-Friedensinitiative
Der russische Präsident äußerte sich bei einer Pressekonferenz in Moskau. Dem Kreml zufolge wird Putin noch an diesem Donnerstag mit dem US-Sondergesandten Witkoff zusammenkommen, um…
Warum Kongos Armee der viel kleineren M23 unterlegen ist
Unterstützt von Ruanda setzt die M23 ihren Vormarsch im Ostkongo fort. Kongos Armee ist den Rebellen zahlenmäßig überlegen – in der Praxis erweist sie sich…
Warum der US-Ölboom den normalen Menschen nicht hilft
Die Ölindustrie behauptet, dass eine erhöhte Produktion niedrigere Preise für die Steuerzahler, Energieunabhängigkeit und gute Jobs für Amerikaner bedeutet. Ist das wirklich so? Perspektiven aus…
„Das älteste Gesicht Westeuropas“ in Spanien entdeckt
Der in der spanischen „Elefantenschlucht“ gefundene Gesichtsknochen ist bis zu 1,4 Millionen Jahre alt und markiert einen neuen Meilenstein in der Besiedlung Westeuropas. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE…
Schlagabtausch im Bundestag zur Änderung des Grundgesetzes
Es war der erste Tag der Sondersitzung des Bundestags noch in alter Zusammensetzung: Redner von Union und SPD verteidigten vehement ihr geplantes Multimilliarden-Finanzpaket. Die Grünen…
Deutschland: Schuldenbremse lockern, was heißt das?
Das deutsche Grundgesetz schreibt vor: Nur so viel Geld ausgeben, wie man einnimmt. Doch CDU/CSU und SPD wollen hunderte Milliarden Euro Schulden machen. Wie kann…
AfD, Trump und Co: Politik der Spaltung
Die Wahlerfolge der radikalen Rechten in Deutschland und weltweit erschweren die Lösung von gesellschaftlichen Problemen. Experten warnen: Die Kosten sind hoch, nicht nur für die…