Schlagwort: Debatte
Das verlorene Vertrauen in die Corona-Politik
Schon 2020 stufte der BND eine Laborherkunft des Corona-Virus zu „80 bis 95 Prozent“ als sicher ein. Die Enthüllung erschüttert das Vertrauen in die Politik…
Sorry, aber wir sind richtig schlecht durch die Pandemie gekommen
So dramatisch war das alles nicht, und hinterher ist man immer klüger? Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown redet Deutschland die Exzesse des Autoritären klein….
Der Merz-Limbo
Die gedankliche Limbostange, unter welcher der CDU-Chef bei seinen Verhandlungen mit SPD und Grünen hindurch muss, liegt so tief, dass schon das Mitansehen seiner Verrenkungskünste…
Die rührende Hoffnung des Westens auf einen Vertrag mit Putin
Selbst wenn es gelänge, dem Kreml-Diktator eine Vereinbarung abzuringen, sollte man sich immer an die polnische Erfahrung mit den Russen erinnern. Polens Präsident Lech Wałęsa…
Krise einer Zeitgeistpartei
Trotz des verpassten Einzugs in den Bundestag hat das Bündnis Sahra Wagenknecht einen respektablen Start hingelegt – und politische Leerstellen identifiziert. Über die Zukunft der…
Das schonungslose Urteil des Wolfgang Schäuble
Was würde Wolfgang Schäuble wirklich zu den historischen Schuldenplänen seines Zöglings Friedrich Merz sagen? Die Antwort muss die Union beunruhigen. Denn der konservative Meisterdenker hinterließ…
Gottkanzler Merz wird einen guten Job machen
Und das, obwohl die Bürger ihn täglich bei ungelenken Eiertänzen beobachten können. Zitat-Quelle: DIE WELT Dein Kommentar: [mwai_chat]
Die Corona-Weißwäscher
Jahrelang denunzierten Politik, Medien und Wissenschaft die Corona-Laborthese als Verschwörungstheorie. Jetzt gilt sie über Nacht als rehabilitiert. Das verdanke sich dem BND, behaupten „Zeit“ und…
Die Legende vom klimafeindlichen Kapitalismus
36 Unternehmen seien für die Hälfte der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich: So berichten es dieser Tage zahlreiche Medien. Tatsächlich ist die „Studie“, auf die sie sich…
Die Hölle der Peinlichkeit ist plötzlich zugefroren
„Alles außer Tierfutter“: Der CDU-Nachwuchs kritisiert das Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD als Vereinbarung zulasten der jungen Generation. Anders als die Lifestyle-Linke um Frau Reichinnek…
Eine vernichtende Niederlage
Für Friedrich Merz und Alexander Dobrindt sind die nichtssagenden Antworten der Bundesregierung auf ihre 551 Fragen eine Blamage. Sie demonstrieren die Machtlosigkeit des vermeintlichen Wahlsiegers….
Die Gesundheitskatastrophe, die jetzt auf die Deutschen zukommt
Die ersten gesetzlichen Kassen sind zahlungsunfähig – und das ist nur der Anfang: Die Minister Karl Lauterbach und Jens Spahn haben ein dysfunktionales und unbezahlbares…
Wie Karlsruhe die Schuldenpläne stoppen könnte
Die junge Generation muss die nun geplante Billionenschuld bedienen – und zahlt außerdem den Preis für die Reformverweigerung. Das bedeutet zweifellos eine Einschränkung ihrer Freiheitsrechte….
Sechs notwendige Maßnahmen, um Deutschland wieder nach vorn zu bringen
Der staatliche Zuschuss zur Rente macht knapp ein Drittel des Bundeshaushaltes aus. So ist Deutschland nicht zukunftsfähig, schreiben die Unternehmer Arend Oetker und Roland Berger….
Unkontrollierte Migration stellt eine Demokratiegefährdung höchsten Grades dar
Die FDP steht an einem Wendepunkt: Nach ihrem Ausscheiden aus dem Bundestag muss sie ihre Positionen schärfen. Die Liberale Linda Teuteberg sieht dafür drei Schlüsselthemen:…