Schlagwort: Debatte
Wer das Denunziationsportal verteidigt
„Es geht nicht um Strafverfolgung, sondern um Einschüchterung“: Die Anträge von AfD und FDP zur Abschaffung der Meldestelle „Hessen gegen Hetze“ sind im Landtag gescheitert….
Was passiert, wenn die KI ihr eigenes Überleben sichern will
Künstliche Intelligenz lässt sich nicht mehr einfach ausschalten: Um zu überleben, sind den Modellen viele Mittel recht – sogar Erpressung mit der Veröffentlichung von Emails…
Das ist der große Schwachpunkt beim Kompromiss
Union und SPD haben sich über die Ausgestaltung des neuen Wehrdienstes geeinigt. Vorgesehen ist unter anderem eine Musterung für alle Männer und unter bestimmten Umständen…
Der Verlierer ist Wolodymyr Selenskyj
Der Korruptionsskandal in der Ukraine grenzt an Landesverrat: 100 Millionen Euro sollen im Energiesektor veruntreut worden sein. Fragwürdig ist die Rolle des Präsidenten im Vorfeld…
Wenn diese Koalition über ein absurdes Rentenprojekt kippt, dann kippt sie aus den besten Gründen
Im Kampf für ein vernünftiges Rentensystem sollten die Jungen in der Union bis zum Umfallen und kompromisslos auf eine Änderung des Entwurfs drängen – in…
Erfahrungen des Kämpfens, des Tötens und Sterbens
Die Bundeswehr muss zur stärksten konventionellen Armee Europas werden, fordert Jens Spahn im WELT-Gastbeitrag – und sagt: Wir können nur ruhig schlafen, weil unsere Soldaten…
Die „Schnittfehler“ der Öffentlich-Rechtlichen
Der BBC-Skandal liefert den Briten den Beweis, dass die von ihnen durch Rundfunkgebühren bezahlte Sendeanstalt weniger um ihre Informiertheit als um ihre Erziehung bemüht war….
„Ehe für alle“ bleibt unangetastet – vorerst
Der amerikanische Supreme Court will die gleichgeschlechtliche Ehe nicht neu verhandeln. Da aber gut zwei Drittel der Anhänger der Republikaner nach wie vor gegen diese…
Die Sozialdemokratie war immer stark, wenn sie Sprech- wie Denkblockaden ignorierte
Weihnachtsmärkte wie Festungen, Messer an Bahnhöfen, Vollverschleierung im Alltag: Die SPD muss endlich wieder „sagen, was ist“ – und reale Probleme lösen, meint WELT-Gastautor Bodo…
Wie die Berliner SPD ihren letzten Pragmatiker demontiert
Wenn die Polizei gegen Clankriminalität in Berlin-Neukölln vorgeht, schaut Bezirksbürgermeister Martin Hikel persönlich vorbei. Genau das werfen ihm Parteifreunde jetzt vor. Aber: Wenn man Hikel…
Am Ende kann man nur noch lesbische Frauen mit Behinderung und Migrationshintergrund befördern
Als Telekom-Vorstand führte Thomas Sattelberger die erste Frauenquote in einem Dax-Konzern ein. Heute kritisiert der WELT-Gastautor eine „irregeleitete Diversity-Politik“ – und warnt vor dem „Unheil…
Diese Steinmeier-Rede wird der AfD weiteren Zulauf bringen
Der Bundespräsident will die Demokratie verteidigen – und sagt der AfD den Kampf an, ohne sie beim Namen zu nennen. Er verkennt dabei, dass ein…
Die größte Vermögensumverteilung in der Menschheitsgeschichte
Scheinbar geht es in Belém um das Klima. In Wahrheit planen nicht gewählte Eliten dort eine globale sozialistische Umverteilung. Milliarden von Dollars werden aus den…
Manipulationen, Propaganda und die Tabus von Transaktivisten
Lange kehrte die BBC Skandale unter den Teppich und wies jedwede Kritik zurück. Nun wirft die öffentlich finanzierten Rundfunkanstalt ihr Führungsteam vor den Bus. Sie…
Die Instinktsicherheit der Kirche in Sachen Selbstzerstörung
Ab welchem Tabubruch ist die christliche Kirche keine christliche Kirche mehr? Der Theologieprofessor Ralf Frisch sieht im Fall der Berliner „Polyhochzeit“ nicht nur die Grenzen…


















