Kategorie: Wissen
Stefan Hell und die Fortschritte in der Mikroskopie
Physiker Stefan Hell hat 2014 den Nobelpreis für Chemie erhalten. Im Interview erklärt er, warum Chemie für ihn fast wie Zauberei ist und was er…
Seltenes Naturschauspiel – Buckelwal taucht in der Ostsee vor Rügen auf
Mitten in der Urlaubssaison ist vor der Küste von Rügen ein Buckelwal gesichtet worden. Videoaufnahmen zeigen das riesige Tier, das in der Ostsee normalerweise nicht…
17 Millionen Deutschen leben allein – und sind öfter arm
Gut jeder Fünfte in Deutschland lebt in einem Einpersonenhaushalt. In einer Altersgruppe gibt es besonders viele Alleinlebende. Forscher sehen zudem einen Zusammenhang mit der wirtschaftlichen…
Dieser kleine Vogel galt Jahrzehnte als ausgestorben – plötzlich taucht er wieder auf
Der Kiwi ist Neuseelands Nationalvogel. Die kleinste Art der außergewöhnlichen Tiere galt auf dem Festland seit Jahrzehnten als ausgestorben – bis jetzt. Experten sprechen nach…
Nobelpreisträgertagung Lindau: Was treibt junge Forscher an?
Über 600 Masterstudenten, Doktoranden und Postdocs kamen zur Tagung der Nobelpreisträger, um sich auszutauschen. Hier erzählen fünf von ihnen, was sie antreibt und wie sie…
Neuseeland: Seltener Kiwi wieder aufgetaucht
Der Kiwi ist auf Neuseelands Festland ausgestorben, nur in Reservaten und auf Inseln gibt es noch Exemplare. Eigentlich. Doch nun kam es zu einer wundersamen…
Heinrich Bölls Bibliothek: Verrechnung eines Kriegsverlusts
Eine Akte zeigt, dass sich Heinrich Böll zeitlebens um die Restitution seiner durch Ausbombung zerstörten Bibliothek bemühte. Wie steht es um seine Bibliothek heute, vierzig…
Ein neuer Hoffnungsträger für die Früherkennung von Parkinson
Parkinson ist nicht heilbar – eine frühzeitige Therapie kann jedoch die Lebensqualität effektiv verbessern. Eine neue Diagnose nutzt spezielle Veränderungen im Stoffwechsel, um die Krankheit…
Diese Lebensmittel wirken wie ein Anti-Aging-Mittel
Entzündungen, Falten, Pickel: Die Haut ist Spiegel der Gesundheit. Die Dermatologin Yael Adler erklärt, mit welcher Ernährung sich ein gesundes Hautbild erreichen lässt – und…
Die Tomate als Gesundheitsmodell
Mit Gentechnik lassen sich Tomaten noch gesünder machen. Und Forscher sehen in dem Gemüse sogar ein Modell für die Medikamententwicklung. Zitat-Quelle: FAZ.NET