Kategorie: Wissen
Darum müssen Männer doppelt so lange trainieren wie Frauen
Sport hält das Herz gesund. Wer regelmäßig trainiert, stärkt Kreislauf und erhöht seine Lebenserwartung. Neue Erkenntnisse belegen jedoch, dass Frauen weitaus weniger körperliche Aktivität brauchen…
„Industrie im Wandel: Tradition vs. Zukunft – Herausforderungen im globalen Standortwettbewerb“
„Industrie im Wandel: Tradition vs. Zukunft – Herausforderungen im globalen Standortwettbewerb“ Wussten Sie, dass die weltweit produzierenden Industrien in den letzten zwei Jahrzehnten um mehr…
Energiewende in Deutschland: Zukunft der Industrie im Fokus einer neuen Studie.
Energiewende in Deutschland: Zukunft der Industrie im Fokus einer neuen Studie. Die Energieversorgung der Zukunft steht am Scheideweg, an dem bewährte Konzepte hinter den dynamischen…
Impfen allein genügt nicht mehr
Mit Milliarden Dollar hat die Stiftung von Milliardär Bill Gates die WHO im Kampf gegen Malaria, Polio und Aids unterstützt. Inzwischen verursachen Krankheiten wie Krebs…
„Ah – Ess – Emm – Err“ – wie Sie mit Geräuschvideos schneller einschlafen
Vielen helfen die Videos mit Schleim, Plastikverpackungen und Flüstern beim Entspannen. Die jungen Frauen in den Clips spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ein Wahrnehmungsforscher erklärt,…
„Horrorfans wissen, wenn die Zombie-Apokalypse beginnt, rennen alle los“
Trotz düsterer Weltlage scheinen viele Menschen Freude an Horrorfilmen oder True-Crime-Podcasts zu empfinden. Forscher haben nun herausgefunden, warum und wovor wir uns gerne gruseln. Welcher…
Psychologie: Die Wissenschaft vom Grusel
Was hat der Blutfaktor VIII mit Horrorfilmen zu tun? Was passiert im Gehirn, wenn wir in Spukhäuser gehen? Und: Welcher Horrortyp sind Sie? Zitat-Quelle: FAZ.NET
E-Commerce im Einzelhandel.
Wie ein Dekoladen den Sprung ins Digitale meisterte Die Digitalisierung verändert den Einzelhandel rasant. Kunden erwarten heute, Produkte sowohl vor Ort als auch online…
„Die Methode ist nachweisbar effektiv und weitgehend frei von Nebenwirkungen“
Schmerzmittel sind in Apotheken ein Verkaufsschlager. Doch sie sind keineswegs so harmlos, wie oft angenommen. Worauf Patienten bei der Einnahme achten müssen – und welches…
„Fachleute gehen von jährlich 17.000 vermeidbaren Todesfällen in Krankenhäusern aus“
Jedes Jahr wenden sich Tausende Menschen mit einem Verdacht auf Behandlungsfehler an den Medizinischen Dienst. Nun legen Gutachter neue Zahlen auf den Tisch – und…
Empfehlung für Meningokokken-Impfung angepasst – was Eltern jetzt wissen müssen
Meningokokken können schwere Krankheiten wie Hirnhautzündungen oder Sepsis auslösen. Die Ständige Impfkommission aktualisiert deshalb ihre Impfstandards für Säuglinge und Kinder. Worauf Eltern jetzt achten sollten….
„Wie Roboter Konjunkturzyklen entschlüsseln: Ein Leitfaden für Technikjournalist:innen zur Rezessionsanalyse.“
„Wie Roboter Konjunkturzyklen entschlüsseln: Ein Leitfaden für Technikjournalist:innen zur Rezessionsanalyse.“ Wussten Sie, dass die wirtschaftlichen Zyklen, in denen Unternehmen florieren und leiden, oft einem unsichtbaren…
Wenn das Gehirn vorschnell altert – und was dagegen hilft
„Brain Age Gap“ bezeichnet die Differenz zwischen biologischem Alter und Lebensalter. Experten erklären, was wir unternehmen können, damit unser Gehirn nicht vorschnell altert – und…
„Ererbte Wunden bedingen heutiges Leid“
Kaum einer weiß, welche traumatischen Erfahrungen die Eltern gemacht haben. Doch selbst was unausgesprochen bleibt, kann sich auf die Kinder übertragen. Wie sich transgenerationale Traumata…
So viele tote Wölfe wurden seit 1990 in Deutschland gefunden
Der Wolf breitet sich in weiten Teilen Deutschlands wieder aus, jedoch nicht ungehindert. Nun gibt es offizielle Zahlen, wie viele Wölfe in den vergangenen Jahrzehnten…


















