Kategorie: Wissen
Die Waffenkammer der Bundeswehr
Seit der Gründung der Bundeswehr haben sich die Waffen der Truppe enorm verbessert. Ein Blick in die Waffenkammer der Bundeswehr erklärt ihre Technik und ihre…
Noch einmal zur „Gundelfigur“: Eine Handschrift zum Gruseln
Der Befund des maschinenschriftlichen Textes und Hinweise zum Heidelberger Kontext: Wie kam die „Gundelfigur“ in Karl Loewensteins Memoiren? Zitat-Quelle: FAZ.NET
Wie Ärzte und Künstliche Intelligenz Zusammenarbeiten können
Künstliche Intelligenz kann Diagnosen stellen, Röntgenbilder auswerten und Therapien auswählen – teilweise besser als Menschen. Was bleibt da noch für Ärzte zu tun? Zitat-Quelle: FAZ.NET
Deutschlands Wald im Wandel
Gemeinsam mit Forstexperten und Naturschützern gibt diese Reportage Einblick in die aktuellen Bedrohungen der deutschen Wälder und in die Bemühungen, diese zu schützen. Zitat-Quelle: DIE…
Studie offenbart „zweite Mauer in deutschen Köpfen“ quer durch Deutschland
Die rund 40 Jahre andauernde Trennung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg wirkt bis heute nach. Sozialisationen und Werte sind in Ost und West einfach oft…
Die Macht der Natur – Sonnenstürme
Sonnenstürme, die mit der Erde kollidieren, stellen eine existentielle Bedrohung dar. Forscher observieren die Sonne daher Tag und Nacht. Zitat-Quelle: DIE WELT
KI vertritt linke Positionen. Warum das ein Problem ist.
Eine Studie zeigt: ChatGPT vertritt linke Positionen, rechte Sichtweisen werden blockiert. Doch das wahre Problem ist viel größer als die Frage nach links oder rechts….
Der Duckfehlerteufel: Gundolf war kein Hexer
Eine Rezensentin entdeckte einen kuriosen Fehler in der postumen Edition der Memoiren des emigrierten Staatsrechtlers Karl Loewenstein. Sollte er im Alter noch Disney-Comics gelesen haben?…
Gewalt im Fernsehen prägt Kinder auf Jahre
Serien und Filme, die eigentlich für Kinder gedacht sind, zeigen mitunter Gewaltszenen. Forscher diskutieren seit Jahrzehnten, wie sich das auf die Kleinen auswirkt. Eine Langzeitstudie…
„Wir arbeiten in einem fast kollabierten System“
Nach Aschaffenburg steht ein Vorwurf im Raum. Die Betreuerin des mutmaßlichen Täters soll versäumt haben, ihn rechtzeitig in eine Klinik zu bringen. Ein Berufsbetreuer erklärt,…
Deshalb sieht das Leben morgens anders aus
Glück, Zufriedenheit, Selbstwertgefühl: Das Wohlbefinden hängt nicht nur von den Lebensumständen ab – sondern auch von der Tageszeit. Drei britische Forscherinnen haben nun typische Muster…
Blumen des Bösen
Die vielleicht unsympathischsten Pflanzen überhaupt finden sich ausgerechnet unter den Orchideen. Zitat-Quelle: FAZ.NET
Der Zauberberg: Analytische Seitenlage
Was folgt aus Martin Mosebachs Kritik des Stils von Thomas Manns „Zauberberg“? Noch in der Technik des Erzählens steckt die unhintergehbare Dialektik von Rationalität und…
„Das wichtigste ist die Vorsorge“
In Deutschland erkranken knapp 500.000 Menschen jedes Jahr an Krebs. Der Weltkrebstag soll daran erinneren, wie wichtig Vorsorgeuntersuchungen sind. „230.000 Leute pro Jahr sterben an…
„Im Ernstfall geht das so schnell, so lautlos“
Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Wölfe wie in Brandenburg. Vor allem mit Hund steigt das Risiko, den Raubtieren leibhaftig zu begegnen. Und dann?…