Kategorie: Wissen

Ein Schwelbrand, der das Immunsystem permanent in Alarm versetzt
Posted in Wissen

Ein Schwelbrand, der das Immunsystem permanent in Alarm versetzt

Herzinfarkte, Schlaganfälle, Demenz oder eine vorzeitige Alterung – kaum spürbare Entzündungen im Körper können schwerwiegende Krankheiten auslösen. Ein Kardiologe erklärt, welcher Körpertyp besonders gefährdet ist,…

Sportlich sein: Langweilen Sie sich beim Joggen?

Sportlich sein: Langweilen Sie sich beim Joggen?

Ein Hindernis auf dem Weg zu mehr Bewegung ist die Langeweile. Auch Profis leiden darunter. Ein Forscher erklärt, welche Strategien dagegen am besten funktionieren. Quelle:…

Weiterlesen ... Sportlich sein: Langweilen Sie sich beim Joggen?
Kostenersparnis groß wie nie: Erneuerbare Energien legen weiter zu

Kostenersparnis groß wie nie: Erneuerbare Energien legen weiter zu

Asien, Afrika und Südamerika profitieren am meisten vom fossilfreien Strom: Die internationale Erneuerbaren-Agentur IRENA spricht von riesigen Kostenvorteilen für viele Länder. Zitat-Quelle: FAZ.NET

Weiterlesen ... Kostenersparnis groß wie nie: Erneuerbare Energien legen weiter zu
Altsteinzeit: Mach es mit Holz

Altsteinzeit: Mach es mit Holz

In China wurden die bisher ältesten Holzwerkzeuge gefunden. Mit einem Alter von 300.000 Jahren stammen sie nicht von Angehörigen des Homo sapiens. Zitat-Quelle: FAZ.NET

Weiterlesen ... Altsteinzeit: Mach es mit Holz
Prestige-Institution in Berlin: Christoph Möllers wird Rektor des Wissenschaftskollegs

Prestige-Institution in Berlin: Christoph Möllers wird Rektor des Wissenschaftskollegs

Ein Rechtsgelehrter mit praktischem Verstand und fast unbegrenzter Neugier auf die Künste: Christoph Möllers folgt auf Barbara Stollberg-Rilinger an der Spitze des Wissenschaftskollegs zu Berlin….

Weiterlesen ... Prestige-Institution in Berlin: Christoph Möllers wird Rektor des Wissenschaftskollegs
Barbara Stollberg-Rilinger: Gebrauchsanweisungen für Wissenschaft und Politik

Barbara Stollberg-Rilinger: Gebrauchsanweisungen für Wissenschaft und Politik

Ein Staat, dessen Diener ihn als Maschine betrachten, kritisiert sich fast von selbst. Mit dieser deutschen Idee politischer Aufklärung begnügt sich Barbara Stollberg-Rilinger nicht. Jetzt…

Weiterlesen ... Barbara Stollberg-Rilinger: Gebrauchsanweisungen für Wissenschaft und Politik
Lazarus-Effekt – die Rückkehr der „Ausgestorbenen“

Lazarus-Effekt – die Rückkehr der „Ausgestorbenen“

Das Artensterben bereitet Sorge – doch der Lazarus-Effekt macht Hoffnung: Wissenschaftler und Laien entdecken vermeintlich ausgestorbene Arten, per Zufall oder mittels ausgefeilter Strategie. Zitat-Quelle: DIE…

Weiterlesen ... Lazarus-Effekt – die Rückkehr der „Ausgestorbenen“
Gefühlskälte – „Man kann diese Züge über Generationen hinweg vererben“

Gefühlskälte – „Man kann diese Züge über Generationen hinweg vererben“

Es gibt Menschen, die ihre Gefühle nicht in Worten fassen können. Dabei werden sie von ihrem Umfeld häufig als emotionslos missverstanden. Ein Psychologe erklärt das…

Weiterlesen ... Gefühlskälte – „Man kann diese Züge über Generationen hinweg vererben“
„Mitunter entwickelt sich eine Hochbegabung erst im Laufe eines Lebens“

„Mitunter entwickelt sich eine Hochbegabung erst im Laufe eines Lebens“

Hochbegabte können überdurchschnittliche Leistung erbringen – und ecken gerade im Arbeitsalltag häufig an. Mit den richtigen Strategien können Betroffene lernen, Irritationen zu vermeiden. Bei IQ-Tests…

Weiterlesen ... „Mitunter entwickelt sich eine Hochbegabung erst im Laufe eines Lebens“
Nobelpreisträger diskutieren: Wann ist Chemie nachhaltig?

Nobelpreisträger diskutieren: Wann ist Chemie nachhaltig?

Lösungen gegen die Klimaerwärmung und die Umweltverschmutzung mit Plastik sind gesucht. Und junge Wissenschaftler fragen: Wie können wir mehr tun? Zitat-Quelle: FAZ.NET

Weiterlesen ... Nobelpreisträger diskutieren: Wann ist Chemie nachhaltig?
Nobelpreisträgertreffen Chemie: „Die Physik lässt sich auf relativ einfache Prinzipien runterbrechen“

Nobelpreisträgertreffen Chemie: „Die Physik lässt sich auf relativ einfache Prinzipien runterbrechen“

Physiker Stefan Hell hat 2014 den Nobelpreis für Chemie erhalten. Im Interview erklärt er, warum Chemie für ihn fast wie Zauberei ist und was er…

Weiterlesen ... Nobelpreisträgertreffen Chemie: „Die Physik lässt sich auf relativ einfache Prinzipien runterbrechen“
F.A.Z. Wissen – der Podcast: Sind Maschinen die besseren Chirurgen?

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Sind Maschinen die besseren Chirurgen?

Ein Roboter operiert mittels KI selbstständig und beweist, dass Chirurgie ohne menschliche Steuerung möglich ist. Die Vision: perfekte Schnitte, weniger Fehler, keine Engpässe – wenn…

Weiterlesen ... F.A.Z. Wissen – der Podcast: Sind Maschinen die besseren Chirurgen?
Zukunft der Chirurgie: Wollen wir überhaupt autonome OP-Roboter haben?

Zukunft der Chirurgie: Wollen wir überhaupt autonome OP-Roboter haben?

Ein Experiment an Schweinen zeigt: Roboter können Operationen selbständig durchführen. Verlieren Ärzte die Kontrolle, wenn die Maschine übernimmt? Zitat-Quelle: FAZ.NET

Weiterlesen ... Zukunft der Chirurgie: Wollen wir überhaupt autonome OP-Roboter haben?
Von der Maschine durchschaut: Weiß die KI, was ich morgen anziehe?

Von der Maschine durchschaut: Weiß die KI, was ich morgen anziehe?

Jeden Tag treffen wir tausende Entscheidungen. Forscher haben jetzt eine KI entwickelt, die unsere Wahl erstaunlich genau vorhersagen kann. Zitat-Quelle: FAZ.NET

Weiterlesen ... Von der Maschine durchschaut: Weiß die KI, was ich morgen anziehe?
Erfolgsstrategien für KMUs in der Digitalisierung

Erfolgsstrategien für KMUs in der Digitalisierung

    Zusammenarbeit und Netzwerke nutzen: Erfolgsstrategien für KMUs in der Digitalisierung Die Kraft der Zusammenarbeit in der digitalen Transformation Für kleine und mittlere Unternehmen…

Weiterlesen ... Erfolgsstrategien für KMUs in der Digitalisierung