Kategorie: Wissen
Sonnenbrand-Tattoos und Tanlines – „Bedenklicher Umgang mit UV-Strahlung“
Früher wurden Bräunungsstreifen schamvoll versteckt. Nun kann der Kontrast zwischen blasser und gebräunter Haut für manche in den sozialen Netzwerken gar nicht stark genug sein….
„Es gibt diverse Untersuchungen von antiken Rezepturen – mit beeindruckender Wirkung“
Bereits vor 2000 Jahren setzten Ärzte ausgeklügelte OP-Werkzeuge, natürliche Wundheilmittel und ganzheitliche Therapieansätze ein. Der Medizinhistoriker Dr. Nicholas Summerton ist überzeugt: Der modernen Medizin täte…
Wann Sie besonders viele Sternschnuppen am Himmel sehen
Dank der Perseiden ist der August Hochzeit für Sternschnuppen. Bis zu 60 Meteore pro Stunde lassen sich am Himmel erspähen. Wann die Chance für eine…
„Revolution im Finanzwesen: Wie KI CFOs hilft, Millionen zu sparen und Unternehmen neu zu kalkulieren!“
„Revolution im Finanzwesen: Wie KI CFOs hilft, Millionen zu sparen und Unternehmen neu zu kalkulieren!“ Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Betriebswirtschaft eröffnet…
„Es ist ungünstig, wenn der eine sagt: Ich bin depressiv, ich kann nichts beitragen“
Depression in einer Partnerschaft ist keine Erkrankung eines Einzelnen. Guy Bodenmann zählt zu den weltweit einflussreichsten Beziehungsforschern. Der Schweizer weiß, was Paare unternehmen können, um…
„Wie kann ich Essstörung verheimlichen?“ – Der gefährliche Einfluss von ChatGPT auf Jugendliche
Drogen, Alkohol, radikales Abnehmen: Der KI-Chatbot von OpenAI gibt bereitwillig Tipps zu riskanten Themen. Jugendschutz-Vorkehrungen sind dabei leicht zu umgehen, wie eine neue Studie zeigt….
Haben Sie schon einmal einen grünen Blitz beobachtet?
Sonnenuntergänge üben auf viele Menschen eine besondere Anziehungskraft aus – das haben Forscher nachgewiesen. Rund um den roten Feuerball kommt es mitunter zu seltenen Naturphänomenen….
Netzrätsel: Auf Umwegen zum Ziel
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Kurioses, Nostalgisches und liebevoll Zweckfreies. Diesmal: ein entspannendes Denkspiel. Quelle:…
Skalierung und Wachstum
Wie KMUs ihre digitalen Projekte mitwachsen lassen können Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen oft vor der Herausforderung, ihre digitalen Projekte nachhaltig zu skalieren….
„Die Stöcke halten wir ohne Schlaufen, sonst ist der Finger weg“, mahnt der Bergführer
Auf dem Großglockner bildet die österreichische Alpinpolizei ihre Bergführer aus. Unser Autor, ein Feuerwehrmann, ist dabei, wenn sich die Bergretter auf den Ernstfall vorbereiten. Was…
Parkbesucher finden Zähne eines in Deutschland unbekannten Dinosauriers
So spektakulär kann ein Familienausflug sein: Besucher eines Dinosaurierparks entdeckten zwischen Steinen drei Zähne des bislang ältesten in Deutschland gefundenen Flugsauriers. Wissenschaftler sind verblüfft. Quelle:…
„Die Leichen wurden gehäutet und entfleischt, ihre Knochen gekocht“
Archäologen sind in der Sierra de Atapuerca auf menschliche Knochen gestoßen: gekocht, zerbrochen und angenagt – was Kannibalen vor rund 5700 Jahren von ihren Opfern…
„Der Einfluss von Algorithmen auf die Arbeitswelt: Maschinen als neue Kollegen im Büroalltag“
„Der Einfluss von Algorithmen auf die Arbeitswelt: Maschinen als neue Kollegen im Büroalltag“ Algorithmen haben sich in den letzten Jahren zu wahren Game-Changern in der…
Atomreaktor auf dem Mond – die wichtigsten Antworten zum ambitionierten Nasa-Plan
Die Nasa verfolgt offenbar das ambitionierte Ziel, bis zum Jahr 2030 einen Atomreaktor auf dem Mond zu bauen. Wäre das Vorhaben der US-Weltraumbehörde überhaupt möglich?…
Signifikantes Diabetes-Risiko – bei Kartoffeln ist die Zubereitung entscheidend
Frittierte Kartoffeln sind lecker, aber riskant: Forscher haben über vier Jahrzehnte beobachtet, wie Pommes das Diabetes-Risiko signifikant beeinflussen. Woran das liegt und welche Alternativen besser…