Kategorie: Wissen
„Irgendwann bekämpfen wir unsere Partner. Dabei war das nie der Plan“
Jede Beziehung durchlebt Krisen. Ob sie daran wächst oder scheitert, hängt zuerst von uns selbst ab – und von unserer Herangehensweise an Konflikte. Die meisten…
Brasilien hat Naturgebiete so groß wie die halbe Waldfläche Europas verloren
Allein das Amazonasgebiet in Brasilien hat in den vergangenen 40 Jahren eine Naturfläche größer als Spanien verloren – landesweit gesehen sind die Verluste sogar noch…
Mehr Schritte, weniger Krankheiten – welche Städte besonders zum Laufen einladen
Warum man manchmal mehr, mal weniger läuft, hängt auch von der Stadt ab, in der man lebt. Forscher haben herausgefunden, wie sehr Wege, Parks und…
Recycling: Damit aus der Yacht kein Plastikmüll wird
Verbundkunststoffe, die in Bootsrümpfen, aber auch in Windrädern verbaut werden, lassen sich bisher nicht recyceln. Ein neues Verfahren soll das ändern. Zitat-Quelle: FAZ.NET
Forscher finden 31 historische Wracks und Fässer im Bodensee
Jahrelang suchten Forscher mit Hightech und Robotern auf dem Grund des Bodensees nach Wracks. Nun stellen sie ihre spektakulären Funde vor, bei denen es sich…
Bei Knie-Arthrose kann ein anderer Gang die Schmerzen spürbar lindern
Geschwollene Gelenke, die bei jeder Bewegung schmerzen: Millionen Deutsche leiden an Arthrose. Forscher haben einen neuen Ansatz zur Gelenkschonung weiterentwickelt, der die Krankheit verlangsamt und…
Die erfolgreichsten Menschen sind jene, die Gesundheit als Ressource pflegen
Biohacking zielt darauf ab, Gesundheit und Leistungsfähigkeit möglichst lang zu erhalten. Die Methoden dafür werden immer ausgereifter, vorbei die Zeiten der bloßen Selbstvermessung. Wer etwas…
Nipperdey über Hegel: Der Anfang des neuen Geistes
Hegels Kritik des Christentums auf dem existenzialistischen Prüfstand: Die philosophische Dissertation des Historikers Thomas Nipperdey aus dem Jahr 1953 ist postum ediert worden. Zitat-Quelle: FAZ.NET
„90 Prozent sagten nach der OP, das Schnarchen sei nicht mehr hörbar“
Atemaussetzer, lautes Schnarchen, Müdigkeit am Morgen: Wer nicht erholsam schläft, schadet seiner Gesundheit. Die langersehnte Erlösung ist oft ein Zungenschrittmacher. Schlafmediziner Joachim Maurer hat Hunderte…
Nach 66 Jahren wird das Rätsel um einen verunglückten Antarktis-Forscher gelöst
Vor über 60 Jahren verunglückt Dennis Bell bei einer Gletscher-Expedition auf einer Antarktis-Insel. Seine Leiche blieb im Eis, bis ein Forschungsteam die Überreste nun doch…
Im Ringen um die älteste Bratwurst liegt jetzt ein Bundesland im Osten deutlich vorn
Bislang schmückt sich ein Lokal in Regensburg als „Älteste Bratwurststube der Welt“. Nun haben Forscher eine mittelalterliche Urkunde gefunden. Auf einer bekannten Brücke wurden schon…
Die Kufiya: Der Stoff, aus dem Legenden sind
Hat der Mufti von Jerusalem das Tragen des Palästinensertuchs angeordnet? Die in deutschen Internetmedien schon vor dem 7. Oktober 2023 verbreitete Geschichte wurde sogar von…
Botanik-Kolumne: Sag mir, wann die Blumen blühen
Blüten öffnen sich zu speziellen Zeiten. Monokulturen und das Insektensterben können die Blumenuhr aus dem Takt bringen. Zitat-Quelle: FAZ.NET
„Digitaler Zwilling: Mehrwert für IT-Abteilungen durch virtuelle Technologien“
„Digitaler Zwilling: Mehrwert für IT-Abteilungen durch virtuelle Technologien“ Wussten Sie, dass digitale Zwillinge nicht nur in der Industrie, sondern auch in der IT eine Revolution…
Digitale Transformation: Mitarbeiter erfolgreich einbinden.
Digitale Transformation: So binden Sie Ihre Mitarbeitenden erfolgreich ein Die menschliche Seite der Digitalisierung: Herausforderungen und Risiken Die Digitalisierung wird oft als rein technisches…