Kategorie: Wirtschaft
Deutschland bekommt 4 Milliarden Euro aus Brüssel
Gemessen an vielen anderen Mitgliedstaaten bekommt Deutschland keine Riesenbeträge aus dem EU-Aufbaufonds. Für eine bestimmte Verwendung ist das Geld aber dennoch hilfreich. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Amazon-Zukauf könnte Markt für Saugroboter einschränken
Amazon möchte den Staubsaugerhersteller iRobot kaufen. Die EU-Kommission hat nun Bedenken, dass der Konzern durch Tricks den Wettbewerb beschränken könnte. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Start-up-Branche: Amerikanische Investoren ziehen sich aus Deutschland zurück
Europäische Start-ups erhalten dieses Jahr nur noch etwas mehr als halb so viel Geld wie 2022. Das liegt auch daran, dass viel weniger Kapital aus…
Nach Insolvenz: Römertopf-Produktion wandert ins Ausland
Ein Investor übernimmt das insolvente Keramikunternehmen Römertopf. Die neuen Besitzer wollen den Standort im Westerwald aufgeben. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Großinsolvenzen in Deutschland nehmen zu
Die schwache Konjunktur macht sich bei den Unternehmenspleiten bemerkbar. Immer öfter sind davon auch große Unternehmen betroffen, zeigt eine neue Studie. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
F.A.Z.-Serie Schneller Schlau: Beim Glühwein sind die Deutschen gespalten
Die Deutschen lieben ihre Weihnachtsmärkte. Millionen Besucher machen sie zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor. Wie viel Glühwein dort getrunken wird, lässt sich über Umwege herausfinden. Quelle:…
Kuba kämpft gegen leere Regale
Als Reaktion auf die Wirtschaftskrise bricht die kubanische Regierung ein Tabu und erlaubt ausländische Investitionen im Einzel- und Großhandel. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden lt. EuGH –…
Nachhaltiges Spülmittel: Mit einem Pilz gegen den Kalk
Wolfgang Groß produziert in Zittau grüne Produkte, wo einst große Umweltsünden begangen wurden. Dabei halfen ihm eine ganz besondere Flasche, eine Portion Pragmatismus – und…
Zulieferer Schaeffler erhöht Angebot für Vitesco
Der Zulieferer Schaeffler bietet für den Antriebsspezialisten Vitesco jetzt 94 Euro je Aktie. Vitesco hält das immer noch für zu wenig. Auf eine Verschmelzung haben…
Fehlende Haushaltsmittel: Habeck will milliardenschwere Großprojekte weiter fördern
Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts fehlt Geld für die Förderung von Wirtschaftsprojekten. Der Bundeswirtschaftsminister und seine Länderkollegen wollen nun Wege suchen, um sie trotzdem umzusetzen….
Moderne BWL: Wenn Konzerne mit Start-ups kooperieren
Die Turbulenzen um Open AI und Microsoft sind ein Sonderfall. Doch wie können Start-ups und Konzerne generell erfolgreich zusammenarbeiten? Ein Gastbeitrag zeigt, was vor allem…
Blaupause Signa
Die strauchelnde Immobiliengesellschaft Signa dient als Blaupause für weitere Verwerfungen. Signa ist auch ein Ergebnis der Zeit der Niedrigzinsen. Da kann noch was kommen. Quelle:…
Nachhaltigkeit: Wie Unternehmen den ökologischen Fußabdruck nutzen können
Wegen europäischer Regeln kann sich kein Manager leisten, die Umweltkrise zu ignorieren. Doch mit welchem Instrument kommen sie ihrem Ziel näher? Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…