Kategorie: Wirtschaft
EU-Energiegesetze: Der Duschkopf hat überlebt
Die EU hat dazu gelernt. Sie verzichtet auf umstrittene Regulierung im Alltag. Das Klima-Paket, das die EU-Kommission vorgestellt hat, ist trotzdem ambitioniert. Bernd Riegert aus…
Nachhaltigkeitspreis: Wenn aus Holzklötzen Häuser werden
In vielen Ländern dient Holz als Hauptwerkstoff im Häuserbau. Das schont das Klima und spart Kosten. Ein prämiertes Start-Up aus Tübingen setzt auf wiederverwendbare Holzblöcke…
Politik gegen das Volk: Warum Populisten ihre Wähler ruinieren – und dafür geliebt werden
Wenn Trump & Co. den eigenen Wählern schaden, sichert das ihre Macht. Was dahintersteckt. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Schneller Schlau: Immer mehr Menschen packt die Wanderlust
Die Alpenregion erlebt eine wachsende Nachfrage nach Outdoor-Aktivitäten. Umweltschutz und Unfallprävention fordern verstärkt die Aufmerksamkeit von Vereinen und Urlaubern. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
F.A.Z.-Serie Schneller Schlau: Die Sorgen vor einer Rohstoffkrise sind begründet
Donald Trump will sie und Ursula von der Leyen auch: Wie wichtig sind die mineralischen Rohstoffe der Ukraine – und wer bekommt sie? Zitat-Quelle: FAZ.NET…
Deutschlands Finanzen: Die Merz-Milliardenschulden bringen kein Wachstumswunder
Die neuen Staatsschulden für Infrastruktur und Verteidigung werden die Konjunktur anschieben. Strukturelle Probleme lösen sie aber nicht. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Mehr Alternativen?: So könnte der Fleischkonsum im Jahr 2045 aussehen
Ob Tofu, Soja oder Hafer: Das Angebot an Alternativprodukten zu Fleisch, Wurst und Milch ist groß. In einem Gutachten werden nun Szenarien für den Fleischkonsum…
E-Quoten für Firmenflotten: Verbrennerverbot durch die Hintertür?
Autovermieter und Leasingfirmen sollen den Markt für Elektroautos ankurbeln. Die EU-Kommission prüft deshalb Quoten. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
15 statt 25 Prozent: USA und Japan einigen sich im Zollstreit
Trump und der japanische Regierungschef Ishiba haben sich auf Zölle von 15 Prozent statt 25 Prozent geeinigt. Japan soll zudem 550 Milliarden Dollar in den…
Rekordjagd: Nvidia kurzzeitig wertvollste Firma der Börsengeschichte
Die Aktien des Chipherstellers erreichen einen neuen Rekordstand. Die Marktkapitalisierung Nvidias hat sich in den vergangenen vier Jahren fast verachtfacht. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Laser-Spezialist: Bei Trumpf ist wohl kein weiterer Stellenabbau nötig
Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller sieht die Talsohle erreicht. Nach drei Krisenjahren und einer „Rosskur“ mit harten Einschnitten stabilisieren sich bei dem Maschinenbauer Umsatz und Auftragseingang. Quelle:…
Gipfel im Kanzleramt: „Es lohnt sich, wieder in Deutschland zu investieren“
Wirtschaftsvertreter kündigen 630 Milliarden Euro Investitionen an. Den Kanzler freut’s, Kritiker sprechen von einer reinen PR-Veranstaltung. Vorbild ist eine französische Initiative. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Städtische Bühnen Frankfurt: Theater-Neubau gefährdet Baudenkmäler
Die Pläne für den Neubau des Frankfurter Schauspielhauses gefährden historische Baudenkmäler. Der Landesdenkmalrat kritisiert die Stadt. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Nach Ausschreibungsstopp: Autobahn GmbH soll 450 Millionen Euro bekommen
Wegen einer Finanzlücke in der Autobahn GmbH drohte eine Verzögerung von Brückensanierungen. Jetzt macht die Regierung doch mehr Mittel locker. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
A66 bei Wiesbaden: Salzbachtalbrücke wird am 1. August freigegeben
Die Arbeiten an der Salzbachtalbrücke sind mit der Freigabe auch des nördlichen Bauwerks beendet. Der Verkehr auf der A66 bei Wiesbaden soll nun besser fließen….