Kategorie: Umwelt

Klimagipfel: Doch kein Fahrplan zum Fossil-Ausstieg?
Posted in Umwelt

Klimagipfel: Doch kein Fahrplan zum Fossil-Ausstieg?

In den letzten Stunden des UN-Klimagipfels in Brasilien bemühen sich die Staaten um eine Einigung über Streitthemen wie Finanzierung und Abkehr von Kohle, Öl und…

Indigene Völker fordern Gehör bei der Klimakonferenz

Indigene Völker fordern Gehör bei der Klimakonferenz

Für den Schutz der Wälder sind indigene Völker weltweit von entscheidender Bedeutung. Doch bei Entscheidungen zur Klimapolitik werden sie oft ausgeschlossen. Ändert sich das jetzt…

Weiterlesen ... Indigene Völker fordern Gehör bei der Klimakonferenz
Hitlers DNA: Was Analysen wirklich über den Diktator zeigen

Hitlers DNA: Was Analysen wirklich über den Diktator zeigen

Laut einer britischen Dokumentation soll Hitlers DNA-Analyse eine seltene sexuelle Störung und hohe Risiken für psychische Störungen belegen. Warum Rückschlüsse vom Erbgut auf sein Verhalten…

Weiterlesen ... Hitlers DNA: Was Analysen wirklich über den Diktator zeigen
COP30: CO2-Emissionen und Klimawandel in 10 Grafiken

COP30: CO2-Emissionen und Klimawandel in 10 Grafiken

Die UN-Klimakonferenz COP30 in Belem rückt die Klimakrise einmal mehr in den Fokus. Wie entwickeln sich die CO2-Emissionen? Wer sind die größten Verschmutzer? Wie verändert…

Weiterlesen ... COP30: CO2-Emissionen und Klimawandel in 10 Grafiken
Ukraine-Krieg: Was ist die tödliche Gasbrand-Krankheit?

Ukraine-Krieg: Was ist die tödliche Gasbrand-Krankheit?

An der Front sollen immer mehr ukrainische Soldaten an Gasbrand erkrankt sein. Die tödliche Infektionskrankheit war zuletzt im Ersten Weltkrieg weit verbreitet. Kehrt die in…

Weiterlesen ... Ukraine-Krieg: Was ist die tödliche Gasbrand-Krankheit?
Was hat die Welt seit dem Pariser Klima-Abkommen erreicht?

Was hat die Welt seit dem Pariser Klima-Abkommen erreicht?

Zehn Jahre nach dem bahnbrechenden Klimaabkommen boomen erneuerbare Energien, aber auch der Ausstoß klimaschädlicher CO2-Emissionen nimmt zu. Was hat das Pariser Abkommen wirklich gebracht? Quelle:…

Weiterlesen ... Was hat die Welt seit dem Pariser Klima-Abkommen erreicht?
Klimagipfel COP30 in Brasilien: Hoffnung und Widersprüche

Klimagipfel COP30 in Brasilien: Hoffnung und Widersprüche

In Belém im brasilianischen Regenwald findet die UN-Klimakonferenz COP30 statt. Die Klimakrise ist im Land längst sichtbar, gleichzeitig wird weiter Öl gefördert. Was bedeutet das…

Weiterlesen ... Klimagipfel COP30 in Brasilien: Hoffnung und Widersprüche
Neuer Waldfonds soll Schutz lukrativer machen als Abholzen

Neuer Waldfonds soll Schutz lukrativer machen als Abholzen

Ob im Amazonas oder in Kongo, Regenwälder sind lebenswichtige Ökosysteme, die oft für Profite zerstört werden. Ein neuer globaler Waldfonds soll jetzt Naturschutz belohnen, auf…

Weiterlesen ... Neuer Waldfonds soll Schutz lukrativer machen als Abholzen
Weltklimakonferenz: Bringt Brasilien Fortschritte?

Weltklimakonferenz: Bringt Brasilien Fortschritte?

Die Welt blickt in den nächsten Wochen auf die UN-Klimakonferenz in Brasilien. Kann das Gastgeberland trotz der eigenen durchwachsenen Umweltbilanz zum Schauplatz für historische Klimapolitik…

Weiterlesen ... Weltklimakonferenz: Bringt Brasilien Fortschritte?
Römisches Straßennetz: Digitale Karte macht die Antike lebendig

Römisches Straßennetz: Digitale Karte macht die Antike lebendig

Der digitale Atlas „Itiner-e“ revolutioniert unser Bild der Antike: Forscher haben erstmals das komplette römische Straßennetz rekonstruiert und zeigen, wie die alten Wege Europas Geschichte…

Weiterlesen ... Römisches Straßennetz: Digitale Karte macht die Antike lebendig
Cop30: Hoffen auf positive Signale aus Belém

Cop30: Hoffen auf positive Signale aus Belém

Vor dem Start der Klimakonferenz treffen sich in Brasilien internationale Regierungschefs. Experten hoffen auf ein deutliches Bekenntnis zur Senkung von Emissionen und Impulse für die…

Weiterlesen ... Cop30: Hoffen auf positive Signale aus Belém
Mojos-Ebene im Amazonas – unberührte Wildnis? Von wegen!

Mojos-Ebene im Amazonas – unberührte Wildnis? Von wegen!

LiDAR-Scans und Ausgrabungen enthüllen uralte Kulturlandschaften und eine an Überschwemmungen angepasste Landwirtschaft in Boliviens Mojos-Ebene. Die Funde widerlegen den Mythos vom unberührten Amazonas-Becken. Zitat-Quelle: DW.com…

Weiterlesen ... Mojos-Ebene im Amazonas – unberührte Wildnis? Von wegen!
UN-Report zu Klimawandel: Viel Warnung und etwas Hoffnung

UN-Report zu Klimawandel: Viel Warnung und etwas Hoffnung

Trotz leicht gesunkener CO2-Emissionen steigen die globalen Temperaturen weiter. Ein Stopp bei 1,5 Grad wäre jedoch laut UN-Report „gerade noch“ möglich. Damit könnten dramatische Schäden…

Weiterlesen ... UN-Report zu Klimawandel: Viel Warnung und etwas Hoffnung
Chinas Aufstieg in der Wissenschaft: Europas Antwort gesucht

Chinas Aufstieg in der Wissenschaft: Europas Antwort gesucht

China übernimmt die Führung in der internationalen Wissenschaft: Eine neue Studie zeigt, wie China die USA in wichtigen Forschungsbereichen ablöst und die Agenda künftig dominiert….

Weiterlesen ... Chinas Aufstieg in der Wissenschaft: Europas Antwort gesucht
Wie der Klimawandel der Gesundheit schadet und was hilft

Wie der Klimawandel der Gesundheit schadet und was hilft

Von Hitzekollaps bis Dengue Fieber: ein neue Studie warnt vor immer mehr Gesundheitsgefahren durch die Erderwärmung. Die Autoren erklären die Zusammenhänge und was jetzt nützt….

Weiterlesen ... Wie der Klimawandel der Gesundheit schadet und was hilft