Kategorie: Top-News
RAF-Gründer und Neonazi Horst Mahler gestorben
RAF-Mitgründer, Sozialist, Nationalsozialist und Antisemit: Der Rechtsanwalt Horst Mahler war stets extrem – egal, in welcher politischen Richtung. Über alle Sinneswandlungen hinweg blieb sein Hauptgegner…
Bundeshaushalt 2026: Militärausgaben steigen stark an
Deutschland gibt 2026 viel mehr Geld für Verteidigung aus – finanziert aus Krediten. In den kommenden Jahren klaffen trotz der neuen Schulden große Lücken im…
Rutsch bei Tour de France: „Da ein Radrennen fahren zu lassen, ist wirklich grenzwertig“
Radprofi Jonas Rutsch berichtet für die F.A.Z. über die Tour de France. Nach dem Ende des Rennens blickt er zurück auf „bescheidene“ Resultate, einen Platten…
Aufregung in der Formel 1: Verstappens Fehlkalkulation
„Albern“, „viel zu vorsichtig“: Der eigensinnige Weltmeister schimpft über die Rennleitung, die in Spa ein Regenrennen verhindert. Doch die Entscheidung, auf besseres Wetter zu warten,…
Bieterwettstreit: Berlusconi bessert nach für Übernahme von ProSiebenSat.1
Im Bieterkampf um den größten deutschen Privatsender hat die Medienholding der Familie Berlusconi ihr Angebot erhöht. Wie reagiert die Investorengruppe PPF darauf? Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Ruhestandsrechner: Wann kann ich mit der Arbeit aufhören?
Muss ich bis 70 arbeiten? Oder kann mein Ruhestand schon mit 43 Jahren beginnen? Die F.A.S. hilft, das richtige Alter für die Rente zu überschlagen….
Altersvorsorge: Der Charme der Versorgungswerke
Einzahlungen in berufsständische Versorgungswerke können attraktiv sein. Gesetzlich Krankenversicherte müssen dabei aufpassen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Neue Haushaltslücke bis 2029: Der Regierung fehlen rund 172 Milliarden Euro
„Wachstumsbooster“, Mütterrente und mehr: In der Haushaltsplanung der schwarz-roten Koalition für die kommenden Jahre klafft eine gewaltige Finanzierungslücke. Der Handlungsbedarf im Bundesetat wird immer größer….
Kampf gegen Korruption: Europa sollte Kiew weiter die Grenzen aufzeigen
Selenskyjs Kehrtwende im Umgang mit den Antikorruptionsbehörden ist noch nicht vollendet. Die Europäer sollten darauf dringen, dass Kiew am demokratischen Reformprozess festhält. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Drittversuch an Universitäten: Wenn eine Prüfung über alles oder nichts entscheidet
Wer dreimal durch eine Klausur fällt, wird an vielen Universitäten in Deutschland exmatrikuliert. Viele Studenten setzt das unter enormen Druck. Doch manche Hochschulen denken um….
Finanzmärkte: Genervte Börsen
Die Marktreaktionen auf den US-EU-Zolldeal zeigen ein Muster, wie die Investoren mittlerweile mit Nachrichten rund um Donald Trump umgehen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Kampf gegen Korruption: Europa sollte Kiew weiter die Grenzen aufzeigen
Selenskyjs Kehrtwende im Umgang mit den Antikorruptionsbehörden ist noch nicht vollendet. Die Europäer sollten darauf dringen, dass Kiew am demokratischen Reformprozess festhält. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Zolldeal mit den USA: Planungssicherheit – aber zu einem hohen Preis
Die EU und die USA haben nach monatelangen Verhandlungen ihren Zollstreit beigelegt und einen Handelskrieg doch noch abgewendet. Doch längst nicht alle sind mit dem…
Liveblog zum Zoll-Deal: ++ Reiche: Vereinbarung „gibt Sicherheit“ ++
Bundeswirtschaftsministerin Reiche begrüßt den Zoll-Kompromiss mit den USA, fordert aber Klarheit über dessen Umsetzung. Frankreichs Premier Bayrou spricht von „Unterwerfung“ und einem „düsteren Tag“ für…
Markt in Bangkok: Angreifer erschießt mindestens fünf Menschen
Tödliche Attacke auf einem Lebensmittelmarkt: In Bangkok hat ein Mann laut Polizei mindestens fünf Menschen und anschließend sich selbst erschossen. Der Markt liegt in der…