Kategorie: Top-News
Der F.A.Z. Frühdenker: Können die Europäer bei der Militärhilfe einspringen?
Die EU-Staaten beraten, wie sie die Verteidigungsausgaben hochschrauben und die Ukraine weiter unterstützen können. Das Personal in Kliniken, Rettungsstellen und Pflegeheimen streikt. Und: Reisen nach…
Warum eine Rückkehr zur Wehrpflicht schwierig wäre
Die mögliche Koalition aus Union und SPD will die Bundeswehr finanziell stärken. Doch auch Personal fehlt massiv. Also zurück zur Wehrpflicht? Von Claudia Buckenmaier.[mehr] Quelle:…
Ukraine-Liveblog: ++ Selenskyj sieht „positive Entwicklung“ ++
Mit Blick auf die Zusammenarbeit mit den USA spricht der ukrainische Präsident Selenskyj von einer „positiven Entwicklung“. Die tschechische Regierung hat eine deutliche Erhöhung der…
Frankfurter Spezialität: Unternehmer baut Grüne-Soße-Kräuter in Südafrika an
Schnittlauch, Petersilie, Kresse, Borretsch, Kerbel, Pimpinelle und Sauerampfer: Peter Grundhöfer baut fünf der sieben Grüne-Soße-Kräuter auf einer Farm in der südafrikanischen Stadt Delmas an und…
Marktbericht: DAX dürfte sich wieder dem Rekordhoch nähern
Nach dem gestrigen Kurssprung dürfte der DAX auch heute zulegen. Die Anleger setzen auf die positiven Wirkungen des Schuldenpakets für die Konjunktur. Ansonsten steht die…
Deutsche Post streicht bis Jahresende 8.000 Arbeitsplätze
Zwei Tage nach einem neuen Tarifabschluss für die Beschäftigten der Deutschen Post hat das Unternehmen harte Einschnitte verkündet – und begründet diese auch mit der…
USA kappen Geheimdienstinformationen für Ukraine
Nach dem vorläufigen Ende der Militärhilfe erhält die Ukraine vorerst auch keine Geheimdienstinformationen der USA mehr. Die Übermittlung von Erkenntnissen pausiere derzeit, sagte CIA-Chef Ratcliffe.[mehr]…
USA gewähren drei Autokonzerne Aufschub bei Zöllen
Präsident Trump gewährt drei US-Autoherstellern einen Aufschub von einem Monat: Fahrzeuge von Ford, General Motors und Stellantis werden vorerst nicht mit Zöllen belegt, sollten diese…
Die Nebenwirkungen von hohen neuen Schulden
Zusätzliche Staatsschulden sollen es Deutschland ermöglichen, Hunderte Milliarden in Verteidigung und Infrastruktur zu investieren. Das wird Folgen haben, die auch im Alltag zu spüren sein…
Zu hohe Kosten: Deutsche Post streicht 8000 Stellen
Briefträger und Paketboten konnten sich erst kürzlich etwas freuen: Ein neuer Tarifvertrag gestand ihnen eine bessere Bezahlung zu. Nun aber folgt ein herber Dämpfer für…
Ukraine-Gipfel der EU: Macron spielt den Anführer des freien Europa
„Die Zukunft Europas darf nicht in Washington oder Moskau entschieden werden“, sagt der französische Präsident in einer dramatischen TV-Ansprache. Vor dem Ukraine-Gipfel der EU bietet…
Ukraine: Massiv aufgerüstet und doch zu schwach
Die Ukraine hat ihre eigene Rüstungsindustrie innerhalb von nur zwei Jahren massiv ausgebaut. Der Wegfall der amerikanischen Militärhilfe wäre für das Land dennoch existenzbedrohend. Quelle:…
Sorgen im Pazifik: Trumps Vorgehen könnte China ermuntern
Innerhalb weniger Tage hat die US-Regierung Putin rehabilitiert, die Ukraine verraten und Europa in eine Krise gestürzt. Könnte sich dies in Asien wiederholen? Die Frage…
China in Lateinamerika: Die Zweifel an Peking wachsen
Arbeitsbedingungen wie Sklaven, intransparente Rohstoffverträge und Handelsversprechen, die sich nicht erfüllen: Erste Staaten zwischen Rio Bravo und Feuerland stellen den Sinn chinesischer Investitionen in Frage….
Ausbleibende US-Kooperation – für die Ukraine kaum zu kompensieren
Keine Militärhilfe, keine Geheimdienstinformationen: Die USA trennen die Ukraine vorerst von essentieller Unterstützung. Beobachter fürchten erhebliche Einbußen beim Schutz der Zivilbevölkerung. Von Rebecca Barth.[mehr] Quelle:…