Kategorie: Meinung
id=12
Wie Schulden das mächtigste Land der Welt ins Wanken bringen
Donald Trumps Zölle werden die Verbraucherpreise in den USA weiter in die Höhe treiben. Aber es drohen sogar noch ganz andere Probleme. Das größte könnte…
Nein zum Rückschritt
Frau zu sein bedeutet an vielen Orten der Welt, in Gefahr zu sein. Die Unfreiheit einer Gesellschaft lässt sich daran ablesen, wie unfrei ihre Frauen…
Am besten verdienen große, schlanke, schöne, verheiratete weiße Männer
Frauen verdienen im Schnitt sechs Prozent weniger als Männer – und fordern deshalb Gerechtigkeit. Aber wenn man damit anfängt, kommt man aus dem Gleichstellen nicht…
Die Pride-Demos, der Missbrauch – und der Streit um Ungarns Kinder
Viktor Orbán will Demonstrationen der LGBTQ-Community verbieten – mit dem Argument, es diene dem Schutz der Kinder. Dabei hat Ungarn laut Unicef eine der höchsten…
Die neue Universalausrede der deutschen Politik
Wieder ruft die deutsche Politik eine Zeit der Alternativlosigkeit aus: Friedrich Merz begründet seine Neuverschuldungspläne mit Donald Trump – und Lars Klingbeil kündigt an, wegen…
Europas Krieg der Illusionen
Innerhalb weniger Wochen hat Donald Trump mehr Bewegung in den Ukraine-Konflikt gebracht als sein Vorgänger in Jahren. Wir Deutschen und Europäer hinken der Entwicklung hinterher….
Annalena Baerbock will anscheinend eine Entziehungskur machen
Das „grelle Scheinwerferlicht“ hat ihr doch mehr zugesetzt als gedacht. Zitat-Quelle: DIE WELT Dein Kommentar: [mwai_chat]
Die Karriere des Verlierers
16,4 Prozent – Lars Klingbeil hat die SPD in eine historische Wahlniederlage geführt. Trotzdem macht der Parteichef einfach weiter – womöglich bald sogar als Minister…
Diese Zeitenwende verlangt von jedem von uns etwas ab
Kritik am Megaschulden-Paket von Unionsparteien und SPD ist angebracht. Doch leider gibt es keine Alternative: Infrastruktur und Bundeswehr sind Sanierungsfälle. Die Rechnung bezahlen wir alle….
Offene Briefe gegen eine offene Debatte
Sie tun es schon wieder: NGOs und Kirchen, Gewerkschaften und Wissenschaftler bombardieren die Politik mit „offenen Briefen“ – und machen sich medienwirksam Sorgen um unsere…
Berufspolitiker in Ausbildung
Mit linksradikalen Ansagen spielt Philipp Türmer den Klassenkämpfer. Dabei verfolgt der Juso-Chef nur eine uraltbewährte Machtstrategie. Worum es dabei wirklich geht, zeigen die Karrieren von…
Wenn Rückgrat nur noch aus Radiergummi besteht
Ob in der Politik, in Unternehmen oder im Alltag – wenn Gehorsam belohnt und Widerspruch bestraft wird, entsteht ein System der Ja-Sager. Warum es gefährlich…
Das Säbelrasseln der Wehruntauglichen
Dann eben ohne die Amerikaner? Seit dem Eklat im Weißen Haus überbieten sich unsere moralischen Elitetruppen in weltfremder Selbstverklärung. Doch mit Avocado-Toast-Bataillonen wird ein wirtschaftlich…
Die Entwicklung der Chemiebranche ist ein Weckruf
Drei Millionen Arbeitslose, Inflationsdruck, überbordende Regulierung und abwandernde Investitionen: Die Lage in Deutschland ist klar und zwingend – doch wir haben die Hebel in der…
Welches Thema auch den kommenden Wahlkampf bestimmen dürfte
Alle reden über Migration, und das zu Recht – aber ein weiteres Thema hat mindestens ebenso zum Erstarken der politischen Ränder beigetragen. Fällt nun die…